Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Perspektiven und Herausforderungen der Hafenlogistikbranche

Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete Vietnam ein starkes Wachstum im Bereich Import und Export (XNK). In den vergangenen sieben Monaten erreichte der Wert der Importe und Exporte des Landes über 514,7 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 16,3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dies schafft günstige Bedingungen für die Entwicklung von Unternehmen im Seehafen- und Transportsektor.

Báo Đồng NaiBáo Đồng Nai07/08/2025

Das Logistik- und Transportunternehmen Dong Nai liefert Waren im Hafen von Cat Lai. Foto: Duy Hung

Angesichts der Herausforderungen im globalen Handel, insbesondere einseitiger Zölle, zeigen die Geschäftsergebnisse des Seehafensektors ebenfalls Unterschiede. Um weiter zu wachsen, bemühen sich die Unternehmen der Branche, die Marktentwicklungen genau zu verfolgen, den Einsatz neuer Technologien zu fördern, Kooperationen zu intensivieren und ihr Potenzial und ihre Vorteile optimal zu nutzen.

Die Geschäftsergebnisse sind gemischt.

Für die Hafenunternehmen sind die Geschäftsergebnisse im ersten Halbjahr 2025 unterschiedlich: Einige Häfen erzielen gute Umsatzergebnisse, während andere ihre gesteckten Ziele nicht erreichen.

Die Dong Nai Port Joint Stock Company (Long Hung Ward) erzielte in den ersten sechs Monaten des Jahres einen Umsatz von 746 Milliarden VND und einen Nettogewinn von fast 225 Milliarden VND, was einem Anstieg von 17 % bzw. 32 % entspricht und 53 % bzw. 62 % des Jahresplans erreicht. Dank der Nutzung zusätzlicher Produktionskapazitäten für Walzstahl, Eisen und Stahl, Stahlknüppel etc. konnte das Unternehmen im fünften Jahr in Folge ein positives Umsatzwachstum im Bereich Transport sowie Be- und Entladung über den Hafen verzeichnen. Die Aluminiumbestände und die Warenbestände der Einheiten, die Lagerplätze im Hafen von Go Dau anmieten, blieben relativ stabil.

Laut Herrn Nguyen Ngoc Tuan, Generaldirektor der Dong Nai Port Joint Stock Company, konzentriert sich das Unternehmen auf Investitionen in Infrastruktur, Kais und spezialisierte Be- und Entladeausrüstung, um Containergüter zeitnah abzufertigen und so die Frachtstaus im Hafen zu reduzieren.

Die Tan Cang Long Binh Joint Stock Company (Long Binh Ward) erzielte in den ersten sechs Monaten des Jahres einen Umsatz von 248,5 Milliarden VND, ein Plus von 6,18 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das Unternehmen gab bekannt, dass die Liste der Dividendenempfänger für 2024 am 29. August geschlossen wird. Bei fast 38,2 Millionen im Umlauf befindlichen Aktien wird das Unternehmen voraussichtlich rund 56 Milliarden VND für Dividendenzahlungen an die Aktionäre aufwenden. Für 2025 strebt das Unternehmen einen Umsatz von 549 Milliarden VND und einen Gewinn nach Steuern von 110 Milliarden VND an, was einem Umsatzwachstum von 12 % und einem Gewinnwachstum von 6 % gegenüber 2024 entspricht.

Für die Tan Cang - Cai Mep International Port Company Limited verzeichneten die Geschäftsergebnisse der ersten sechs Monate des Jahres positive Signale: Der Umschlag überstieg 1 Million TEU, ein Anstieg von 16,2 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im März 2025 erreichte der Hafen die Marke von 20 Millionen TEU kumuliertem Umschlag seit seiner Inbetriebnahme.

