Bearbeitung administrativer Abläufe im Zentrum für öffentliche Verwaltungsdienstleistungen, Investitionsförderung und Wirtschaftsförderung der Provinz Nam Dinh . Illustrationsfoto: Van Dat/VNA

Auf Grundlage der Vorgaben in der Resolution Nr. 66/NQ-CP und des Leitfadens der Regierungsbehörde hat das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt die Liste der Verwaltungsverfahren im Zusammenhang mit Produktions- und Geschäftstätigkeiten, die unter die Zuständigkeit des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt fallen, überprüft und zusammengestellt.

Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt verwaltet 650 Verwaltungsverfahren, davon 518 im Zusammenhang mit Produktions- und Geschäftstätigkeiten. Die Gesamtkosten für die Einhaltung dieser Verfahren belaufen sich derzeit auf über 9,702 Billionen VND.

Gesamtzeit für die Bearbeitung administrativer Vorgänge: 120 Stunden; 6.811 Arbeitstage; 7.122 Tage; 30 Monate (entspricht 16.667 Tagen).

Das Investitionsgesetz enthält 845 Geschäftsbedingungen. Mit diesen Geschäftsbedingungen sind 244 Verwaltungsverfahren verbunden.

Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt hat Pläne zur Reduzierung und Vereinfachung der administrativen Verfahren im Zusammenhang mit Produktions- und Geschäftstätigkeiten unter der Leitung des Ministeriums überarbeitet und weiterentwickelt.

Bezüglich des dem Premierminister vorgelegten Planentwurfs hat das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt bemerkenswerte Ergebnisse erzielt. Eines davon ist die Abschaffung einer Reihe unnötiger Verwaltungsverfahren, die zu Doppelarbeit und Ressourcenverschwendung führen. Der Planentwurf sieht die vollständige Abschaffung von 19 Verwaltungsverfahren vor, darunter insbesondere: Registrierung für den Zugang zu genetischen Ressourcen; Bestätigung von Verträgen über den Zugang zu genetischen Ressourcen und die Aufteilung der Vorteile; Anerkennung von Testergebnissen gentechnisch veränderter Organismen; Biosicherheitszertifikate; Neuausstellung von Lizenzen/Zertifikaten; Anerkennung von Prüfmethoden für Tierfutter durch Prüflaboratorien aus Exportländern; Anerkennung von Prüfverfahren und Anerkennung von Tierfutter aus Exportländern…

Zweitens wird vorgeschlagen, unnötige oder doppelte Geschäftsbedingungen abzuschaffen. Viele Bedingungen im Zusammenhang mit physischen Anlagen werden von einem detaillierten, inputorientierten Management auf ein ergebnisorientiertes Management oder andere bereits bestehende Rechtsvorschriften (z. B. Lagerflächen für Ausrüstung, Sanitärbereiche, Schlammlagerflächen, Beschilderung der einzelnen Bereiche) in Bereichen wie Aquakultur, Prüfung von Futtermitteln für Wassertiere/Tierfutter und Bau/Umbau von Fischereifahrzeugen umgestellt.

Einige Personalbedingungen werden vereinfacht, beispielsweise die Pflicht zur Vorlage einer Kopie des Abschlusszeugnisses, sofern dieses in der nationalen Datenbank abrufbar ist. Der gesamte Geschäftsbereich Tierquarantäne und Tierprodukte soll abgeschafft werden, da er nicht mehr praxisgerecht ist. Ebenso werden die Bereiche Aufbau von IT-Infrastruktur und Erstellung von Grundstücksdatenbanken von der Liste der bedingt förderfähigen Geschäftsbereiche gestrichen, da das geltende Grundstücksrecht keine Bedingungen mehr für diese Bereiche vorsieht.

