HSBC: Exportwachstum durch Erholung der Elektronikbranche vorangetrieben
Experten von HSBC kamen zu dem Schluss, dass Vietnams Exportwachstum vor allem auf die Erholung im Elektroniksektor zurückzuführen sei. Allerdings zeigten auch andere Branchen neben der Elektronik erste Anzeichen einer Erholung, etwa die Textil- und Schuhindustrie.
Von Jahresbeginn bis zum 15. Juli brachten die Exporte von Computern, Telefonen und Komponenten 65,9 Milliarden US-Dollar ein. |
Die HSBC Bank hat ihre BIP-Wachstumsprognose für dieses Jahr von bisher 6 % auf 6,5 % angehoben. Dies geht aus dem Bericht „Vietnam auf einen Blick – Den Ruhm zurückgewinnen“ hervor, der kürzlich von der globalen Forschungsabteilung der HSBC Bank veröffentlicht wurde.
Laut Frau Yun Liu, Ökonomin für die ASEAN-Märkte in der Abteilung Global Research von HSBC, stieg das BIP-Wachstum Vietnams im zweiten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 6,9 %, fast den höchsten Stand der letzten zwei Jahre, und übertraf damit die Erwartungen von HSBC und des Marktes von 6 % bei weitem.
Generalzollabteilung
Die größte Überraschung war die verarbeitende Industrie, die im Jahresvergleich um 10 Prozent wuchs, so HSBC. Darin spiegelt sich das starke Exportwachstum im zweiten Quartal wider, das im Jahresvergleich um 15 Prozent zunahm.
Die Exporterholung wurde vor allem vom Elektroniksektor getragen, doch auch in anderen Branchen zeigen sich erste Anzeichen einer Erholung.
So verzeichneten beispielsweise auch die Textil- und Schuhexporte, die durch Störungen im Roten Meer beeinträchtigt waren, im zweiten Quartal ein zweistelliges Wachstum.
Bis zum 15. Juli beliefen sich die Exporte von Computern, Telefonen und Komponenten aller Art gemäß vorläufiger Statistik der Generalzollbehörde auf 65,9 Milliarden US-Dollar. Davon entfielen 36,3 Milliarden US-Dollar auf Computer, elektronische Produkte und Komponenten, während der Wert von Telefonen aller Art und Komponenten bei etwa 29,6 Milliarden US-Dollar lag.
Gleichzeitig hat sich auch die Stimmung in der verarbeitenden Industrie deutlich verbessert. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) stieg im Juni deutlich auf 54,7 Punkte und erreichte damit den höchsten Stand der letzten zwei Jahre. Auch die Beschäftigungslage und die Zahl der neuen Exportaufträge haben sich im Vergleich zu den Vormonaten verbessert, was für bessere Aussichten für das verarbeitende Gewerbe in Vietnam sorgt.
„Der Lichtblick ist, dass die Beschäftigung und die neuen Exportaufträge im Vergleich zu den letzten Monaten zugenommen haben, was auf bessere Aussichten für den Fertigungssektor in Vietnam hindeutet“, fügte Frau Yun Liu hinzu.
Während der kurzfristige Handelssektor an Fahrt gewinnt, bleiben die langfristigen Aussichten für ausländische Direktinvestitionen positiv. Der Großteil entfällt auf den Fertigungssektor, wo das neu registrierte ausländische Direktinvestitionskapital in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 fast 10 Milliarden US-Dollar erreichen wird (4 % des BIP).
Aufgrund des besser als erwarteten Wachstums in der ersten Jahreshälfte hat HSBC seine BIP-Wachstumsprognose für dieses Jahr auf 6,5 % (zuvor 6 %) angehoben. Dies bedeutet, dass Vietnam 2024 voraussichtlich die am schnellsten wachsende Volkswirtschaft in der ASEAN sein wird, eine Position, die es 2022 und 2023 vorübergehend an Malaysia und die Philippinen abtreten musste.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baodautu.vn/hsbc-xuat-khau-tang-truong-duoc-dan-dat-boi-su-phuc-hoi-cua-mang-den-tu-d220774.html
Kommentar (0)