Ganz anders sieht es bei der Phuoc An Port Investment and Exploitation Petroleum Joint Stock Company aus: Sie erzielte in sechs Monaten einen Umsatz von fast 29 Milliarden VND, verbuchte aber gleichzeitig einen Verlust von 248 Milliarden VND. Der kumulierte Verlust bis Ende des zweiten Quartals 2025 wird sich auf rund 279 Milliarden VND belaufen. Obwohl es sich um den größten Seehafen der Provinz Dong Nai handelt, war der Verlust aufgrund der erst kürzlich erfolgten Inbetriebnahme vom Unternehmen bereits vorhergesehen worden. Der Vorstand hatte bei der Planung für 2025 mit einem Verlust nach Steuern von fast 450 Milliarden VND gerechnet. Das Unternehmen erwartet, in Zukunft mehr Reedereien an Bord begrüßen zu können und investiert zudem über 1,5 Billionen VND in Bauarbeiten und rund 579 Milliarden VND in die Anschaffung von Ausrüstung.

Aussichten und Herausforderungen für das zweite Halbjahr

Mit Blick auf die gesamtwirtschaftliche Lage der Hafenindustrie im Jahr 2025 erklärte der Vorstand des Hafens Dong Nai, dass die Branche angesichts der Auswirkungen der weltwirtschaftlichen und politischen Situation zahlreiche Chancen durch die Verlagerung von Lieferquellen haben werde. Allerdings dürften Unternehmen nicht voreilig Schlüsse ziehen, da die Weltwirtschaftslage weiterhin Schwankungen unterliegt und von vielen komplexen und unvorhersehbaren Faktoren beeinflusst werde. Derzeit beschleunigt der Hafen Dong Nai den Bau des Kais B6 und des Treibstoffdepots für den Flughafen Long Thanh und konzentriert sich gleichzeitig auf Verhandlungen mit Kunden aus Branchen wie Erdöl, Erdgas und Chemie über die Anmietung von Tanklagerplätzen. Dies soll dazu beitragen, den Druck auf Umsatz und Produktion der Stückgutindustrie im Gebiet Go Dau zu verringern.

Dinh Xuan Khanh, Direktor des Logistikzentrums der Tan Cang Saigon Joint Stock Company, äußert sich besorgt über die hohen Logistikkosten in Vietnam. Laut Herrn Trung liegen die Kosten für das Be- und Entladen von Containern in vietnamesischen Häfen 40 % über den internationalen Tarifen; ein 40-Fuß-Container kostet demnach bis zu 1,4–1,5 Millionen VND. Die Abhängigkeit von internationalen Spediteuren führt bei steigender Warennachfrage zu höheren Frachtraten und setzt Unternehmen im Import-Export-Sektor unter Druck. Diese Kosten schmälern nicht nur die Gewinne, sondern erschweren Vietnam auch den Wettbewerb mit Ländern wie Singapur oder Malaysia, die über effizientere Logistiksysteme verfügen.

Im Gesamtbild betrachtet, wachsen Vietnams Importe und Exporte im ersten Halbjahr 2025 weiterhin positiv, die Regierung ist entschlossen, das jährliche Wachstumsziel von über 8 % zu erreichen, und die Weltwirtschaft erholt sich – insbesondere die großen Wachstumsländer. Daher sind die Perspektiven für die Logistikbranche im Allgemeinen und die Seehäfen im Besonderen sehr vielversprechend. Dies zwingt die Hafenwirtschaft zu schnellen Anpassungen. Benachbarte Hafenunternehmen können sich proaktiv vernetzen und Ressourcen sowie Kunden teilen, während der Staat die Investitionen in die Infrastruktur erhöht und die Verkehrsanbindung verbessert. So entsteht ein Ökosystem und eine reibungslos funktionierende Lieferkette, die es Unternehmen ermöglicht, ihr Potenzial voll auszuschöpfen.

Van Gia

Quelle: https://baodongnai.com.vn/kinh-te/202508/trien-vong-va-thach-thuc-cua-nganh-logistics-cang-bien-5172948/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.
Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt