Im Rahmen der Umsetzung der Durchführungsverordnung Nr. 154 sind bei der Ermittlung der Arbeitszeit zur Berechnung der Zulagen für Teilzeitbeschäftigte auf Gemeindeebene, die bei der Umsetzung des zweistufigen Kommunalverwaltungsmodells gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über die Organisation der Kommunalverwaltung sofort in den Ruhestand gehen möchten, Schwierigkeiten und Probleme aufgetreten.
Illustrationsfoto. |
Vor kurzem hat das Innenministerium der Provinz Dak Lak einen Bericht vorgelegt und das Innenministerium gebeten, in bestimmten Fällen politische Leitlinien bereitzustellen.
Der erste Fall betrifft Frau Nguyen Thi Mai. Am 22. Juni 2009 erhielt sie vom Parteikomitee des Bezirks Thong Nhat die Entscheidung, Büropersonal einzustellen. Am 12. September 2018 wurde Frau Mai per Beschluss aus dem Büro des Parteikomitees des Bezirks Thong Nhat entlassen. Ihre gesamte Arbeitszeit betrug neun Jahre und drei Monate. Am 8. September 2020 unterzeichnete Frau Nguyen Thi Mai einen Vertrag, um die Verwaltungsreform im Bezirk Doan Ket zu leiten. Dann wurde Frau Mai in Umsetzung des Regierungserlasses Nr. 34 vom 24. April 2019 zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Vorschriften über Kader auf Gemeindeebene, Beamte und nicht berufstätige Arbeiter auf Gemeinde-, Dorf- und Wohngruppenebene entlassen und ihr ab dem 1. Januar 2022 kein Verwaltungsreformvertrag mehr zugewiesen. Daher wurde sie gemäß Beschluss Nr. 16/2021 mit einer Abfindung unterstützt; der berechnete Unterstützungszeitraum betrug 1 Jahr und 8 Monate.
Am 10. April 2023 beschloss Frau Nguyen Thi Mai, eine Teilzeitkraft für die Propaganda – Massenmobilisierung des Parteikomitees des Bezirks Doan Ket einzustellen. Am 25. Juni beschloss Frau Mai, die Position der Propaganda – Massenmobilisierung des Parteikomitees des Bezirks Doan Ket aufzugeben. Die Arbeitszeit während dieses Zeitraums betrug 2 Jahre und 2 Monate.
Das Innenministerium der Provinz Dak Lak hat das Innenministerium um folgende Hinweise gebeten: Frau Mai ist seit 3 Jahren und 3 Monaten sozialversicherungspflichtig und hat einmal Versicherungsbeiträge gezahlt. Wird im Fall von Frau Mai die Arbeitszeit zur Berechnung der Zulage für nicht berufstätige Arbeitnehmer auf Gemeindeebene gemäß den Bestimmungen von Absatz 1, Artikel 9 des Dekrets 154 für die beiden Zeiträume berechnet, in denen sie das Büro des Parteikomitees des Bezirks Thong Nhat (9 Jahre und 3 Monate) und die Propaganda-Massenmobilisierung des Bezirks Doan Ket (2 Jahre und 2 Monate) leitete, oder wird nur die Zeit der Propaganda-Massenmobilisierung im Bezirk Doan Ket gezählt? Insbesondere der Zeitraum, in dem Frau Mai für die Verwaltungsreform im Bezirk Doan Ket zuständig war (1 Jahr und 8 Monate) und bei der Kündigung ihrer Stelle unterstützt wurde: Wird dieser Zeitraum gemäß Klausel 1, Artikel 9 des Dekrets 154 für die Inanspruchnahme der Regelungen angerechnet oder nicht?
