Der größte vietnamesische Gelehrte des 18. Jahrhunderts
Le Quy Dons Geburtsname war Le Danh Phuong, seine Künstlernamen waren Doan Hau und Que Duong. Er stammte aus dem Dorf Dien Ha im Bezirk Dien Ha der Stadt Son Nam (heute Gemeinde Doc Lap, Bezirk Hung Ha, Provinz Thai Binh ). Geboren wurde er am 2. August 1726 im Stadtteil Bich Cau der Zitadelle Thang Long, wo er auch lebte und eine Familie gründete. Sein Vater, der Arzt Le Trong Thu (Künstlername Truc Anh), war über 50 Jahre lang Beamter der Le-Trinh-Dynastie, bekannt für seine Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit und prägte Le Quy Dons Leben maßgeblich.
Bis heute haben viele Menschen einander Lobeshymnen auf Le Quy Dons außergewöhnliches Talent erzählt: Im Alter von 2 Jahren konnte er bereits lesen und schreiben, mit 5 Jahren konnte er viele klassische Gedichte lesen, mit 8 Jahren war er in der Lage, das berühmte Gedicht „Schlangenkopf, Schlangengesicht“ zu verfassen, mit 14 Jahren hatte er alle Fünf Klassiker, Vier Bücher, Geschichte, Geschichten und sogar Chu Tu gelesen, an einem Tag konnte er 10 Gedichte schreiben, ohne einen Entwurf anfertigen zu müssen...
Im Alter von 17 Jahren legte Le Quy Don die regionale Prüfung an der Son Nam Schule ab und bestand sie als Jahrgangsbester. Noch im selben Jahr änderte er seinen Namen offiziell von Le Danh Phuong in Le Quy Don. Mit 26 Jahren legte er die Nham Dan Prüfung (1752) ab und erzielte ein herausragendes Ergebnis: Er war sowohl bei der regionalen als auch bei der königlichen Prüfung der Beste. Damit begann seine Laufbahn als Beamter.
Der Kulturstar Le Quy Don ist als „Weisheitsbeutel seiner Zeit“ bekannt – der bedeutendste Gelehrte Vietnams im 18. Jahrhundert. Mit seiner Intelligenz und seinem profunden Wissen hinterließ er der Nachwelt etwa 50 wertvolle Bücher, die einen Großteil des damaligen Wissens abdecken, darunter Philosophie, Soziologie, Geschichte, Wirtschaft, Politikwissenschaft , Literatur und Kunstwissenschaften. Einige seiner typischen Werke sind: zur Philosophie „Thu kinh dien nghia“, „Dich kinh phu thuyet“, „Xuan thu luoc luan“, „Quan thu khac bien“ …; zur Geschichte „Dai Viet thong su“, „Kien van tieu luc“, „Bac su thong luc“, „Le trieu cong than liet truyen“ …; zur Literatur „Toan Viet thi luc“, „Hoang Viet van hai“, „Que Duong thi tap“, „Que Duong van tap“ … Besonders zur Enzyklopädie gibt es „Van Dai loai ngu“...
1784 erkrankte er und bat darum, zur Behandlung in seine Heimatstadt mütterlicherseits, Duy Tien, zurückkehren zu dürfen. Er starb am 2. Juni desselben Jahres und wurde posthum zum Minister für öffentliche Arbeiten ernannt.
Die UNESCO billigt die Empfehlung zur Ehrung
Auf der internationalen wissenschaftlichen Konferenz „Le Quy Don: Leben und Werk“, die in Thai Binh stattfand, bemerkte die außerordentliche Professorin Dr. Nina V. Grigoreva von der HSE-Universität in St. Petersburg, Russische Föderation, dass die Beiträge und Werke des Gelehrten Le Quy Don ihn zu einem der führenden Aufklärer Vietnams machten.
„Le Quy Don war ein Mandarin, Intellektueller und bedeutender Wissenschaftler der Le-Trung-Hung-Ära. Er lebte, arbeitete und schrieb in der Mitte des 18. Jahrhunderts, dem Jahrhundert der Aufklärung. Er war ein Zeitgenosse großer Kultur- und Wissenschaftspersönlichkeiten wie Montesquieu (Frankreich), Voltaire (Frankreich), Hume (England), Lomonossow (Russland), Rousseau (Schweiz/Frankreich) und Diderot (Frankreich)…“, analysierte Nina V. Grigoreva.
Professor Shimizu Masaaki von der Universität Osaka in Japan stellte einen sehr interessanten Vergleich zwischen dem Gelehrten Le Quy Don und dem berühmten japanischen Sprachwissenschaftler des 18. Jahrhunderts, dem Nationalgelehrten Motoori Norinaga (1730–1801), an.
„Im Vergleich zur Forschungsmethode des japanischen Nationalisten Motoori Norinaga, der die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen zwei zeitgenössischen Gelehrten in Vietnam und Japan ermitteln wollte, war Le Quy Don der erste Vietnamese, der Sprache und Schrift als Objekte des Denkens und der Wahrnehmung betrachtete. Er war der Erste, der in der Geschichte der vietnamesischen Wissenschaft eine vietnamesische Sprachforschungsmethode vorschlug“, betonte Prof. Dr. Shimizu Masaaki.
In den letzten Jahren haben das Vietnam Institute of Culture and Arts Studies und das Department of Culture, Sports and Tourism der Provinz Thai Binh ein Dossier über die Kulturikone Le Quy Don erstellt, um der UNESCO vorzuschlagen, die Feierlichkeiten zum 300. Geburtstag im Jahr 2026 mitzuorganisieren.
In der Nacht des 10. April 2025 (Ortszeit) verabschiedeten die Mitgliedstaaten auf der 221. Sitzung des Exekutivrats der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) in Paris eine Resolution, in der sie der für November 2025 anberaumten Generalkonferenz der UNESCO empfehlen, die Ehrung und gemeinsame Feier der Geburtstage einer Reihe von Berühmtheiten weltweit zu genehmigen, darunter die Ehrung Vietnams und die Teilnahme an den Feierlichkeiten zum 300. Geburtstag von Le Quy Don (1726–2026).
Die Delegation der Provinz Thai Binh organisierte in Zusammenarbeit mit der vietnamesischen Botschaft in Frankreich, der vietnamesischen Delegation bei der UNESCO und dem vietnamesischen Kulturzentrum in Frankreich erfolgreich die Konferenz „Vorstellung der Kulturikone Le Quy Don und Förderung von Kultur und Tourismus in der Provinz Thai Binh“. Die Konferenz ist Teil der Bemühungen, die UNESCO zur gemeinsamen Organisation der Feierlichkeiten zum 300. Geburtstag der Kulturikone Le Quy Don (1726–2026) zu bewegen.
Bao Chau
Quelle: https://baophapluat.vn/vinh-danh-nha-bac-hoc-le-quy-don-post545518.html






Kommentar (0)