„Lookmaxxing“ ist ein Online-Trend, der bei jungen Menschen auf der ganzen Welt , insbesondere in den USA, immer beliebter wird. Dabei handelt es sich um den Versuch, das eigene Aussehen zu verändern, um bestimmten Schönheitsidealen zu entsprechen. Als Vorbild dienen dabei oft Stars aus der Unterhaltungsbranche.
Nicht nur Frauen, sondern auch Männer der Generation Z tun alles, um ein „makelloses“ Aussehen zu haben, von Diäten und Zungenübungen bis hin zur Ausgabe Tausender von Dollar für Schönheitsbehandlungen wie Botox-Injektionen und kosmetische Chirurgie, mit dem Ziel, ein perfektes, kantiges Gesicht zu haben.
„Wir sehen viele Männer, die ihr Gesicht durch eine starke Kieferpartie und ein modelliertes Aussehen ausbalancieren möchten“, sagte Dr. Jennifer Levine, eine plastische Chirurgin aus der Upper East Side, gegenüber The Post.
Seit 2020 verzeichnet Jennifer Levine einen Anstieg von 400 % bei der Zahl der Männer in ihren Zwanzigern, die zur Kieferkorrektur in ihre Klinik kommen.
Plastische Chirurgin Dr. Jennifer Levine. (Foto: Stefano Giovannini)
„Ein kantiges Kinn gilt als maskulin“, fügte der Experte hinzu. „Viele Angehörige der Generation Z sind besessen von Patrick Bateman im Film ‚American Psy‘. Sie wollen ein Gesicht wie der Schauspieler haben, der ihn gespielt hat.“
Viele Männer wünschen sich ein Gesicht wie Patrick Bateman im Film „American Psy“. (Foto: Stefano Giovannini)
Unterdessen möchte sich der Student Lewis Friedenthal (23 Jahre alt, studiert Public Policy an der New York University) einer Operation unterziehen, um eher wie das australische Fashionmodel Jordan Barrett als wie der Schauspieler Bateman auszusehen.
„Ich wollte, dass alles schärfer aussieht. Ich habe mir all diese Bilder von männlichen Models angesehen und wollte die gleiche Knochenstruktur wie er haben“, sagte Friedenthal.
Model Jordan Barrett ist mit seiner markanten Kinnpartie und den markanten Wangenknochen auch für viele Angehörige der Generation Z ein Vorbild. (Foto: Stefano Giovannini)
Zunächst versuchte er es mit „Softmaxxing“ (einem nicht-chirurgischen Facelift), um das gewünschte Aussehen zu erreichen, ohne sich unters Messer legen zu müssen. Friedenthal experimentierte mit Zungenübungen wie Miauen und Kaugummikauen, um seine Gesichtszüge zu schärfen.
Diese Methode funktionierte jedoch nicht, also gab er weiterhin 1.000 Dollar (25 Millionen VND) für Botox-Injektionen aus, um seine Augenbrauen zu senken und ein ausgeglicheneres Gesicht zu erhalten. „Meine Augenbrauen waren ungleichmäßig. Ich wollte, dass sie gerader und am Ende angehoben werden. Männer wollen einen Jägeraugen-Look, also musste ich das korrigieren“, fügte Friedenthal hinzu.
Da Friedenthal mit seinem aktuellen Gesicht immer noch nicht zufrieden war, beschloss er, es weiter zu optimieren. Er setzte „Hardmaxxing“ (extremere Methoden wie Kieferoperationen) ein, um das gewünschte Aussehen zu erreichen. Er entfernte Wangenfett mit einem nicht-invasiven Verfahren, bei dem das Fett unter den Wangen durch kleine Schnitte im Mund entfernt wird. Außerdem entfernte er Kinnfett und hob Kinn und Kieferpartie an.
Kurz gesagt, dieser Typ hat etwa 7.000 US-Dollar (178 Millionen VND) ausgegeben, um ein schärferes Aussehen zu bekommen.
Das Geld für die Operation verdiente Friedenthal durch bezahlte Praktika und einen Job in einem Bräunungsstudio. „Ich fühle mich mit meinem Aussehen sehr wohl und die Entscheidung für die Operation war für mich eine subtile Veränderung“, sagte er.
Friedenthal probierte zunächst die „Softmaxxing“-Methode aus, um seinen Wunschlook ohne Operation zu erreichen. (Foto: Stefano Giovannini)
Er gab 1.000 Dollar für Botox-Injektionen aus, um seine Augenbrauen zu senken. (Foto: Stefano Giovannini)
Friedenthal möchte sein Gesicht operieren lassen, um es markanter zu gestalten. (Foto: Stefano Giovannini)
„Lookmaxxing“ ist nur einer von vielen Trends, die bei jungen Leuten beliebt sind. Männer der Generation Z verfolgen auch den Trend des „Smellmaxxing“ (Verbesserung ihres Duftes), indem sie Hunderte von Dollar auf einmal für Designerparfums ausgeben, oder den Trend des „Gymmaxxing“ (Verbesserung ihres Aussehens durch hartes Training).
Der „Maxxing“-Trend entstand in der „Incel“-Community (unfreiwillig Zölibatäre, also Menschen, die sich selbst als unfähig definieren, einen passenden Partner für eine romantische Beziehung zu finden), spricht mittlerweile aber alle Arten von Männern an.
Kareem Shami, ein 23-Jähriger aus San Diego, Kalifornien, ist ein beliebtes Mitglied der „Softmaxxing“-Community auf TikTok. Er verwendet den Namen @syrianpsycho und hat 1,6 Millionen Follower.
Shami sagt, gute Hautpflege und Sport hätten ihm geholfen, selbstbewusster zu werden. (Foto: Kareem Shami)
Als Teenager fühlte sich Shami wie ein ausgestoßener Einwanderer. Er beschloss, seine Zeit und sein Geld in Hautpflege und Sport zu investieren und sich auf das zu konzentrieren, „was ich kontrollieren konnte“.
„Im Grunde geht es um Selbstfürsorge, also um alles, was Sie tun, um Ihr Aussehen und Ihre Selbstdarstellung zu verbessern“, erklärt Shami.
[Anzeige_2]
Quelle: https://giadinh.suckhoedoisong.vn/trai-gen-z-dua-nhau-chi-tien-tan-phau-thuat-tham-my-de-giong-ngoi-sao-17224062008062634.htm
Kommentar (0)