Gesundheitsministerium verfolgt Epidemie unbekannter Ursache aufmerksam
Am 4. April teilte die Abteilung für Krankheitsprävention ( Gesundheitsministerium ) mit, dass seit dem 31. März 2025 auf mehreren ausländischen elektronischen Informationsseiten gemeldet worden sei, dass in der Russischen Föderation Fälle unbekannter Krankheiten bei Menschen registriert worden seien.
Der Patient zeigte Symptome wie Müdigkeit, Gliederschmerzen und Schwäche, ähnlich wie bei häufigen saisonalen Erkrankungen. Nach einigen Tagen (3–4) entwickelte der Patient jedoch Symptome wie hohes Fieber (39 Grad Celsius), starken Husten mit Tränenfluss und blutigem Auswurf sowie Müdigkeit, die Bettruhe erforderte. Viele Patienten wurden negativ auf Covid-19 und Grippe getestet. Bislang haben die Gesundheitsbehörden den neuen Erreger bei diesen Patienten nicht identifiziert.
Gesundheitsministerium informiert weiterhin über Krankheiten unbekannter Ursache
FOTO: DUY TINH
Nach Erhalt der oben genannten Informationen kontaktierte das Ministerium für Krankheitsprävention die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Vietnam, um die Informationen zu überprüfen und zu klären.
Erste Informationen der regionalen Anlaufstelle der WHO für die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) in der Europäischen Region deuten darauf hin, dass einige Fälle auf eine Mykoplasmeninfektion zurückzuführen sind. Die WHO steht mit den Gesundheitsbehörden der Russischen Föderation in Kontakt, um weitere Informationen zu erhalten.
Mykoplasmenbakterien verursachen Atemwegsinfektionen, die die Schleimhäute der Atemwege (einschließlich Rachen, Luftröhre und Lunge) schädigen. Die Krankheit wird durch kleine, bakterienhaltige Tröpfchen beim Husten und Niesen von Mensch zu Mensch übertragen. Die Krankheit kann mit Antibiotika behandelt werden.
Auf Grundlage der im ereignisbasierten Überwachungssystem erfassten Informationen hat die Abteilung für Krankheitsprävention die Entwicklung der Fälle und Präventionsmaßnahmen in der Russischen Föderation aktiv beobachtet und überwacht.
Die Abteilung für Krankheitsprävention wird die Entwicklung der epidemischen Lage weiterhin aufmerksam beobachten und eng mit der WHO, der zentralen Anlaufstelle für die Umsetzung der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) der Russischen Föderation, zusammenarbeiten, um Informationen auf dem neuesten Stand zu halten und proaktiv vollständige und genaue Informationen bereitzustellen und weiterzugeben, um weder Panik noch Angst zu schüren, gleichzeitig aber angesichts der Entwicklung der epidemischen Lage weder subjektiv noch nachlässig zu sein, insbesondere in der aktuellen Übergangssaison mit günstigen Wetterbedingungen für die Verbreitung von Atemwegserregern.
Quelle: https://thanhnien.vn/bo-y-te-thong-tin-ve-benh-chua-ro-nguyen-nhan-tai-lien-bang-nga-185250404121000.htm
Kommentar (0)