Große Ziele
Nach ersten Berechnungen setzte sich Trainer Kim Sang Sik mit der vietnamesischen U22-Nationalmannschaft das ehrgeizige Ziel, die Goldmedaille bei den Südostasienspielen zu gewinnen und bei der U23-Asienmeisterschaft 2026 gut abzuschneiden. Dies ist der Hauptgrund, warum der koreanische Kapitän sich in der vergangenen Zeit besonders um diese Spielergeneration gekümmert hat.
Experten zufolge muss Trainer Kim Sang Sik mit der U22-Nationalmannschaft Erfolge erzielen, wenn er dem vietnamesischen Fußball langfristig verbunden bleiben will. Denn bisher ist es ihm weder für die U22-Nationalmannschaft noch für die vietnamesische A-Nationalmannschaft gelungen, einen wirklich überzeugenden Spielstil zu entwickeln.

Insbesondere die schwere Niederlage gegen Malaysia in der Qualifikation zum Asien-Cup im Juni hat die Tür zur Endrunde fast endgültig verschlossen. Daher ist die U22- (oder U23-)Nationalmannschaft die Rettung, wenn Herr Kim Sang Sik weiterhin mit dem vietnamesischen Fußball in Verbindung gebracht werden möchte.
Aus diesen Gründen gab es viele Vorhersagen, dass Trainer Kim Sang Sik sich in der bevorstehenden Trainingseinheit im November voll und ganz auf die U22-Mannschaft Vietnams konzentrieren und sie persönlich zum Turnier in China führen wird, während er die Leitung der vietnamesischen Mannschaft an seinen Assistenten Dinh Hong Vinh übergibt, bevor er kurz vor dem Spiel gegen Laos zurückkehrt.
Warum hat Herr Kim Sang Sik sich umgedreht?
Am Tag der Bekanntgabe der Kader für die vietnamesische Nationalmannschaft und die U22-Nationalmannschaft Vietnams gab Trainer Kim Sang Sik entgegen den Erwartungen eine ziemlich klare Botschaft (wenn auch nicht direkt): Er übergibt die Leitung des Panda Cups an seinen Assistenten Dinh Hong Vinh.
Das bedeutet, dass der koreanische Kapitän die vietnamesische Mannschaft in den kommenden Tagen persönlich betreuen wird, anstatt nach China zu reisen, um sich bestmöglich auf das Spiel gegen Laos vorzubereiten.

Dieser Strategiewechsel des koreanischen Trainers hat ganz offensichtlich seine Gründe. Erstens steht Vietnam die Tür zum Asien-Cup weit offen, da Malaysia gegen die Regeln verstoßen hat, indem es eingebürgerte Spieler einsetzte.
Nach den beiden Niederlagen Malaysias gegen Nepal und Vietnam könnten Trainer Kim Sang Sik und sein Team davon stark profitieren. Daher möchte der Kapitän die Heimmannschaft direkt begleiten, um sich optimal auf die Endrunde 2027 in Saudi-Arabien vorzubereiten.
Zweitens hat sich die Sorge um die U22-Mannschaft gelegt. Obwohl sie nicht perfekt ist, gilt sie mit ihren talentierten Spielern weiterhin als aussichtsreichster Kandidat für die Goldmedaille bei den bevorstehenden Südostasienspielen. Dies erlaubt es Herrn Kim, seinem Assistenten vorübergehend die Leitung des Teams zu übertragen.
Wichtiger noch: Der koreanische Stratege konzentriert sich derzeit verstärkt auf das vietnamesische Team, insbesondere wegen der eingebürgerten Spieler. In naher Zukunft werden voraussichtlich weitere hochkarätige eingebürgerte Spieler wie Gustavo, Janclesio, Geovane und Patrik Le Giang hinzukommen.
Es ist sinnvoll, dass Trainer Kim Sang Sik die Mannschaft von nun an direkt betreut, damit er, sobald die neu eingebürgerten Spieler dazustoßen, schnell einen Spielstil und Zusammenhalt aufbauen kann, um das Ziel des Asien-Cups und die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2030 zu erreichen.
Quelle: https://vietnamnet.vn/tuyen-viet-nam-hlv-kim-sang-sik-lai-mo-tao-ky-tich-2460641.html






Kommentar (0)