Vorschriften zu Schulbussen, Klassengrößen, sicherer Verkehrsteilnahme, Bewertung der Bildungsqualität usw. sind neue Richtlinien, die ab Januar 2025 in Kraft treten.
Dunkelgelber Schulbus
Gemäß der Verordnung 151/2024 müssen Schulbusfahrzeuge außen dunkelgelb lackiert sein. Zusätzlich zur dunkelgelben Lackierung müssen an der Vorderseite und an den beiden Seiten des Fahrzeugs oberhalb der Fenster Schilder angebracht sein, die das Fahrzeug als ausschließlich für den Schülertransport vorgesehenes Fahrzeug kennzeichnen.
Dieser Fahrzeugtyp muss außerdem über ein Gerät zur Bildaufzeichnung von Schülern und ein Gerät mit Warnfunktion verfügen, um zu verhindern, dass Kinder im Fahrzeug zurückgelassen werden. Die Lebensdauer des Fahrzeugs darf 20 Jahre nicht überschreiten. Das Fahrzeug muss über altersgerechte Sicherheitsgurte verfügen oder ein Fahrzeug mit altersgerechten Sitzen gemäß den Vorschriften verwenden.
Schulbusse sind in vielen westlichen Ländern oft gelb lackiert. (Foto: Getty Images)
Bei Fahrzeugen, die für kombinierte Beförderungen mit Kindertransporten eingesetzt werden, muss das Fahrzeug an der Vorderseite und an zwei Seiten des Fahrzeugs oberhalb der Fenster mit einem Schild gekennzeichnet sein, das es als Schulfahrzeug ausweist.
Beim Transport von Vorschul- und Grundschulkindern muss sich im Fahrzeug mindestens eine Aufsichtsperson befinden, die die Kinder während der gesamten Fahrt anleitet, beaufsichtigt, für Ordnung sorgt und ihre Sicherheit gewährleistet. Verfügt das Fahrzeug über 29 oder mehr Sitzplätze (ohne Fahrersitz) und befördert 27 oder mehr Vorschul- und Grundschulkinder, müssen mindestens zwei Personen zur Beaufsichtigung der Kinder im Fahrzeug sein.
Die Aufsichtspflicht für Vorschulkinder und Grundschüler besteht beim Aussteigen aus dem Fahrzeug beim Leiter und Fahrer; Vorschulkinder und Grundschüler dürfen nicht im Fahrzeug zurückgelassen werden, wenn Leiter und Fahrer das Fahrzeug verlassen haben.
Das Dekret 151/2024 verpflichtet Familien außerdem dazu, ihre Kinder keine Fahrzeuge fahren zu lassen, die nicht für den Verkehr zugelassen sind, und sie regelmäßig daran zu erinnern, ihre unterzeichneten Verpflichtungen zu erfüllen und sich mit der Schule über die Einhaltung der Gesetze zur Straßenverkehrsordnung und -sicherheit auszutauschen und zu informieren.
Das Dekret verpflichtet die Schulen außerdem dazu, die Einhaltung der Gesetze zur Straßenverkehrsordnung und -sicherheit als eines der Kriterien für die Bewertung und Einstufung des Verhaltens ihrer Schüler einzubeziehen.
Regelungen zu Schuleinrichtungen
Mit dem Rundschreiben 23/2024 werden mit Wirkung vom 31. Januar die Standards für die Ausstattung von Kindergärten, allgemeinbildenden Schulen und mehrstufigen allgemeinbildenden Schulen festgelegt.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung ergänzt und passt die Standards für Grundstücksfläche, Schulgröße und Mindestausstattung flexibel an, und zwar in einer Richtung, die der tatsächlichen Umsetzung vor Ort entspricht.
Demnach werden Kindergärten maximal 30 Gruppen pro Klasse haben, 10 mehr als die aktuellen Regelungen. In den Grundschulen wird es maximal 40 Klassen pro Schule geben, 10 mehr als die aktuellen Regelungen. In den weiterführenden Schulen beträgt die maximale Klassenzahl 50, 5 mehr als die aktuellen Regelungen.
Das Ministerium legt außerdem fest, dass für Schulen in Gemeinden in schwierigen Gebieten je nach den tatsächlichen Bedingungen nicht mehr als 8 Schulen eingerichtet werden können. In besonderen Fällen können in Gebieten mit schwierigem und fragmentiertem Gelände nicht mehr als 12 Schulen eingerichtet werden.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat die durchschnittliche Mindestwohnfläche für einen Schüler in städtischen Gebieten des Typs III oder höher auf nur noch 6–8 m² (je nach Bildungsniveau) festgelegt, statt der derzeit geregelten 8–10 m².
Darüber hinaus ermöglicht die neue Regelung auch die flexible Zusammenlegung von Fachräumen (Musik, Bildende Kunst, Technik, Informatik, Fremdsprachen, Chemie…) an Schulen, statt der aktuellen Mindestregelung, dass jedes Fach mindestens einen Raum haben muss.
Ändern Sie den Entwicklungsprozess des allgemeinen Bildungsprogramms
Mit dem Rundschreiben 17/2024 des Ministeriums für Bildung und Ausbildung werden eine Reihe von Vorschriften zu Standards und Verfahren für die Entwicklung und Bearbeitung allgemeiner Bildungsprogramme geändert und ergänzt. Die Verordnung tritt am 5. Januar in Kraft.
Zusätzlich zu den überarbeiteten und ergänzten Vorschriften zur Erstellung und Bearbeitung allgemeinbildender Programme ... fügt das Rundschreiben die Vorschrift hinzu, dass „jede Person, die an der Erstellung eines Programmentwurfs oder eines Entwurfs eines bearbeiteten Programms beteiligt ist, nicht an der Beurteilung dieses Programms teilnehmen darf“.
Mit diesem Schritt des Ministeriums für Bildung und Ausbildung soll die Situation überwunden werden, in der einige Experten sowohl im Bewertungsausschuss sitzen als auch an der Erstellung der Lehrbücher für das neue Programm beteiligt sind, was zu einer unfairen Zensur führt.
Änderung von Vorschriften und Verfahren zur Entwicklung und Bewertung neuer allgemeinbildender Programme. (Illustrationsfoto).
Regelungen zur Job-Transfer-Zeit
Das Rundschreiben 19/2024 des Ministeriums für Bildung und Ausbildung, gültig ab 14. Januar, legt die Liste und den Zeitraum für Stellenwechsel nach Sektoren und Bereichen der Bildung und Ausbildung bei lokalen Behörden fest. Dieses Rundschreiben gilt nicht für die Berufsausbildung.
Demnach legt das Rundschreiben den Zeitraum für regelmäßige Versetzungen von Arbeitsplätzen im Bildungs- und Ausbildungsbereich auf drei bis fünf Jahre fest. Als Zeitpunkt für die Berechnung des Versetzungszeitraums gilt der Zeitpunkt, an dem ein Dokument über die Versetzung, Vereinbarung und Aufgabenzuweisung von der zuständigen Behörde gemäß den gesetzlichen Bestimmungen vorliegt.
Regelungen zur Bildungsakkreditierung
Das Rundschreiben 22/2024 regelt die Bewertung der Bildungsqualität und die Anerkennung nationaler Standards für Kindergärten, Grundschulen, weiterführende Schulen, Gymnasien und mehrstufige allgemeine Schulen und tritt am 25. Januar in Kraft.
In Bezug auf die Bewertungskriterien verkürzt das neue Rundschreiben die Frist im Vergleich zur vorherigen Regelung um ein Jahr. Wenn eine Schule also eine Akkreditierung für Bildungsqualität auf niedrigem Niveau erhält, hat sie ab dem Datum der externen Bewertungsanerkennung und des Antrags auf Anerkennung einer Akkreditierung für Bildungsqualität auf höherem Niveau mindestens ein Jahr Zeit (zuvor zwei Jahre). Diese Regelung motiviert Gemeinden und Schulen, ihre Ressourceninvestitionen zu beschleunigen und sich auf die Umsetzung von Qualitätsverbesserungen zu konzentrieren.
In Bezug auf die Quote der Lehrer, die die Ausbildungsstandards erfüllen, schreibt das Rundschreiben vor, dass die Schulen die allgemeinen Vorschriften der Regierung und den Fahrplan zur Verbesserung der Lehrerausbildungsstandards gemäß dem Plan der Provinz oder der zentral verwalteten Stadt einhalten müssen.
Mit dieser Regelung nimmt der Schulleiter proaktiv die Zuweisung von Lehrern zur Teilnahme an Fortbildungskursen in den Jahresplan auf, um die Bestimmungen des Bildungsgesetzes von 2019 zu erfüllen und so den Fahrplan zur Verbesserung der Lehrerausbildungsstandards gemäß dem Plan der Provinz und der zentral verwalteten Stadt sicherzustellen.
Der bemerkenswerte neue Punkt des Rundschreibens ist die Änderung der Vorschriften zu Standards für die Bewertung von Einrichtungen und Lehrmitteln auf allen Ebenen (Standard 3), um sie mit den Vorschriften zu Standards für Einrichtungen, Fachräume und Bibliotheken von Bildungseinrichtungen in Einklang zu bringen.
Regelungen zur Zulassung zum Auslandsstudium
Rundschreiben 20/2024 zu den Bestimmungen für die Einschreibung von Studierenden zum Auslandsstudium, gültig ab 14. Januar. Demnach sendet das Ministerium für internationale Zusammenarbeit den für ein Auslandsstudium ausgewählten Kandidaten von Agenturen, Einheiten und Standorten ein Dokument mit der Annahme durch die ausländische Bildungseinrichtung sowie Informationen zu den Bestimmungen und Stipendienrichtlinien. Die zuständige Behörde des Kandidaten entscheidet über die Entsendung des Kandidaten zum Auslandsstudium, sobald ein entsprechendes Dokument der zuständigen Behörde vorliegt.
Kandidaten, die bei Agenturen, Einheiten und Standorten arbeiten und für ein Studium mit Stipendien ausländischer Sponsoren ausgewählt werden, wird von der Abteilung für internationale Zusammenarbeit eine schriftliche Mitteilung über das Zulassungsergebnis an den Kandidaten und seine direkte Verwaltungsagentur gesendet, um die Verfahren für das Auslandsstudium abzuwickeln.
Bei Kandidaten ohne Arbeitsagentur entscheidet die Abteilung für internationale Zusammenarbeit, ob sie zum Studium ins Ausland geschickt werden.
Regelungen zum Management von Wissenschafts- und Technologiethemen
Rundschreiben 15/2024 regelt die Verwaltung von Wissenschafts- und Technologiethemen auf Ministerebene unter der Verwaltungsverantwortung des Ministeriums für Bildung und Ausbildung, einschließlich: allgemeine Vorschriften, Identifizierung, Auswahl, Bewertung, Genehmigung, Umsetzung, Abnahme, Liquidation sowie Speicherung, Übertragung und Verwendung von Forschungsergebnissen zu Themen auf Ministerebene.
Das Rundschreiben legt klar fest, dass Projekte auf Ministerebene durchgeführt werden, um wissenschaftliche und technologische Probleme zu lösen und so die Qualität von Bildung, Ausbildung und wissenschaftlicher Forschung zu verbessern. Sie tragen zur sozioökonomischen Entwicklung, Sicherheit und Landesverteidigung bei. Die Ergebnisse von Projekten auf Ministerebene müssen mindestens die folgenden zwei Anforderungen erfüllen:
- Lassen Sie Ihre Forschungsergebnisse in wissenschaftlichen Zeitschriften, Berichten internationaler Konferenzen und wissenschaftlicher Seminare oder in wissenschaftlichen Zeitschriften, Berichten nationaler Konferenzen und wissenschaftlicher Seminare veröffentlichen oder als Bücher oder Kapitel von Monographien oder Nachschlagewerken veröffentlichen.
- Sie verfügen über Master-Ausbildungsergebnisse oder Unterstützung bei der Doktorandenausbildung oder über Ergebnisse, die wissenschaftliche Argumente und Lösungen zur Lösung praktischer Probleme im staatlichen Verwaltungsbereich des Ministeriums darstellen, oder über Forschungsergebnisse, die geistiges Eigentum und andere angewandte Produkte darstellen.
Projekte auf Ministeriumsebene werden durch Auswahl oder direkte Zuweisung umgesetzt. An jedem Projekt auf Ministeriumsebene sind maximal 10 Mitglieder an der Umsetzung beteiligt, darunter 1 Projektmanager, 1 wissenschaftlicher Sekretär und Mitglieder entsprechend ihrer Titel: Hauptmitglied, Mitglied, Techniker, Hilfspersonal.
Die Durchführungsdauer eines Projekts auf Ministerebene darf 24 Monate nicht überschreiten (etwaige Verlängerungen der Durchführungsdauer nicht mitgerechnet). In besonderen Fällen kann das Ministerium für Bildung und Ausbildung eine Verlängerung der Durchführungsdauer auf über 24 Monate beschließen.
Finanzierungsquellen für die Umsetzung von Projekten auf Ministerebene: Dem Ministerium für Bildung und Ausbildung zugewiesene Mittel für Karrieren in Wissenschaft und Technologie; andere gesetzliche Finanzierungen.
Dieses Rundschreiben tritt am 5. Januar in Kraft.
Khanh Huyen
[Anzeige_2]
Quelle: https://vtcnews.vn/7-quy-dinh-moi-ve-hoc-sinh-truong-lop-co-hieu-luc-tu-thang-1-2025-ar917704.html
Kommentar (0)