Am 24. Oktober organisierten die Zentrale Propaganda- und Massenmobilisierungskommission, das Parteikomitee des Ministeriums für Bildung und Ausbildung und die Nationaluniversität Ho-Chi-Minh-Stadt gemeinsam eine nationale wissenschaftliche Konferenz zum Thema „Modernisierung und Verbesserung der Hochschulbildung Vietnams, Erzielung von Durchbrüchen bei der Entwicklung hochqualifizierter Humanressourcen und Talente, führende Forschung und Innovation“ in Ho-Chi-Minh-Stadt.
An dem Workshop nahmen Herr Nguyen Trong Nghia, Mitglied des Politbüros , Sekretär des Zentralkomitees der Partei, Leiter der Zentralen Propaganda- und Bildungskommission, Herr Huynh Thanh Dat, Mitglied des Zentralkomitees der Partei, stellvertretender Leiter der Zentralen Propaganda- und Bildungskommission, Herr Nguyen Van Phuc, stellvertretender Minister für Bildung und Ausbildung, Vertreter der Leitung der Nationalen Universität Ho-Chi-Minh-Stadt sowie Manager, Wissenschaftler und Experten im Bildungsbereich teil.
Hochschulen modernisieren und dezentralisieren
In seiner Rede auf dem Workshop machte Associate Professor Dr. Do Phu Tran Tinh, Direktor des Institute for Policy Development der Ho Chi Minh City National University, eine Reihe von Vorschlägen zur Stärkung der Dezentralisierung und Delegation von Autorität an die Ho Chi Minh City National University im Rahmen der Umsetzung der Resolution 71-NQ/TW des Politbüros.
Laut Herrn Tinh weist der derzeitige Mechanismus der Dezentralisierung und Delegation von Autorität in der Organisationsstruktur und beim Personal in selbstfinanzierten öffentlichen Dienstleistungseinheiten noch immer viele Mängel auf.

Er führte an, dass eine Universität mit 40.000 oder nur 4.000 Studierenden maximal drei Vizepräsidenten haben könne, was für die Managementpraxis nicht geeignet sei.
Er schlug daher vor, in den Organisations- und Personalvorschriften mehrerer wichtiger Universitäten einen autonomen Pilotmechanismus zuzulassen.
Herr Tinh schlug vor, den Schulen Autonomie bei der Entscheidung über die Anzahl der stellvertretenden Schulleiter und die Abteilungsstruktur zu gewähren, je nach Größe und spezifischen Abläufen jeder Schule, zusammen mit einem transparenten Überwachungs- und Bewertungsmechanismus und klarer Rechenschaftspflicht.
Ein weiterer bemerkenswerter Vorschlag besteht darin, ein Pilotprogramm zur Prüfung und Anerkennung der Titel Professor und außerordentlicher Professor an wichtigen, multidisziplinären und renommierten Universitäten mit starkem wissenschaftlichen Potenzial zuzulassen.
Diese Einrichtungen werden auf der Grundlage der Einhaltung gemeinsamer, vom Premierminister herausgegebener Standards selbst anerkannt und ernannt; die Anerkennungsergebnisse haben landesweite Rechtskraft.
Der Direktor des Instituts für Politikentwicklung der Nationaluniversität Ho Chi Minh City betonte ebenfalls die Notwendigkeit einer flexibleren Politik gegenüber außergewöhnlich talentierten Wissenschaftlern. Die Pilotphase soll drei Jahre dauern.

