Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

China steht im Südpazifik vor Hürden

Báo Cần ThơBáo Cần Thơ11/06/2023

[Anzeige_1]

MAI QUYEN (Laut AP, Reuters)

Der fidschianische Premierminister Sitiveni Rabuka sagte am 7. Juni, dass das Land angesichts der zunehmenden geopolitischen Spannungen im Südpazifik seine Sicherheitsbeziehungen zu China überprüfen werde.

Neuseelands Premierminister Hipkins (links) und sein fidschianischer Amtskollege Rabuka. Foto: Reuters

Herr Rabuka befindet sich derzeit auf Staatsbesuch in Neuseeland. In einer Pressekonferenz mit seinem neuseeländischen Amtskollegen Chris Hipkins bestätigte Premierminister Rabuka, dass beide Seiten an einem Verteidigungsabkommen arbeiten, das nächste Woche abgeschlossen werden könnte. Es soll dem fidschianischen Militär ermöglichen, Kapazitäten und Fähigkeiten aufzubauen und Zugang zu neuen Technologien zu erhalten.

Das Abkommen kommt zu einem Zeitpunkt zustande, an dem Neuseeland, Australien und ihre Partner die pazifischen Inselstaaten daran hindern wollen, ihre Sicherheitsbeziehungen zu China zu vertiefen. Die Regierung Rabuka hat zudem ein umstrittenes Sicherheitsabkommen mit China. 2011 unterzeichnete die Regierung von Premierminister Frank Bainimarama eine Absichtserklärung, die australischen Polizisten Ausbildungsaufenthalte in China ermöglichte. Das Abkommen erlaubt auch die Entsendung chinesischer Polizisten für drei bis sechs Monate in den südpazifischen Inselstaat.

Seit ihrer Machtübernahme nach den Parlamentswahlen vor sechs Monaten steht die Koalitionsregierung von Premierminister Rabuka den engen Beziehungen zu Peking jedoch skeptisch gegenüber. Um von der Politik seines Vorgängers abzuweichen, erklärte Rabuka im Januar, Suva müsse das Sicherheitsabkommen mit China aufgrund von „Differenzen in den demokratischen, politischen und juristischen Institutionen“ möglicherweise nicht fortsetzen. Fidschi setzte später einseitig Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Abkommen aus, unternahm jedoch keine weiteren Schritte. China seinerseits erklärte, das Sicherheitsabkommen habe Fidschi Vorteile gebracht und hoffte auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit beider Seiten.

Entgegen den oben genannten Wünschen schien Premierminister Rabuka in seiner Rede in Neuseeland bereits entschieden zu sein, als er erwähnte, Fidschi könne das Abkommen mit China „vollständig beenden“. Ihm zufolge sieht sich die Region einem verschärften geopolitischen Wettbewerb ausgesetzt, und die gemeinsame Sorge der Südpazifik-Staaten ist eine zunehmende Militarisierung, sobald der diplomatische Prozess ergebnislos bleibt. In diesem Zusammenhang erwähnte Herr Rabuka China nicht direkt, bezweifelte jedoch, dass der Unterschied zwischen System und Werten zu praktischer Zusammenarbeit führen werde. „Fidschi muss dies überdenken, bevor es entscheidet, ob es das Sicherheitsabkommen fortführt oder ob wir zu traditionellen Partnern mit ähnlichen Werten und demokratischen Systemen zurückkehren“, fügte Premierminister Rabuka hinzu.

USA und Verbündete verstärken Gegenmaßnahmen gegen Chinas Einfluss

In den letzten Jahren rangen die USA und China um Einfluss im Südpazifik. In einem Schritt, der Washington und seine Verbündeten beunruhigte, unterzeichnete China im vergangenen Jahr einen separaten Sicherheitspakt mit den Salomonen. Es mehrten sich Spekulationen, dass dieser Pakt Peking den Weg zum Bau seiner ersten Militärbasis im Südpazifik ebnen könnte. Als Zeichen von Chinas wachsendem wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Einfluss in der Region bestätigten die USA im Mai die Unterzeichnung eines neuen Sicherheitspakts mit Papua-Neuguinea, einem strategisch günstig gelegenen Land nördlich von Australien. Washington hat zudem Botschaften auf den Salomonen und Tonga eröffnet und ein Freiwilligenprogramm des Friedenskorps wiederbelebt.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt