Ukrainische Pioniere graben Raketen für ein Mehrfachraketenwerfersystem auf einem Feld in Cherson aus (Foto: Reuters).
Russland gab am 15. November erstmals zu, dass ukrainische Truppen den riesigen Fluss Dnjepr im Süden überquert und in russisch kontrollierte Gebiete in der Provinz Cherson eingedrungen seien und in kleinen Gruppen operierten.
Zuvor hatte die Ukraine am 14. November erklärt, ihre Armee habe „allen Widrigkeiten zum Trotz“ am Ostufer des Dnjepr Fuß gefasst. Dies wurde als schwerer „Rückschlag“ für Russland in der Südukraine gewertet, wo Kiew versucht, eine neue Angriffsfront zu eröffnen.
Ein ukrainischer Militärsprecher fügte am 14. November hinzu, dass das ukrainische Militär versuche, die russischen Streitkräfte vom Ostufer des Dnjepr zurückzudrängen.
Der Fluss Dnjepr gilt als Grenze zwischen der ukrainischen und der russischen Frontlinie, nachdem Moskau seine Truppen vom Westufer abgezogen und seit Ende letzten Jahres eine solide Verteidigungslinie am Ostufer errichtet hat.
Seitdem hat die Ukraine wiederholt den Fluss überquert und russische Stützpunkte am Ostufer des Dnjepr angegriffen. Die erfolgreiche Landung am Ostufer markiert für die Ukraine einen wichtigen Schritt vorwärts an der über 1.000 Kilometer langen Frontlinie mit Russland.
Lage des Flusses Dnjepr (Foto: BBC).
Der Militärexperte Oleksandr Kovalenko erklärte gegenüber dem ukrainischen Medienunternehmen RBK, dass die Ausweitung der Kampfzone am Ostufer des Dnjepr „die Manövrierfähigkeit und Kampffähigkeit Russlands erheblich eingeschränkt“ habe.
Wladimir Saldo, der von Russland ernannte Gouverneur der von Moskau kontrollierten Region Cherson, gab zu, dass ukrainische Streitkräfte den Fluss überquert hätten, dabei jedoch schwere Verluste erlitten hätten.
Herr Saldo sagte, die ukrainischen Streitkräfte würden in kleinen Gruppen operieren, die über ein Gebiet von der Eisenbahnbrücke bis zum etwa 20 Kilometer entfernten Dorf Krynky verteilt seien.
„Unsere zusätzlichen Kräfte sind jetzt eingetroffen. Der Feind sitzt im Dorf Krynky fest und ein Höllenfeuer ist vorbereitet: Bomben, Raketen, schwere Feuersysteme, Artilleriegeschosse und Drohnen“, warnte der Beamte aus Cherson.
Unter Berufung auf Informationen der russischen Militärgruppe „Dnepr“ sagte Saldo, ukrainische Streitkräfte seien in Schutzräumen belagert und sagte voraus, dass die ukrainische Offensive gestoppt werde.
Das Dorf Krynky liegt in der Nähe des Flusses Dnjepr, etwa 30 Kilometer nordöstlich der Stadt Cherson, die die Ukraine vor fast genau einem Jahr zurückeroberte.
Natalia Humeniuk, Sprecherin des ukrainischen Einsatzkommandos Süd, bezeichnete die Frontlinie unterdessen als „ziemlich flexibel“ und sagte, die Kiewer Streitkräfte hätten Druck auf das russische Militär ausgeübt.
„Unsere Pushback-Operationen finden auf einer Strecke von drei bis acht Kilometern entlang des gesamten Flussufers statt. Wir bitten vorerst um Stillschweigen über diese Informationen. So können wir später Aussagen über größere Erfolge machen“, fügte Frau Humeniuk hinzu.
Russland hat Kiews Gegenoffensive im südöstlichen Golf weitgehend abgewehrt, doch ein ukrainischer Vorstoß in die von Russland kontrollierte Region Cherson könnte die Verteidigungslinien der Ukraine noch weiter schwächen und den Druck erhöhen, berichtete Reuters .
Andriy Jermak, der Leiter des ukrainischen Präsidentenbüros, erklärte am 14. November: „Trotz aller Schwierigkeiten haben die ukrainischen Streitkräfte am linken (östlichen) Ufer des Dnjepr Fuß gefasst.“ Herr Jermak sagte, die im Juni gestartete ukrainische Gegenoffensive schreite voran und Kiew wisse, „wie man gewinnt“.
Das russische Militär erklärte letzte Woche, seine Streitkräfte hätten den Versuch der Ukraine blockiert, am Ostufer des Dnjepr und in den umliegenden Gebieten einen Brückenkopf zu errichten, und dabei Kiew schweren Schaden zugefügt.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)