Ziel des Workshops war es, die Resolution 71-NQ/TW des Politbüros zu Durchbrüchen in der Bildungs- und Ausbildungsentwicklung bekannt zu machen und deren Umsetzung zu begleiten. Der Hauptinhalt bestand darin, das Bewusstsein zu schärfen und Vorschläge und Empfehlungen zu unterbreiten, um Durchbrüche zur Modernisierung und Verbesserung des vietnamesischen Hochschulwesens zu konkretisieren.
Prof. Dr. Nguyen Thi Thanh Mai, Vizepräsidentin der Ho Chi Minh City National University, betonte, dass die Resolution 71-NQ/TW eine starke Botschaft vermittle, nämlich dass die Hochschulbildung die zentrale Grundlage für die Entwicklung hochqualifizierter Humanressourcen und Innovationen sei.
Sie bekräftigte, dass sich die Ho Chi Minh City National University ihrer Vorreiterrolle durchaus bewusst sei und ihre Entwicklungsstrategie für den Zeitraum 2021–2030 im Einklang mit der Ausrichtung von Partei und Staat festgelegt habe, mit dem Ziel, bis 2030 zu den 100 besten Universitäten Asiens zu gehören.
Mehr Investitionen in die Hochschulbildung
Die Ökonomin Tran Thi Anh Nguyet (Weltbank) sprach das Thema Finanzierung und Investitionen in die Hochschulbildung an.
Laut Frau Nguyet betont die Resolution 71-NQ/TW, dass Hochschulen die wichtigste Grundlage für die Ausbildung hochqualifizierter Arbeitskräfte und Talente sowie für die Förderung von Wissenschaft, Technologie und Innovation sind.
Vietnams Hochschulbildung, Wissenschaft und Technologie, Forschung und Entwicklung sowie Innovation stehen derzeit vor erheblichen finanziellen und infrastrukturellen Herausforderungen. Die staatlichen Ausgaben für Hochschulen konnten mit dem Wachstum der Studierendenzahlen nicht Schritt halten, sodass die Hochschulen zunehmend auf Studiengebühren angewiesen sind.

Bislang hat es keine vietnamesische Hochschule in den Naturwissenschaften oder im Ingenieurwesen unter die Top 100 der Welt geschafft. Dies zeugt von einem Mangel an herausragender Forschung und internationaler Innovationskraft.
Um dieses Problem zu lösen, schlug Frau Nguyet für den Zeitraum 2026–2030 ein Mindestinvestitionsbudget von 12–17 Milliarden US-Dollar vor, um Programme zur Entwicklung von Wissenschaft, Technologie, Innovation und Hochschulbildung umzusetzen.
Dieses Kapital muss aus dem Staatshaushalt, dem privaten Sektor und Entwicklungspartnern kommen, mit dem Ziel, dass bis 2030 jeder Dong des für die Entwicklung der Humanressourcen ausgegebenen Budgets einen entsprechenden Beitrag aus dem privaten Sektor erhält.
Modernisierung und Verbesserung der Hochschulbildung
In seiner Zusammenfassung des Workshops sagte der stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung, Nguyen Van Phuc, dass Führungskräfte, Experten, Wissenschaftler, Unternehmen und Vertreter von Ausbildungseinrichtungen im ganzen Land viele wichtige Fragen zur wirksamen Umsetzung der Resolution 71-NQ/TW diskutiert und sich darauf geeinigt hätten.

In Bezug auf die Innovation im Hochschulbereich betonten die Delegierten, dass Innovationen in Institutionen, Mechanismen und Governance an erster Stelle stehen müssten, um Autonomie zu gewährleisten. Dies sei die Grundlage dafür, dass Hochschulen Kapazitäten und Kreativität fördern und die Ausbildungsqualität verbessern könnten. Die künftigen Ausgaben für die Hochschulbildung würden mindestens 3 % der gesamten Staatsausgaben ausmachen.
Universitäten müssen ein Ökosystem für Forschung, Innovation und Unternehmertum aufbauen, in dem die Verbindung zwischen Staat, Schulen und Unternehmen gestärkt wird. Im Bereich der Ausbildung betonten die Delegierten insbesondere die Bedeutung neuer Technologiebranchen wie künstlicher Intelligenz und nachhaltiger Entwicklung, um den Anforderungen des digitalen Zeitalters gerecht zu werden.
Viertens wird in vielen Meinungen die Bedeutung des Teams aus Intellektuellen, Lehrern und Wissenschaftlern als entscheidender Faktor für die Qualität und das Ansehen der vietnamesischen Hochschulbildung betont. Daher bedarf es eines Mechanismus, um Talente angemessen anzuwerben, zu beschäftigen und zu belohnen und sie zu motivieren, sich einzubringen und weiterzuentwickeln.

Der stellvertretende Minister betonte die Vorreiterrolle der nationalen Universitäten, der regionalen Universitäten und der Schlüsselschulen. Diese werden in jeder Region als Zentren des Wissens und der Innovation fungieren und zur Verwirklichung der nachhaltigen Entwicklungsziele des Landes beitragen.
Quelle: https://giaoducthoidai.vn/ban-giai-phap-hien-dai-hoa-nang-tam-giao-duc-dai-hoc-post753878.html






Kommentar (0)