Die Entscheidung der USA, die Militärhilfe und den Informationsaustausch mit der Ukraine einzustellen, hat die Streitkräfte Kiews auf dem Schlachtfeld weiter benachteiligt.
Die Schwierigkeiten der Ukraine werden immer größer
Reuters zitierte am 7. März informierte Quellen mit der Aussage, die Lage der ukrainischen Streitkräfte in der russischen Provinz Kursk habe sich in den letzten Tagen deutlich verschlechtert, nachdem die russische Armee Gegenangriffe organisiert und die Versorgungswege zu den Fronteinheiten nahezu abgeschnitten habe. Nach einem überraschenden Angriff auf Kursk im August 2024 gerieten die ukrainischen Operationen hier zunehmend in eine nachteilige Lage. Das russische Verteidigungsministerium gab gestern bekannt, die Kontrolle über drei Siedlungen in Kursk zurückerlangt zu haben. Die Ukraine reagierte nicht auf die Entwicklungen in diesem Gebiet.
Welche Auswirkungen wird die Aussetzung der US-Militärhilfe auf die Ukraine haben?
Die Lage auf dem Schlachtfeld ist für Kiew nach dem Zerwürfnis mit den USA schwieriger geworden. Washington hat diese Woche die Militärhilfe und den Informationsaustausch mit der Ukraine ausgesetzt. Darüber hinaus kündigte Washington am 7. März an, den Zugang der Ukraine zu kommerziellen Satellitenbildern, die von der US- Regierung erworben wurden, einzuschränken. Darunter befinden sich auch klare Bilder, die ein Bild des Schlachtfelds liefern. Der Guardian zitierte eine Quelle mit den Worten, der Mangel an Informationen habe die Genauigkeit ukrainischer unbemannter Luftfahrzeuge (UAVs) bei ihren Angriffen um etwa 10 bis 15 Prozent im Vergleich zu zuvor verringert.
Ukrainische Feuerwehrleute löschen am 8. März einen Brand in einem Gebäude in der Provinz Charkiw.
Unterdessen zitierte das Time -Magazin Militärbeamte mit der Aussage, Hunderte Ukrainer seien gestorben, weil die USA den Informationsaustausch eingestellt hätten. „Das größte Problem ist die Moral“, sagte ein Beamter und fügte hinzu, es seien die USA und nicht Russland, die Kiews Militär davon abhielten, seine besten Waffen einzusetzen.
Da der Ukraine wertvolle Informationen aus den USA fehlen, insbesondere über Aktivitäten auf russischem Territorium, ist ihre Fähigkeit, Luftangriffe zu erkennen und vor ihnen zu warnen, erheblich eingeschränkt. Auch die Fähigkeit der Ukraine, Ziele auf russischem Boden anzugreifen, ist eingeschränkt. Es wird nicht lange dauern, bis Europa die Lücke der US-Geheimdienste in Bezug auf die Ukraine schließen kann. Gleichzeitig hindern die USA ihre europäischen Partner daran, die aus Washington erhaltenen Informationen mit der Ukraine zu teilen.
Maßnahmen aus den USA
Republikanische Abgeordnete in den USA forderten am 7. März Präsident Donald Trump auf, die Unterstützung für die Ukraine wiederherzustellen. Die Gruppe von Abgeordneten erklärte, der Chef des Weißen Hauses habe das Recht, Waffenlieferungen vorübergehend zu stoppen, um die Lage zu beurteilen und Druck auf die westlichen Verbündeten auszuüben, ihre Unterstützung für die Ukraine zu erhöhen und Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine zu ermöglichen. Sie warnten jedoch, dass eine längere Aussetzung der Unterstützung die Kampfkraft der Ukraine beeinträchtigen und damit Kiews Verhandlungsposition mit Moskau verringern könnte, so The Hill.
Herr Trump „glaubt“ Herrn Putin und sagt, die Zusammenarbeit mit Russland sei einfacher als mit der Ukraine
Senator Thom Tillis sagte, die Ukraine verfüge noch über genügend Waffen, um durchzuhalten, hoffte aber, dass die Entscheidung zur Aussetzung der Hilfe nicht lange Bestand haben werde. Senatorin Susan Collins, die auch Vorsitzende des Haushaltsausschusses des Senats ist, lehnte die Aussetzung der Militärhilfe ab.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj gab bekannt, dass Russland am frühen Morgen des 7. März einen groß angelegten Luftangriff auf mehrere Gebiete in der Ukraine geflogen habe. Dabei seien fast 70 Raketen und 200 Drohnen eingesetzt worden. Das ukrainische Militär gab gestern bekannt, dass Russland die Stadt Dobropilja in der Provinz Donezk angegriffen und dabei mindestens elf Menschen getötet habe. Moskau reagierte nicht auf diese Information.
Auf die Frage, ob der russische Präsident Wladimir Putin die Aussetzung der US-Unterstützung für die Ukraine für einen verstärkten Angriff ausnutze, sagte Trump bei einer Pressekonferenz im Weißen Haus: „Ich denke, er (Putin) tut, was jeder andere auch tun würde. Er will den Krieg beenden. Ich glaube, die Ukraine will das auch, aber ich sehe es nicht.“ In einem Beitrag im sozialen Netzwerk Truth Social vom 7. März schrieb Trump, er werde Sanktionen und Zölle gegen Russland in Erwägung ziehen, bis Moskau und Kiew ein Friedensabkommen erzielt hätten.
Trump plant US-Truppenabzug aus Deutschland
US-Präsident Donald Trump erwägt, 35.000 US-Soldaten aus Deutschland abzuziehen und nach Osteuropa zu verlegen. Dieser Schritt könnte die Beziehungen zwischen den USA und Europa ernsthaft belasten. Laut The Telegraph vom 7. März will Trump US-Truppen von Deutschland nach Ungarn verlegen. Derzeit sind rund 160.000 US-Offiziere außerhalb des Landes im Einsatz, die meisten davon in Deutschland. Informierte Quellen sagten, der US-Präsident wolle, dass Europa seine Verteidigungsfähigkeiten stärke, und sei zunehmend frustriert darüber, dass der Kontinent Konflikte schürt. Ungarn, ein Land mit freundschaftlichen Beziehungen zu Russland, legte am 6. März sein Veto gegen die Zusage der Europäischen Union (EU) ein, die Unterstützung für die Ukraine zu erhöhen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/ukraine-that-the-khi-bi-my-quay-lung-185250308233050378.htm
Kommentar (0)