Vater und Sohn haben beide Lepra
Meister Dr. Le Thi Mai, Leiter der Linienkommandoabteilung (Zentrales Dermatologiekrankenhaus), sagte, dass im Krankenhaus zwei Leprafälle behandelt würden, Vater und Sohn aus derselben Familie.
Dabei handelt es sich um den Fall des Sohnes VAC (21 Jahre alt, ethnische Gruppe der Mong, Cao Bang ), der an vielen Orten untersucht und behandelt wurde. Bei ihm wurde Kontaktdermatitis diagnostiziert, die Behandlung trat jedoch nicht ein.

Anhand eines kleinen verfärbten Flecks an seiner Taille wurde festgestellt, dass der junge Mann Lepra hat (Foto: Mai Huong).
Drei Jahre zuvor hatte Herr C. einen kleinen verfärbten Fleck auf seinem Bauch entdeckt, der weder schmerzte noch juckte. Der Fleck breitete sich allmählich aus und erreichte eine Fläche, die so groß wie seine Handfläche war. Da er beruflich nach Quang Ninh gekommen war, ließ er sich im örtlichen Krankenhaus untersuchen.
Bei ihm wurde eine Kontaktdermatitis durch den Ledergürtel diagnostiziert und ihm wurden topische und orale Medikamente verschrieben, die Rötung ließ jedoch nicht nach.
Auch der Vater von Herrn C. in Cao Bang litt vor drei Jahren an Hautveränderungen. An seinem Ellenbogen bildete sich eine verfärbte Stelle, die bei Berührung ein Taubheitsgefühl verursachte. Anfang des Jahres breitete sich die betroffene Stelle rasch aus und bildete viele fleckige rote Punkte an seinem rechten Arm. Die Haut an seinem linken Bein war dunkelrot und violett, als würde sie absterben.
„Beide Fälle wurden entdeckt, als ein Ärzteteam des Zentralen Dermatologischen Krankenhauses vor Ort Patienten untersuchte. Der männliche Patient sagte, seine Mutter habe zuvor ähnliche Symptome wie sein Vater gezeigt, sei aber später an einer anderen Krankheit gestorben, sodass dies nicht genau verifiziert werden konnte“, sagte Dr. Nguyen Hong Son, Leiter der Abteilung für plastische Chirurgie und Rehabilitation.
Laut Dr. Mai hatte das Ärzteteam des Zentralen Dermatologischen Krankenhauses vor der Untersuchung Kontakt mit den örtlichen Gesundheitsbehörden aufgenommen und die Menschen angewiesen, einen Arzt aufzusuchen, wenn sie bestimmte Anomalien auf ihrer Haut entdeckten.
Herr C. sagte, als er sah, dass er und sein Vater die in der Broschüre des Zentralen Dermatologischen Krankenhauses beschriebenen Symptome aufwiesen, sei er nach Cao Bang zurückgekehrt und habe seinen Vater zur Untersuchung gebracht.

Hautläsionen an der Hand des Vaters (Foto: Mai Huong).
Dr. Mai sagte, bei dem Vater sei multibakterielle Lepra diagnostiziert worden und er sei zwölf Monate lang medikamentös behandelt worden. Beiden Patienten wird nach etwa zwei Wochen stationärer Behandlung eine ambulante Behandlung vor Ort verschrieben.
Das Zentrale Dermatologische Krankenhaus hat auf alle Krankenhausgebühren und Verpflegungskosten verzichtet und Ermutigungsgeschenke bereitgestellt.
Heilung bei frühzeitiger Erkennung
Laut Dr. Mai ist Lepra eine chronische Infektion, die durch das Bakterium Mycobacterium leprae verursacht wird. Die Krankheit ist übertragbar, die Infektionsrate ist jedoch sehr gering. Bei einem Paar, das ein Leben lang zusammenlebt, liegt die Wahrscheinlichkeit einer Infektion nur bei 1-3 %.
„Lepra ist eine chronische Infektion, die sich nur sehr schwer ausbreitet. Darüber hinaus ist diese Krankheit bei frühzeitiger Erkennung vollständig behandelbar und hinterlässt keine Komplikationen. Wird sie nicht frühzeitig erkannt oder richtig behandelt, kann sie schwerwiegende Folgen haben“, warnte Dr. Mai.
Allerdings ist Lepra eine „vergessene Krankheit“, da die Häufigkeit in der Bevölkerung nicht mehr so hoch ist und Ärzte diese Krankheit oft vergessen, was leicht zu Fehldiagnosen anderer Hautkrankheiten führen kann.
Derzeit werden landesweit jährlich weniger als 100 Neuerkrankungen festgestellt, allein im Jahr 2024 werden es mehr als 45 sein. Die Situation bei den Neuerkrankungen wird jedoch immer komplizierter, da die meisten Fälle polymikrobiell sind und atypische klinische Manifestationen aufweisen.
Viele Fälle wurden durch Untersuchungen in den Zentralen Dermatologischen Krankenhäusern der Provinzen und Städte festgestellt.
Derzeit werden den Patienten Medikamente zur Behandlung von Lepra kostenlos zur Verfügung gestellt, finanziert durch die WHO.
Laut Dr. Nguyen Hong Son steht das Lepra-Präventionsprogramm jedoch vor Herausforderungen hinsichtlich Finanzierung und Ressourcen. Es ist schwierig, landesweite Screening-Kampagnen wie bisher einheitlich durchzuführen, was dazu führt, dass einige Fälle nicht rechtzeitig erkannt und behandelt werden.
Quelle: https://dantri.com.vn/suc-khoe/tu-cham-nho-doi-mau-o-vung-bung-thanh-nien-tre-phat-hien-benh-phong-20250801154206907.htm
Kommentar (0)