Das Zurückhalten von Fürzen kann gesundheitsschädlich sein – Foto: Getty Images
Der durchschnittliche Mensch produziert zwischen 0,5 und 1,5 Liter Gas pro Tag. Die meisten Fürze sind geruchlos, aber es kommt selten vor, dass Menschen das Risiko eingehen, in der Öffentlichkeit zu furzen, insbesondere bei wichtigen Anlässen/Ereignissen oder Momenten.
Welche Auswirkungen hat das Zurückhalten von Fürzen auf unseren Körper?
Gase sind ein natürliches Nebenprodukt der Verdauung. Das Zurückhalten dieser Gase kann zu Unwohlsein, Blähungen und sogar Übelkeit führen. Laut Dr. Ellen Stein, Sprecherin der American Gastroenterological Association, hat der menschliche Körper unterschiedliche Möglichkeiten, mit dieser Gasansammlung umzugehen.
„Die Bakterien in unserem Darm, die uns bei der Verdauung helfen, durchlaufen viele verschiedene Veränderungen und Zyklen. Die gute Nachricht ist, dass wir sie haben, und die schlechte Nachricht ist, dass die Gase trotzdem raus müssen“, sagt Stein.
Laut LiveScience werden nicht alle Nahrungsbestandteile vom Körper verwertet, insbesondere wenn der Körper bestimmte Stoffe nicht vollständig abbauen kann. Beispielsweise nehmen Menschen mit Laktoseintoleranz (ein in Milchprodukten enthaltener Zucker) Laktose nicht auf, sondern vergären sie im Verdauungssystem, was zu Symptomen wie Blähungen und Durchfall führt.
Auch bei der normalen Verdauung können sich Gase bilden. Laut der American Society for Microbiology entsteht Schwefelwasserstoff (das Gas, das Fürzen ihren fauligen Geruch verleiht), wenn nützliche Bakterien im Darm Proteine zerlegen.
Furzen ist die natürliche Art des Körpers, mit diesen Gasen umzugehen. Menschen, die tagsüber ihr Gas zurückhalten, tun dies daher normalerweise in den Pausen oder wenn sich ihr Körper nachts im Schlaf entspannt.
Das ständige Zurückhalten des Darms kann auf Dauer schädlich für den Darm sein, sagt Stein. Durch die Belastung durch ständige Blähungen können sich im Dickdarm kleine Ausstülpungen, sogenannte Divertikel, bilden, die bei einer Infektion schädlich sein können.
[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/chuyen-gi-xay-ra-neu-chung-ta-nhin-xi-hoi-20241002141513579.htm
Kommentar (0)