Der grausame Fluch auf Atletico Madrid
Real Madrid hat das Achtelfinale der Champions League wie schon seit vielen Jahren auf „schicksalsmäßige“ Weise überstanden. So wird über die spanischen Königlichen gesprochen, wenn man nicht erklären kann, warum sie schwierige Situationen immer wieder auf unglaubliche Weise meistern.
Unter den „Opfern“ von Real Madrid in der Champions League ist Atlético Madrid vielleicht das Opfer des grausamsten Fluchs. In der Ära von Trainer Diego Simeone gelang es ihnen nie, die Königlichen in der K.o.-Runde der Champions League zu besiegen.

Die Situation, in der Julian Alvarez einen „Two-Touch“-Elfmeter schoss, ist typisch für die Grausamkeit des Schicksals für Atletico Madrid (Foto: One Football).
Mindestens zweimal musste Atlético Madrid mit ansehen, wie Real Madrid sich den Champions-League-Pokal schnappte, obwohl man der Tabellenspitze so nah war. Im Champions-League-Finale 2013/14 mussten Simeone und sein Team schmerzlich mit ansehen, wie Sergio Ramos in den letzten Minuten der Nachspielzeit für Real Madrid ausglich (Real Madrid gewann später in der Verlängerung). Das Schicksal wiederholte sich im Finale 2015/16, als Atlético Madrid Real Madrid sogar ins Elfmeterschießen zwang, aber dennoch verlor.
Am frühen Morgen des 13. März flossen im Wanda Metropolitano Stadion erneut Tränen der Trauer. Wie üblich gab Simeones Team 200 Prozent seiner Energie für das verhängnisvolle Spiel gegen Real Madrid. Sie brauchten nur 27 Sekunden, um die Tribünen zum Explodieren zu bringen, als die Fans noch nicht einmal warm auf ihren Sitzen saßen.
Es schien, als wäre das Schicksal gegen Real Madrid, als der tapfere Kämpfer Vinicius in der 70. Minute per Elfmeter den Ball in die Luft schoss. ESPN beschrieb Vinicius sogar: „Schwach, lethargisch und angesichts der Brutalität des Spiels fast zusammengebrochen.“
Und doch gelang es Real Madrid, seinen Stadtrivalen auf brutalste Art und Weise zu besiegen: im Elfmeterschießen. Wer das Spiel live miterlebt hätte, hätte angesichts der atemberaubenden Action wahrscheinlich kaum stillsitzen können.
Gott hat Real Madrid zum König der Champions League gemacht und war wirklich grausam zu Atletico Madrid. Nach dem Spiel erwähnten Presse und Fernsehen auf der ganzen Welt Julian Alvarez‘ „Two-Touch“-Elfmeter als typisches Beispiel für die Grausamkeit, die Los Rojiblancos ertragen mussten.
Fairerweise muss man sagen, dass Alvarez' Standbein nicht stark genug war, um die Flugbahn des Balls zu verändern. Das sagte auch Trainer Simeone auf der Pressekonferenz. Das Bittere daran ist, dass Alvarez' Elfmeter Anlass für eine Änderung der Fußballregeln sein könnte, wie die UEFA mit der FIFA und dem IFAB (International Football Association Board) diskutiert hat. Im Rahmen des Spiels mussten Alvarez und Atlético Madrid jedoch weiterhin die Rolle der „Opfer“ der Grausamkeit spielen.

Real Madrid hat eine „natürliche Bestimmung“ und weiß immer, wie man schwierige Situationen meistert (Foto: Sky Sports).
The Athletic beschrieb: „Es war eine weitere bittere und grausame Niederlage für Atlético Madrid gegen Real Madrid“. Vor dem Spiel wurde Trainer Simeone gefragt, ob es möglich sei, Real Madrid zu besiegen. Daraufhin erklärte der argentinische Stratege: „Der Einzige, der die Antwort kennt, ist Gott.“
Nun wissen wir alle, wie Gott antwortete. Wenn das Spiel wie ein Hollywood-Film war, dann war Real Madrid die Hauptfigur. Obwohl sie unter Beschuss standen, durften sie überleben und das Ende der Geschichte erreichen. Atletico Madrid hingegen warf erneut seinen Kopf in den Sand, weil es ihm nicht gelungen war, die Hauptfigur zu vernichten.
Lamine Yamal strebt den Goldenen Ball an
Das Spiel zwischen Real Madrid und Atlético Madrid war zwar hart umkämpft, doch die sanfte Kurve, die Lamine Yamal gegen Benfica zog, war sanft genug, um alles zu zerstreuen. Es war das endgültige Ziel der Schönheit, die viele Menschen im Fußball suchen.
Ein Hüftschwung, ein Stoß und ein präziser Schnitt, unerreichbar für Torhüter Anatoliy Trubin. Vielleicht reichen diese wenigen Worte nicht aus, um die Raffinesse des Meisterwerks des gerade 17-jährigen Jungen zu beschreiben. Yamal hat die kompliziertesten Dinge in die einfachsten und schönsten verwandelt.

