Die Wagner-Drohung und die Minsker Übungen in der Nähe der Nato verschärfen die Spannungen entlang der polnisch-weißrussischen Grenze.
Der polnische Verteidigungsminister Mariusz Blaszczak erklärte am 10. August, Polen werde 10.000 zusätzliche Soldaten an die Grenze zu Weißrussland schicken, um die Grenzschützer bei der Abwehr möglicher Angriffe zu unterstützen. Vor zehn Tagen warf Warschau zwei weißrussischen Militärhubschraubern vor, seinen Luftraum verletzt zu haben. Minsk bestritt diese Vorwürfe.
Polen verzeichnete in den letzten Monaten einen starken Anstieg der Migrantenströme aus dem Nahen Osten und Afrika. Seit 2021 wirft Warschau Belarus wiederholt vor, Tausende Migranten aufzunehmen und sie zur illegalen Einreise nach Polen zu ermutigen.
Die Anwesenheit von Hunderten Wagner-Kämpfern in Belarus nach dem Aufstand in Russland im Juni hat Polens Besorgnis über die Grenzsicherheit verstärkt. Unterdessen setzte Belarus diese Woche seine Militärübungen nahe der Grenze fort, und Präsident Alexander Lukaschenko hat wiederholt erklärt, er versuche, Wagner-Mitglieder, die nach Polen einreisen wollen, aufzuhalten.
Polnische Soldaten nahe der Grenze zu Weißrussland im Januar 2022. Foto: Reuters
Der polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki warnte, Wagner-Truppen könnten sich unter den Migrantenstrom mischen und nach Polen einsickern oder sich als belarussische Grenzschützer ausgeben und vielen Menschen beim illegalen Grenzübertritt helfen.
„Als Söldnertruppe könnte diese Truppe an der polnischen Grenze für zahlreiche Unruhen sorgen, die man Russland oder Weißrussland nur schwer direkt zuschreiben könnte“, sagte Dr. Barbara Yoxon, Dozentin für Internationale Beziehungen an der Lancaster University.
Der polnische Ministerpräsident schloss nicht aus, dass Wagner Sabotageakte gegen Polen und Litauen vorbereitete. Litauische Beamte erklärten, sie seien bereit, auf etwaige Instabilitäten an der Grenze zu reagieren.
„Es besteht die Möglichkeit von Provokationen an unserer Grenze. Wir bereiten uns darauf vor“, sagte Rustamas Liubajevas, Chef des litauischen Grenzschutzes, Anfang der Woche.
Das weißrussische Übungsgebiet liegt ganz in der Nähe des Sulwaki-Korridors, einem schmalen Landstreifen, der sich durch Polen und Litauen zieht und auch als „Kehle“ der Nato bekannt ist. Der Korridor ist zudem strategisch brisant, da er Weißrussland von der russischen Exklave Kaliningrad trennt, wo die Baltische Flotte ihr Hauptquartier hat.
Viele Militäranalysten sehen in der Suwalki-Passage einen potenziellen Krisenherd im Falle eines Konflikts zwischen Russland und NATO-Mitgliedern, darunter Polen und Litauen. Es besteht die Sorge, dass Russland, sollte es gemeinsam mit Weißrussland militärische Gewalt einsetzen, um den Korridor zu kontrollieren, die drei baltischen Staaten Litauen, Lettland und Estland vom Rest der NATO-Verbündeten in Europa abschneiden könnte.
„Dies ist ein fataler Engpass. Russland und Weißrussland werden die NATO leicht daran hindern können, Verstärkung zum Schutz der baltischen Staaten zu entsenden“, sagte Dr. Yoxon.
Nur wenige Militäranalysten glauben, dass Russland Pläne für einen Angriff auf die baltischen Staaten hat. Sie meinen jedoch, Wagner könne für Moskau ein Mittel sein, um die Reaktion der NATO zu testen.
„Ein Teil der russischen und weißrussischen Übungen besteht darin, die öffentliche Meinung zu testen und herauszufinden, wie die NATO-Länder auf die territoriale Invasion reagieren würden“, sagte Professor Malcolm Chalmers, Fellow am Royal United Services Institute (RUSI).
Russland und Weißrussland haben in den letzten Jahren eine Reihe von Militärabkommen unterzeichnet. Minsk gestattete russischen Truppen, sein Territorium als Stützpunkt für Einfälle in die Ukraine zu nutzen, und erlaubt Moskau nun, taktische Atomwaffen auf seinem Territorium zu stationieren.
Dr. Anais Marin, Forscherin bei Chatham House, schließt die Möglichkeit nicht aus, dass Militärhubschrauber, die in der Nähe des polnischen Luftraums operieren, Russlands Absicht sein könnten, „sicherzustellen, dass Belarus ein Gegner von Minsk und der NATO bleibt und gleichzeitig ein fester Partner Moskaus“.
Der russische Präsident warnte den Westen einst: „Ein Angriff auf Belarus bedeutet einen Angriff auf die Russische Föderation. Wir werden darauf mit allen verfügbaren Mitteln reagieren.“
Eine solch harsche Reaktion Russlands könnte die Nato dazu veranlassen, Artikel 5, den Grundsatz der kollektiven Verteidigung, anzuwenden. Viele Beobachter befürchten, dass die regionalen Spannungen so weit eskalieren, dass sie in einen militärischen Konflikt münden könnten.
Lage von Polen, Weißrussland und dem Suwalki-Korridor. Grafik: WSJ
Anatol Lieven, Direktor des Eurasien-Programms am Quincy Institute, erklärte jedoch, Polen werde keinen Konflikt provozieren, da dies „bei den meisten anderen NATO-Staaten unpopulär wäre“. Die USA und viele ihrer Verbündeten haben bisher versucht, einen direkten militärischen Zusammenstoß mit Russland zu vermeiden.
Die meisten Beobachter gehen davon aus, dass die angespannten Grenzbewegungen wie Truppenbewegungen und Militärübungen Polens und Weißrusslands lediglich der Abschreckung dienen.
Geoffrey Roberts, emeritierter Geschichtsprofessor am University College Cork in Irland, sagte, es werde für Polen schwierig sein, ohne grünes Licht der USA militärisch vorzugehen. „Ein Vorgehen gegen Belarus würde einen Krieg mit Russland bedeuten, und das ist weder Warschau noch der Westen wollen“, sagte Roberts.
Thanh Tam (Laut BBC, FT, RS )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)