Wenn Sie hungern oder zu wenig essen, geraten Sie in einen Zustand des Hungers und des Nährstoffmangels. Wenn Sie abnehmen möchten, kann ein solcher Hunger Ihre Bemühungen behindern, so die Gesundheitswebsite Healthline (USA).
Häufiges Fasten kann Magengeschwüre verursachen und sogar das Risiko für Darmkrebs erhöhen.
Wenn Sie häufig fasten, kann es in Ihrem Körper zu folgenden Problemen kommen:
Das Energieniveau sinkt
Eine der Hauptfolgen von Hungerverzicht ist ein Energieverlust, der zu Müdigkeit und Antriebslosigkeit führt. Nahrung liefert die Nährstoffe, die Körper und Geist benötigen. Wenn Sie zu lange fasten, sinkt Ihr Blutzuckerspiegel, was zu einem Glukosemangel führt.
Glukose ist ein essentieller Zucker, der den Körper mit Energie versorgt. Sie dient als Hauptenergiequelle für Körperfunktionen, insbesondere für Muskelaktivität und Gehirnkognition. Sind die Glukosereserven des Körpers erschöpft, wird sofort eine endokrine Reaktion ausgelöst.
Stresshormone wie Cortisol und Adrenalin werden freigesetzt, um die Glukosereserven des Körpers zu mobilisieren, gefolgt von einer Fettmobilisierung, um Nährstoffmängel auszugleichen.
Langsamer Stoffwechsel
Das Auslassen von Mahlzeiten mag wie eine effektive Methode erscheinen, um schnell Gewicht zu verlieren. Tatsächlich zeigen Studien jedoch, dass es die Gewichtsabnahme sogar behindern kann. Das liegt daran, dass Fasten den Stoffwechsel negativ beeinflusst.
Stoffwechsel ist der Prozess der Nahrungsaufnahme und deren Umwandlung in Energie für den Körper. Dieser Prozess läuft kontinuierlich ab. Selbst im Ruhezustand verbrennt der Körper Kalorien mit einer bestimmten Rate. Dieses Phänomen wird als Grundumsatz bezeichnet.
Häufiges Fasten löst eine physiologische Reaktion aus, die den Körper dazu veranlasst, die wenigen verfügbaren Kalorien vorrangig für das Gehirn und die lebenswichtigen Organe zu verwenden und gleichzeitig die Kalorienmenge für andere, nicht lebensnotwendige Aktivitäten zu reduzieren. Diese Veränderung hilft, Energie für das Überleben zu sparen, was wiederum den Stoffwechsel verlangsamt. Ein langsamerer Stoffwechsel bedeutet, dass der Körper weniger Kalorien verbrennt und das Abnehmen erschwert.
Verursacht Verdauungsprobleme
Der Magen sondert regelmäßig Säuren und Enzyme ab, um Nahrung zu verdauen. Ohne Nahrung, die verdaut werden muss, sind diese Verdauungssäfte im Übermaß vorhanden und reizen die Magenschleimhaut, was zu Sodbrennen und Reflux führt.
Dieses saure Milieu kann auch das Gleichgewicht der Darmbakterien, das sogenannte Darmmikrobiom, stören. Dies kann unter anderem zu Blähungen, Verstopfung und anderen Verdauungsproblemen führen.
Die Folgen des Auslassens von Mahlzeiten sind nicht nur vorübergehend. Regelmäßiges Auslassen von Mahlzeiten kann laut Healthline zu ernsteren Problemen wie Gallensteinen, Magengeschwüren und sogar einem erhöhten Risiko für Darmkrebs führen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)