Drittens sollen die Bearbeitungszeiten für Verwaltungsverfahren deutlich verkürzt und die Prozesse optimiert werden. Die Bearbeitungszeiten vieler Verfahren konnten um 30 % bis über 50 % reduziert werden. Beispiele hierfür sind: Die Prüfung von Dossiers zur Aufnahme oder Streichung von der Liste gefährdeter, wertvoller und seltener Arten mit Priorität für den Schutz verkürzte sich von 75 auf 36 Tage; die Erteilung von Lizenzen zur Nutzung gefährdeter, wertvoller und seltener Arten verkürzte sich von 60 auf 30 Arbeitstage; die Erteilung von Lizenzen für den Zugang zu genetischen Ressourcen für kommerzielle Zwecke verkürzte sich von 100 auf 72 Tage; die Ausstellung von Biosicherheitszertifikaten verkürzte sich von der Prüfung bis zur Einreichung des Antrags auf Erteilung der Lizenzentscheidung von 210 auf 135 Tage…

Viertens sollen verwandte Verwaltungsverfahren integriert und zusammengeführt werden, um den Bearbeitungsaufwand zu reduzieren. Konkret sollen die beiden Verfahren „Genehmigung für begrenzte Tests“ und „Genehmigung für groß angelegte Tests“ gentechnisch veränderter Organismen zu einem einzigen Genehmigungsverfahren zusammengefasst werden; ebenso die beiden Verfahren „Ausstellung eines Zertifikats für gentechnisch veränderte Organismen, die als Lebensmittel verwendet werden dürfen“ und „Zertifikat für gentechnisch veränderte Organismen, die als Tierfutter verwendet werden dürfen“. Das Verfahren „Zuweisung von Meeresgebieten“ soll mit dem Verfahren „Genehmigung für Aquakultur auf See“ zusammengeführt und einer einzigen Behörde zur Durchführung übertragen werden, wodurch sich die Bearbeitungszeit von 118 auf 83 Tage deutlich verkürzt.

Der fünfte Punkt ist die Vereinfachung von Aufzeichnungen und Dokumenten, um den Aufwand für Unternehmen und Privatpersonen zu reduzieren. Beispielsweise soll die Pflicht zur Einreichung von Dokumenten entfallen, die in nationalen oder spezialisierten Datenbanken abrufbar sind, wie Personalausweise, Kopien von Abschlusszeugnissen oder digitalisierte und archivierte Dokumente. Auch die Anzahl der einzureichenden Originaldokumente soll reduziert werden, beispielsweise die Anzahl des Risikobewertungsberichts für gentechnisch veränderte Pflanzen von zehn auf nur ein Exemplar. Ebenso soll die Pflicht zur Einreichung doppelter, unnötiger Dokumente entfallen.

Darüber hinaus vereinfacht das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt die Standort- und Umweltbedingungen, fördert den Einsatz von Informationstechnologie und die digitale Transformation und dezentralisiert die Zuständigkeiten stark auf die lokalen Ebenen.

Hinsichtlich der Reduzierung und Vereinfachung von Vorschriften und Verwaltungsverfahren im Zusammenhang mit Produktions- und Geschäftstätigkeiten schlug das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt vor, 276 von 845 Vorschriften zu reduzieren und zu vereinfachen. Dies entspricht 32,66 % aller Vorschriften zu Geschäftsbedingungen. Eine von 43 Geschäftsbedingungen, die nicht den Investitions- und Wirtschaftssektor betreffen, soll abgeschafft werden.

Die Anzahl der Verwaltungsvorschriften im Zusammenhang mit Produktions- und Geschäftstätigkeiten, die reduziert und vereinfacht werden sollen, beträgt 474/518 Verwaltungsvorschriften (davon sollen 21 Vorschriften abgeschafft und 453 vereinfacht werden), was einer Reduzierungsrate von 91,5 % der Gesamtzahl der Verwaltungsvorschriften entspricht.

Die vorgeschlagene Reduzierung der Bearbeitungszeit für Verwaltungsverfahren beträgt 5.735 Tage, was einer Reduzierungsrate von 34,41 % entspricht. Die Gesamtkosteneinsparungen durch die Einhaltung der Verwaltungsverfahren belaufen sich auf über 5.086 Milliarden VND, was einer Reduzierungsrate von 52,42 % entspricht.

Laut baotintuc.vn

Quelle: https://huengaynay.vn/kinh-te/bo-nong-nghiep-va-moi-truong-de-xuat-bai-bo-hang-loat-thu-tuc-khong-can-thiet-156221.html