Das Meisterwerk wurde vom magischen linken Fuß von Lamine Yamal geschaffen (Foto: Marca).
Der Guardian beschrieb: „Yamals Abschluss lässt sich nicht mit dem Wort Kick beschreiben. Er drehte einfach seinen Knöchel ein wenig und bog den Ball, als wolle er seinen Gegner ärgern.“ Perfekteste Fähigkeiten wie das Strecken des Balls, Technik und Übermut steckten in diesem Meisterwerk, das im Camp Nou entstand.
Zuvor hatte Yamal beim ersten Tor für Barcelona alle mit seiner hervorragenden Technik überrascht, als er an den Spielern vorbeidribbelte und dann mit der Außenseite seines Fußes Raphinha beim Tor gegen Benfica unterstützte.
Wenn wir sein Alter verschweigen, vergessen viele vielleicht, dass Yamal noch ein Gymnasiast ist. Als er an der EM 2024 teilnahm, brachte der Stürmer sogar seine Schulbücher mit ins Trainingslager der spanischen Nationalmannschaft, um für die Prüfung zu lernen. Yamal trägt immer noch eine Zahnspange, hat immer noch den Schalk eines Kindes und das strahlende Lächeln eines Schuljungen. Doch dieser Anblick täuscht alle. Yamals Beine sind nicht die eines 17-Jährigen.
Denn selbst Genies wie C. Ronaldo oder Messi waren im Alter von Yamal noch nur Nachwuchsspieler. Das spanische Wunderkind hat im Vergleich zu anderen Kindern seines Alters zu viel erreicht. Yamal besitzt die Abenteuerlust der Jugend, ist aber extrem stabil.
Aus diesem Grund hatte er den gleichen Einfluss auf Barcelonas Spielstil wie Messi auf seinem Höhepunkt. Wer diesem Kommentar nicht Glauben schenkt, kann sich vorstellen, dass Barcas instabilste Phase in dieser Saison die war, als der 17-Jährige verletzungsbedingt aussetzen musste.
Der ehemalige Spieler Owen Hargreaves rief in einem Kommentar auf TNT Sports aus: „Ich habe noch nie einen so hervorragenden 17-Jährigen gesehen. Ich habe Wayne Rooney in diesem Alter spielen sehen und fand ihn außergewöhnlich. Aber Yamal ist sogar noch hervorragender. Dieser Junge macht Dinge, die ich nicht glauben kann. Tore schießen oder vorbereiten, das ist für Yamal so selbstverständlich wie Süßigkeiten essen.“

Lamine Yamal könnte ein starker Kandidat für den Ballon d'Or sein (Foto: Getty).
Das Bild von Raphinha, der Yamals Schuhe putzt, zeigt den Respekt, den der Senior dem 17-jährigen Junior entgegenbringt. Der ehemalige englische Nationaltrainer Glenn Hoddle betonte, dass dies eine würdige Belohnung für Yamal sei.
Vorausgesetzt, Barcelona gewinnt in dieser Saison die Champions League, ist Yamal sicherlich ein starker Kandidat. In diesem Rennen war Mohamed Salah im Nachteil, als Liverpool früh in der Champions League ausschied. Nun sind Kylian Mbappe, Raphinha, Vinicius Junior oder Ousmane Dembele die größten Rivalen für Yamal.
Wenn alles gut geht, könnte Barcelona im Finale der Champions League auf Real Madrid treffen. Das wäre der eigentliche Kampf um den Ballon d'Or 2025.
Was ist das Ergebnis für die englischen Fußballmannschaften?
Das Ausscheiden von Liverpool war ein schwerer Schlag für die Ambitionen des englischen Fußballs in der Champions League. Schließlich ist The Kop auf europäischer Ebene immer noch stärker und stabiler als die beiden verbleibenden Vertreter Arsenal und Aston Villa.
Viele bedauerten die Niederlage Liverpools gegen PSG im Elfmeterschießen. Allerdings muss man zugeben, dass die Mannschaft von Trainer Arne Slot gegen einen hervorragenden Gegner antrat. Ohne Mbappé spielte PSG mit einem stärkeren Teamgeist. Unter ihnen war Ousmane Dembele in der Rolle der „falschen 9“ zu gefährlich.

Das Ausscheiden Liverpools beeinflusst das Schicksal der englischen Teams in der Champions League (Foto: Getty).
Trotz ihres starken Saisonstarts und ihrer Dominanz in der Premier League und der Qualifikationsrunde der Champions League hat Liverpool auch Schwächen, die im Spiel gegen PSG deutlich wurden.
Im Hinspiel war Liverpools Mittelfeld gegenüber dem hohen Pressing von PSG völlig taub und passiv. Im Rückspiel fehlte ihnen ein wirklich scharfer Stürmer, der den entscheidenden Schlag hätte versetzen können.
PSG hat Liverpool sehr gut analysiert und Salah in beiden Spielen gut unter Kontrolle gebracht. Der ägyptische Stürmer erzielte in 206 Minuten gegen die Franzosen weder ein Tor noch eine Vorlage, schoss nicht aufs Tor und kreierte keine Torchancen. Andere Stürmer in Liverpools Angriff wie Diogo Jota, Luis Diaz, Darwin Nunez und Cody Gakpo konnten hingegen keine zündenden Punkte erzielen. Liverpool fehlt eindeutig noch ein wirklich schlagkräftiger Stürmer, um kompletter zu werden.
Aston Villa hat der Champions League in dieser Saison eine interessante Note verliehen. Bei ihrem ersten Auftritt (seit der Umbenennung des Turniers in Champions League im Jahr 1992) zeigte das Team von Unai Emery viele Glanzpunkte. Der 6:1-Sieg gegen Club Brügge im Achtelfinale der Champions League zeigte, dass Aston Villa durchaus beeindruckend ist.
Doch je weiter sie in der Champions League vordringen, desto stärkere und hartnäckigere Gegner stehen Aston Villa gegenüber. Kein anderer als PSG wird Emerys Team im Viertelfinale am Weiterkommen hindern können.
Prinz William von Wales besuchte das Spiel zwischen Aston Villa und FC Brügge. Nach dem Spiel verkündete er: „Wir sehen uns in Paris“, was bedeutet, dass er Aston Villa auch in der Champions League unterstützen wird. Trainer Emery kann jedoch nicht träumen. Er gab zu: „PSG ist ein sehr furchteinflößender Gegner, wenn man bedenkt, dass wir gegen eine der derzeit stärksten Mannschaften Europas, Liverpool, gewinnen.“

Kann Aston Villa in der Champions League ein Märchen schaffen? (Foto: Getty).
Mit neuen Spielern wie Marcos Ansesio und Marcus Rashford verspricht Aston Villa viele interessante Dinge. Bedenken Sie jedoch, dass Aston Villas Überraschungsmoment allmählich vergeht.
Mikel Artetas Arsenal hat den Titelkampf in der Premier League so gut wie aufgegeben. Der Verein hat sich über die Jahre stetig verbessert, aber nie das Zeug zum neuen Meister gezeigt. Nach zwei enttäuschenden Saisons, in denen er den Titel an Man City verlor, könnte Arsenal in dieser Saison erneut Vizemeister werden.
In diesem Kontext müssen die „Gunners“ im Viertelfinale gegen den „Auserwählten“ Real Madrid antreten. Arsenals wichtigste Aufgabe besteht darin, die Angst zu überwinden, die viele Gegner vor der Begegnung mit Real Madrid verspüren. Allein die Kraft, die aus den Füßen der Königlichen strahlt, lässt viele Gegner ins Wanken geraten. Für Trainer Arteta und sein Team ist dies eine sehr schwierige Herausforderung.
Die beiden verbleibenden englischen Teams sind im Viertelfinale der Champions League Außenseiter. Können sie für eine große Überraschung sorgen oder ereilt sie das gleiche Schicksal wie Liverpool (Niederlage gegen PSG) und Man City (Niederlage gegen Real Madrid). Das Schicksal der englischen Teams ist ungewisser denn je.

Viertelfinalspiele der Champions League.
Quelle: https://dantri.com.vn/the-thao/champions-league-loi-nguyen-tan-nhan-cau-be-17-tuoi-khuynh-dao-tuc-cau-20250314022050477.htm
Kommentar (0)