Im Norden war Frau Lanh Witwe und zog ihren einzigen Sohn Quan allein groß. Als ihre Heimat von Bomben und Kugeln übersät wurde und sie mitansehen musste, wie ihre jüngeren Geschwister vom Feind getötet wurden, war Quan fest entschlossen, der Armee beizutreten. Trotz ihres Schmerzes wischte sich Frau Lanh die Tränen ab, als sie ihren Sohn verabschiedete und ihm ein Hemd als Andenken an den Märtyrertod ihres Vaters mitgab – ein Ausdruck ihres Glaubens und ihres Stolzes als vietnamesische Mutter.
|
Szene aus dem Theaterstück „Zwei Mütter“ des Lam Son Thanh Hoa Art Theater. |
Auf dem Schlachtfeld von Quang Nam wurden Quan und seine Kameraden von Mutter To aufgenommen und versteckt. Trotz ihres hohen Alters und ihrer schwachen Gesundheit war Mutter To bereit, sich zu opfern und brutale Folter zu ertragen, ohne ein Wort zu verraten, und hielt so an ihrer Loyalität zur Revolution und den Soldaten von Lam Son fest (während des Widerstandskrieges gegen die USA zur Rettung des Landes hatte Thanh Hoa das Spezialkräftebataillon Lam Son zur Unterstützung der Provinz Quang Nam gegründet).
Die Bilder zweier Mütter – eine im Hinterland, eine an der Front – verschmelzen zu einem heiligen Symbol für Patriotismus, Opferbereitschaft und die spirituelle Stärke der Vietnamesen im Krieg. Das Stück endet mit dem Glauben an den Sieg und der Sehnsucht nach Frieden , wenn der Gesang der Mutter, der Geliebten, des Vaterlandes wie ein unsterbliches Lied über vietnamesische Mutterliebe, vietnamesische Liebe und die Liebe zum Vaterland erklingt.
Das Stück zeichnet sich durch die Mitwirkung der Künstler Truong Thi Hien, Trinh Dinh Dung und Trinh Van Vinh sowie der Schauspieler Pham Van Hoa (Nhat Hoa), Trinh Tuyet Anh, Hoang Van Duy und Truong Van Phong aus. Als Angehörige einer in Friedenszeiten geborenen und aufgewachsenen Generation, die Rollen zum Thema Krieg übernimmt, haben sich die Künstler intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und tief in die Materie eingearbeitet, um den Geist und die Emotionen ihrer Figuren authentisch zu vermitteln. Die Kreativität und das Engagement der Drehbuchautorin und Volkskünstlerin Nguyen Ngoc Quyen, des Regisseurs und Volkskünstlers Truong Hai Tho sowie des gesamten Teams haben maßgeblich zu diesem berührenden Theaterstück beigetragen.
Als sich der Vorhang für das Stück beim Nationalen Cheo-Festival 2025 senkte, wollten viele Zuschauer ihre Plätze noch immer nicht verlassen. Der Applaus war ohrenbetäubend, die Künstler erhielten frische Blumensträuße, und die Geschichte von „Zwei Müttern“ berührte die Herzen des Publikums wie ein tiefgründiger, menschlicher Akzent im heutigen Cheo-Theater.
Die Dramatikerin Mai Van Lang lobte: „Das adaptierte Stück ist bezaubernd, die Verse sind parallel, die gereimten Melodien typisch Cheo. Regisseur Truong Hai Tho verzichtete auf pompöse Inszenierung, die Kokospalmen und Kiefern wirkten sanft, und schuf so ein wunderschönes, lyrisches Stück. Die Künstler und Schauspieler sangen hervorragend, spielten sehr professionell und schlicht, ohne viel Aufhebens, und hinterließen dennoch einen bleibenden Eindruck beim Publikum. Durch das Stück habe ich Cheo noch mehr lieben gelernt und bin noch stolzer auf ihn!“
Der Regisseur und Volkskünstler Truong Hai Tho erklärte: „Trotz vieler Veränderungen in den künstlerischen Sichtweisen und Ausdrucksformen, den historischen, legendären oder modernen Themen, ist die Cheo-Kunst für mich eine einzigartige Form des Nationaltheaters, die die Seele, die Persönlichkeit und das Streben des vietnamesischen Volkes nach Wahrheit, Güte und Schönheit tiefgründig widerspiegelt. Daher folge ich weiterhin dem Weg unserer Vorfahren und konzentriere mich auf die Gestaltung von Handlungssträngen und Charakteren anhand der fünf typischen Figuren des traditionellen Cheo: Dao, Kim, Lao, Mu und Clown. Diese Figuren bilden ein grundlegendes Modellsystem und spielen eine wesentliche Rolle beim Aufbau einer reichen und lebendigen Welt der Cheo-Figuren. Gleichzeitig drücken sie ästhetische Sichtweisen und moderne Cheo-Formen auf einem traditionellen Fundament aus – eine lyrische Qualität, verbunden mit einer Melancholie, die den Atem des modernen Lebens in sich trägt.“
Quelle: https://www.qdnd.vn/van-hoa/doi-song/vo-dien-ve-chien-tranh-cach-mang-dam-chat-cheo-1011234







Kommentar (0)