Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Den Dorfgong widerhallen lassen

Jeder Ton, der einst komprimiert war/ Jeder Ton, der einst freigesetzt wurde/ Jetzt wird alles zur Morgendämmerung auf dem Berggipfel ...

Báo Thái NguyênBáo Thái Nguyên31/08/2025

Die Gongs erklangen rhythmisch, der Klang war kraftvoll, gleichmäßig in alle Richtungen verteilt, breitete sich bis zum Katzenohrberg aus und hallte von dort zurück. Die Menschen in meiner Heimatstadt konnten ihn hören, ob sie nun im Cau-Fluss fischten, auf den Feldern Mais ernteten oder auf dem Soldatenhügel nach Bambussprossen suchten. Immer wenn im Dorf eine öffentliche Veranstaltung stattfand oder Menschen zusammenkommen mussten, rief der Dorfvorsteher die Leute mit dem Gong zusammen, anstatt von Haus zu Haus zu gehen und es anzukündigen. Dieser vertraute Klang ist seit fast einem halben Jahrhundert mit meinem Dorf verbunden.

Der Gong hing unter dem schattigen Baum mitten im Dorf und wirkte matt und schwer. Natürlich ist ein Metallblock nicht leicht, aber schwer, denn in seiner rauen, rostigen Hülle birgt er unzählige Geschichten aus Zeit und Geschichte. Jedes Mal, wenn der „riesige“ Klang durch die Berge und Wälder hallte, öffneten sich im Bewusstsein jedes Einzelnen so viele Geschichten.

Illustration: Dao Tuan
Illustration: Dao Tuan

Schon als Kind erzählte mir mein Großvater, dass der Gong ursprünglich eine Bombe war, die die Invasoren am Waldrand abgeworfen hatten. Glücklicherweise explodierte sie nicht. Die Pioniersoldaten konnten den Sprengstoff geschickt entfernen und die Bombenhülle intakt lassen. Gemeinsam trugen sie die Bombe zurück und hängten sie im Schatten eines alten Baumes auf.

Seitdem nennen die Leute in meinem Dorf ihn nicht mehr „Bombe“, sondern „Dorfgong“, weil er eine andere, bedeutungsvollere Aufgabe hat. Ich sah ihn mit unschuldigen Augen an und fragte: „Warum verkaufst du die Bombe nicht an den Schrotthändler, um Geld zu bekommen?“, und er sagte liebevoll: „Man sollte sie als Andenken behalten. Wenn du groß bist, wirst du es verstehen.“ Immer wenn wir vorbeikamen, standen wir in Gruppen da, um den Gong zu bewundern, zu berühren und uns gegenseitig aufzufordern, ihn zu schlagen. Die unschuldigen Kinder suchten begeistert kleine Holzscheite und reichten sie herum, damit sie ihn schlagen konnten. Das klirrende Geräusch hallte laut wider, war aber nur stark genug, um die Hühner aufzuschrecken, die in der Nähe nach Futter zwitscherten.

Später wurde mir klar, dass die Bombe ein Überbleibsel des Krieges war. Wäre die Bombe kein lauter Gong gewesen, wäre sie für immer eine wortlose Stille gewesen, irgendwo weit weg verloren.

Gelegentlich hörte ich die Geschichten meines Großvaters aus der Zeit, als im Vaterland noch genossenschaftliche Arbeit geleistet wurde. Der Gong war ein vertrauter, vertrauter Klang, der jedem signalisierte, pünktlich zur Arbeit zu kommen. Nach dem geschäftigen, drängenden Gong hallte das Geräusch eiliger Schritte durch die Straßen.

Der Klang des Gongs verklang im Laufe der Jahre allmählich, der Ton, der signalisierte, wann es Zeit war, zur Arbeit in der Kooperative zu gehen, blieb nur in der Erinnerung der Älteren bestehen.

Während meiner wenigen freien Tage auf dem Land nutzte ich die Gelegenheit, das Dorf und die Gärten zu besuchen. Im Nieselregen kam ich am alten Than-Mat-Baum vorbei, dessen trauriger Gong noch immer dort steht. In dieser Jahreszeit blühen die Than-Mat-Blüten endlos und verbreiten ihren süßen Duft bis in eine Ecke meines geliebten kleinen Dorfes.

Als heute Morgen der Gong ertönte, war ich tief bewegt. Es schien, als hätte der Klang meine tiefsten Gedanken geweckt. Auf der Dorfstraße arbeiteten Menschen mit Hacken und Schaufeln im öffentlichen Dienst und gruben Kanäle, um die Quellfelder mit Wasser zu versorgen. Mein Vater sagte, die Kommunikationsmittel seien heutzutage schneller und effektiver, aber der Gong habe immer noch seine eigene Geschichte, und die Dorfbewohner bewahren ihn, wie ihn ihre Vorfahren schätzten.

Nach dem Gong erschrak der Vogelschwarm in den Baumkronen und schlug schnell mit den Flügeln, um in die Luft zu fliegen. Ihre kleinen Flügel kreisten und kehrten dann zwitschernd in das friedliche Laub zurück. Als ich den Gong hörte, erinnerte ich mich an meine Großmutter, an die Nachmittage meiner Kindheit, als ich den Gong hörte und schnell Gemüse pflückte und eine saubere Mahlzeit zubereitete, damit meine Eltern rechtzeitig zum Abendessen nach Hause kommen und zur Versammlung gehen konnten. Oh, der Dorfgong, die Klänge der Erinnerungen hallten in mir wider.

Quelle: https://baothainguyen.vn/van-nghe-thai-nguyen/202508/vong-tieng-keng-lang-6242591/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken
In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu
Mitten im Mangrovenwald von Can Gio
Fischer aus Quang Ngai kassieren täglich Millionen Dong, nachdem sie mit Garnelen den Jackpot geknackt haben

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Com lang Vong – der Geschmack des Herbstes in Hanoi

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt