Am 24. März bekräftigte der indische Außenminister S. Jaishankar, dass Russland ein Land sei, zu dem Indien stets eine positive Beziehung gehabt habe und dass beide Länder sehr an den Interessen des jeweils anderen interessiert seien.
Der indische Außenminister S. Jaishankar. (Quelle: ANI) |
Bei einem Treffen mit der indischen Gemeinde in Singapur während eines Besuchs in dem südostasiatischen Land sagte Herr Jaishankar, dass Indien seine Beziehungen zu Russland oder jedem anderen Land aus seiner eigenen Perspektive betrachten sollte.
NDTV zitierte Außenminister Jaishankar mit den Worten, er habe sich Fragen gestellt wie: „Hat Russland uns geholfen oder geschadet? Hat Russland Indien in entscheidenden Momenten geholfen oder behindert? ...“, und er habe die Antwort auf seine Erfahrung und die Erkenntnis gefunden, dass Neu-Delhi immer ein positives Verhältnis zu Moskau gehabt habe.
„Beide Länder sind sehr um die Interessen des jeweils anderen besorgt. Meiner Meinung nach sollten wir dieses Vertrauen bei der Förderung dieser Beziehungen haben“, betonte er.
Am selben Tag hat die indische Regierung der Website des Indian Defence Research Wing (IDRW) zufolge der heimischen Verteidigungsindustrie eine ehrgeizige Aufgabe gestellt: die Entwicklung eines Kampfflugzeugs der 5. Generation im Rahmen des Programms „Advanced Medium Combat Aircraft“ (AMCA).
Konkret sagte IDRW , dass die ersten 40 Flugzeuge der AMCA MkI-Version mit GE-F414-Triebwerken von General Electric (USA) ausgestattet werden, die speziell für den Kampfjet F/A-18E entwickelt wurden. Dies gilt als eine der fortschrittlichsten Motorenreihen westlicher Länder.
In der nächsten Phase des AMCA MkII-Projekts plant die indische Regierung, gemeinsam mit ausländischen Partnern einen neuen Motor zu entwickeln.
Das Gas Turbine Research and Development Centre (GTRE) der Defence Research and Development Organisation (DRDO) sucht nach geeigneten Kandidaten von führenden globalen Herstellern wie Rolls-Royce, Safran und GE.
Es wird erwartet, dass die Entscheidung über die Auswahl eines Partners Mitte 2024 fällt und der Vertrag in naher Zukunft unterzeichnet wird. Ziel des neuen Triebwerks ist es, einen Schub im Bereich von 110–130 kN zu erreichen.
Dieses Triebwerk wird nicht nur in Kampfflugzeugen der 5. Generation zum Einsatz kommen, sondern auch im neuen trägergestützten Kampfflugzeug TEDBF und im modernisierten leichten Kampfflugzeug Tejas MkII MLU.
Ein wichtiger Aspekt sei jedoch, so das IDRW , das Fehlen Russlands unter den potenziellen Partnern bei der Entwicklung neuer Motoren für AMCA, trotz der reichen Erfahrung russischer Spezialisten auf dem Gebiet des Motorenbaus.
Der Mangel an russischen Partnern könnte laut der Militär- Website auf Indiens Wunsch zurückzuführen sein, die Beziehungen zu den USA nicht zu verschlechtern, da zwischen Neu-Delhi und Washington eine zunehmende militärisch-technische Zusammenarbeit besteht.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)