Der zweite Fall betrifft den Fall, dass Frau Ngon Thi Thao am 28. August 2007 vom Volkskomitee der Gemeinde Ea Wy die Entscheidung erhielt, die Stelle einer Archivarin zu besetzen. Am 11. November 2011 erging dann die Entscheidung, vorübergehend Beamte der Gemeinde Ea Wy einzustellen, und sie ging daher als Archivarin der Gemeinde in den Ruhestand. 2023 legte Frau Thao jedoch die Beamtenprüfung ab, fiel jedoch durch. Am 2. März 2023 erging daher die Entscheidung, eine Propaganda-Massenmobilisierung der Gemeinde Ea Wy zu organisieren. Frau Thaos gesamte Arbeitszeit in dieser Gemeinde betrug 15 Jahre und 3 Monate, einschließlich 5 Monaten Arbeitsunterbrechung und ohne Zahlung einer obligatorischen Sozialversicherungszahlung. Am 10. April 2023 wurde Frau Thao als Leiterin des Parteikomiteebüros im Bezirk Doan Ket eingestellt und am 25. Juni wurde ihr die Entlassung aus dieser Position zugesprochen. Frau Thaos Gesamtarbeitszeit im Parteikomiteebüro des Bezirks Doan Ket betrug zwei Jahre und einen Monat. Frau Thao war 13 Jahre und einen Monat lang sozialversicherungspflichtig und hat kein einziges Mal Sozialversicherungsbeiträge gezahlt.
Daher fragte das Innenministerium der Provinz Dak Lak: Wird im Fall von Frau Thao die Arbeitszeit zur Berechnung der Zulage für nicht berufstätige Arbeitnehmer kumulativ aus den beiden Zeiträumen berechnet, die sie in der Gemeinde Ea Wy (15 Jahre und 3 Monate und im Bezirk Doan Ket 2 Jahre und 1 Monat) gearbeitet hat, oder wird nur die Arbeitszeit mit Sozialversicherung und die Zeit berechnet, die sie im Büro des Parteikomitees des Bezirks Doan Ket gearbeitet hat?
Zu den oben genannten Fällen erklärte das Innenministerium: „Auf Grundlage der Bestimmungen in Absatz 4 und Absatz 5, Artikel 5 des Dekrets Nr. 154 als Richtlinie ist die Arbeitszeit zur Berechnung der Zulage für nicht fachkundige Arbeiter auf Gemeindeebene die Gesamtarbeitszeit in der Position des nicht fachkundigen Arbeiters auf Gemeindeebene und die Arbeitszeit mit obligatorischen Sozialversicherungsbeiträgen in anderen Arbeitspositionen in Agenturen der Partei, des Staates, der Vietnamesischen Vaterländischen Front, gesellschaftspolitischen Organisationen von der Zentrale bis zur Gemeindeebene und den Streitkräften, die aber noch keine Abfindung oder noch keine einmaligen Sozialversicherungsleistungen oder noch keine Demobilisierungs- oder Entlassungsleistungen erhalten haben.“
Daher fordert das Innenministerium im Fall von Frau Nguyen Thi Mai und Frau Ngon Thi Thao, sofern sie den Bestimmungen des Dekrets Nr. 154 unterliegen, das Innenministerium der Provinz Dak Lak auf, die Arbeitszeit auf Grundlage der oben genannten Bestimmungen zu bestimmen und die Zulage für nicht berufstätige Arbeitnehmer auf Gemeindeebene gemäß den Bestimmungen von Klausel 1, Artikel 9 des Dekrets Nr. 154 zu berechnen.
Nach Angaben des Innenministeriums müssen Personen, deren Stellen abgebaut wurden, den erhaltenen Zuschussbetrag zurückzahlen, wenn sie gewählt, in Agenturen, Organisationen oder Einheiten, die Gehälter aus dem Staatshaushalt erhalten, wieder eingestellt oder innerhalb von 60 Monaten ab dem Datum der Stellenabbaus als Teilzeitkräfte in Dörfern oder Wohngruppen eingesetzt werden (basierend auf Klausel 6, Artikel 3 des Dekrets Nr. 154).
Wird dem stellvertretenden Kommandeur bei der Auflösung des Regimes gemäß Erlass Nr. 154 ein ständiger Milizposten zugewiesen, ist er nicht verpflichtet, das gemäß Erlass Nr. 154 erhaltene Geld zurückzuzahlen.
Quelle: https://baobacninhtv.vn/bo-noi-vu-tra-loi-ve-thoi-gian-tinh-che-do-tinh-gian-bien-che-theo-nghi-dinh-154-postid423262.bbg
Kommentar (0)