Die meisten Menschen verbringen etwa ein Drittel ihres Lebens mit Schlafen. Sie benötigen jedoch möglicherweise mehr oder weniger als acht Stunden pro Nacht. Die benötigte Schlafmenge ändert sich im Laufe Ihres Lebens.
Hier erfahren Sie, was Wissenschaftler und Ärzte dazu sagen, wie viele Stunden Schlaf Sie brauchen.
Menschen im Alter von 26 bis 64 Jahren sollten 7 bis 9 Stunden schlafen.
Foto: AI
Qualität vor Quantität!
Trotz seiner Bedeutung für die Gesundheit bleibt der Schlaf ein Mysterium.
Schlafen ist etwas, das wir alle tun, und es ist die natürlichste Art, wie wir auf uns selbst achten, sagt Dr. Rafael Pelayo, Schlafmediziner an der Stanford University.
Die meisten Menschen schlafen zwischen sieben und neun Stunden, und das ist die gesündeste Schlafdauer, sagte Dr. Molly Atwood, Schlafmedizinerin an der Johns Hopkins School of Medicine (USA), laut der Hindustan Times.
Dr. Molly Atwood sagt, dass das Risiko gesundheitlicher Probleme steigt, wenn man weniger als sechs Stunden oder mehr als neun Stunden schläft, aber das ist bei jedem anders.
Entscheidend sei die Schlafqualität, sagt Dr. Pelayo: „Man möchte eigentlich erholt aufwachen, das ist das Problem.“ Wenn man zwar ausreichend schläft, aber trotzdem müde aufwacht, stimmt etwas nicht, sagt er.
Die benötigte Schlafmenge variiert im Laufe des Lebens.
Dr. Atwood sagte: „Neugeborene müssen etwa 14 bis 17 Stunden pro Tag schlafen, weil sie in diesem Stadium schnell wachsen und mehr Schlaf brauchen.“
Neugeborene brauchen etwa 14 – 17 Stunden Schlaf
Foto: AI
Die National Sleep Foundation empfiehlt Menschen im Alter von 26 bis 64 Jahren, 7 bis 9 Stunden zu schlafen.
Menschen ab 65 Jahren benötigen möglicherweise etwas weniger Schlaf, und Menschen im Alter von 16 bis 25 Jahren benötigen möglicherweise etwas mehr.
Der Mensch durchläuft etwa alle 90 Minuten eine Schlafphase. Am frühen Abend befindet man sich meist im Tiefschlaf, der für die Regeneration des Körpers unerlässlich ist, erklärt Dr. Atwood. In dieser Zeit schüttet der Körper auch Wachstumshormone aus.
In den frühen Morgenstunden dominiert die Phase des REM-Schlafs bzw. Traumschlafs, der für das Lernen und die Gedächtniskonsolidierung wichtig ist.
Kinder schlafen tiefer, etwa 50 % ihres Schlafs sind Tiefschlaf, aber dieser Wert lässt in der Pubertät nach, sagt Dr. Atwood. Es ist wichtig, auf den eigenen Körper zu hören.
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Wenn Sie sich tagsüber schläfrig, gereizt, gereizt und konzentrationsschwierig fühlen, kann das bedeuten, dass Sie nicht genug Schlaf bekommen. Mit der Zeit können diese kleinen Symptome zu ernsthaften Problemen werden.
Dr. Atwood warnt: Unzureichender Schlaf, Schlaflosigkeit oder Schlafapnoe können, wenn sie unbehandelt bleiben, leicht zu Depressionen führen. Dies wiederum erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Probleme wie Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall. Das Immunsystem wird geschwächt und das Risiko für Alzheimer steigt.
Wenn Sie jede Nacht die empfohlene Schlafmenge bekommen, aber trotzdem schläfrig aufwachen, sollten Sie laut Hindustan Times möglicherweise einen Arzt aufsuchen.
Quelle: https://thanhnien.vn/ban-thuc-su-can-ngu-bao-nhieu-tieng-moi-dem-18525041421322158.htm
Kommentar (0)