Mark Zuckerberg, Mitbegründer von Facebook und CEO von Meta, sagte, Apple sei in den 20 Jahren seit der Erfindung des iPhones selbstgefällig geworden. Er sagte, es sei unklar, ob Apple jedes Jahr mehr iPhones verkaufe. Das Problem liege darin, dass jede iPhone-Generation nicht viele Änderungen mit sich bringe, sodass die Nutzer länger zwischen den Upgrades warten müssten.
Der CEO von Meta kritisierte außerdem Apples Entwicklung von Peripheriegeräten, die Nutzer für das iPhone kaufen, wie etwa AirPods. Er argumentierte, dass die Kopfhörer auf eine Art und Weise hergestellt würden, die andere Unternehmen daran hindere, Produkte zu entwickeln, die sich auf ähnliche Weise mit dem iPhone verbinden ließen.
Mark Zuckerberg glaubt, dass Apple seit der Erfindung des iPhone selbstgefällig geworden ist.
Foto: YOUTUBE-BILDSCHIRMFOTO
Zuckerberg ist Apple schon lange ablehnend gegenüber, insbesondere seit iOS 14.5 die Funktion „App Tracking Transparency“ eingeführt hat. Mit dieser Funktion können iPhone-Nutzer entscheiden, ob sie von Drittanbieter-Apps für gezielte Werbung verfolgt werden möchten. Facebook schätzt, dass das iOS-Upgrade das soziale Netzwerk im ersten Jahr 10 Milliarden Dollar an Werbeeinnahmen kosten könnte.
Dies führte dazu, dass die Facebook-Aktie im Jahr 2022 um 61 % fiel. Obwohl die Meta-Aktie seitdem um 300 % gestiegen ist, ist Apple Zuckerberg immer noch ein Dorn im Auge.
Mark Zuckerberg wurde in letzter Zeit auch dafür kritisiert, dass er viele Maßnahmen ergriffen hat, die angeblich dem designierten Präsidenten Donald Trump gefallen sollten, wie etwa die Entfernung von Fake-News-Checks von Facebook und die Unterstützung von Community-Edits ähnlich dem sozialen Netzwerk X von Elon Musk.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/ceo-mark-zuckerberg-che-bai-apple-thoi-ky-hau-steve-jobs-185250113001117092.htm
Kommentar (0)