Ich erinnere mich noch an das letzte Mal, als ich zurückkam, um Tet in Vietnam zu feiern.
Im fernen Kanada bewahren Xuan Uyen und ihre Mutter die familiäre Atmosphäre des chinesischen Neujahrsfestes, obwohl sie nicht in ihrer Heimat leben. Jedes Mal, wenn Tet kommt, verpacken Uyen und ihre Mutter eifrig Chung-Kuchen, dekorieren das Haus und schaffen mitten in Kanada einen kleinen Tet-Raum voller Farben und vietnamesischer Aromen.
Jullisa Xuan Uyen
FOTO: NVCC
Das Besondere daran ist, dass Uyen und ihre Geschwister trotz ihres Lebens in einem anderen Land keine Schwierigkeiten haben, sich in die beiden Kulturen zu integrieren. Uyen sagte, ihre Mutter habe ihr schon in jungen Jahren beigebracht, traditionelle Werte zu bewahren.
Uyen erinnert sich noch genau an ihre erste Rückkehr nach Vietnam, um das Neujahrsfest 2020 zu feiern. Dies war ein besonderer Anlass, als ihre Großeltern, Geschwister und ihr jüngster Onkel nach Vietnam zurückkehrten, um Tet zu feiern. Die Familie reiste in viele Provinzen, um die Tet-Atmosphäre in verschiedenen Regionen Vietnams zu erleben.
Jullisa Xuan Uyen und ihre Kinder feiern aufgeregt das Neujahrsfest in Kanada
FOTO: NVCC
„Während des Tet-Festes in Ho-Chi-Minh-Stadt hat sich die Familie gemeinsam das Feuerwerk angeschaut, ist die Blumenstraße Nguyen Hue entlang spaziert, hat die Aprikosenblütenstraße am Jugendkulturhaus von Ho-Chi-Minh-Stadt und das chinesische Viertel im 5. Bezirk besucht. Niemand wird die schönen Erinnerungen an die Tet-Feier in Ho-Chi-Minh-Stadt vergessen, wo meine Mutter geboren wurde und die Tradition seit vielen Generationen bewahrt wird“, erinnert sich Uyen.
Wenn Uyen nach Kanada zurückkehrt, erinnert sie sich immer an Silvester in Ho-Chi-Minh-Stadt. Am Morgen des ersten Tages versammelte sich die Familie im Haus des ältesten Onkels der Familie. Uyen erzählte, dass ihr Onkel zwar schon lange gestorben war und nur ihre Tante und Onkel zurückblieben, die Familie aber immer noch die Tradition aufrechterhielt, am ersten Tag des Jahres Glücksgeld zu geben, Glücksgeld zu erhalten, zu essen und zu plaudern. Die folgenden Tage verbrachte man damit, zu den einzelnen Familienhäusern zu gehen, zu essen, zu trinken und Spaß zu haben.
15 Jahre Bewahrung eines Miniatur-Tet-Raums in einem fremden Land
Uyens Mutter, Frau Tran Le Hong Phuoc (46 Jahre alt), ist in Ho-Chi-Minh-Stadt geboren und aufgewachsen und lebt seit über 15 Jahren in Kanada. Obwohl sie sich in dieser Zeit an das Leben im Land der Ahornblätter gewöhnt hat, kann sie die Erinnerungen an die alten Tet-Feste in Vietnam noch immer nicht vergessen.
Sie erzählte, dass sie sich bei ihrem ersten Silvesterfest in Kanada sehr darauf gefreut habe, beim Neujahrs-Countdown im Stadtzentrum dabei zu sein. Als sie jedoch im Zentrum ankam, sah Frau Phuoc niemanden, nur Schnee und kalte Luft.
Jullisa Xuan Uyen bereitet aufgeregt Glücksgeld für die Kinder vor
FOTO: NVCC
„Ich konnte meine Tränen nicht zurückhalten, weil Tet hier so anders ist als bei mir zu Hause, es vergeht so ruhig“, sagte Frau Phuoc.
In den folgenden Jahren, als sie ihr erstes Kind bekam, begann Frau Phuoc, für ihre Familie in Kanada einen kleinen Tet-Platz zu organisieren. Obwohl es kein großes Fest war, waren traditionelle Tet-Gerichte von Banh Chung bis Marmelade eine Möglichkeit, die Familie an die schönen Erinnerungen an ihre Heimat zu erinnern.
In ihren ersten Jahren im ländlichen Kanada bat Frau Phuoc ihre in Vietnam lebenden Verwandten oft um Weihnachtsschmuck und Süßigkeiten. Seit ihrer Rückkehr in die Großstadt sind die Vorbereitungen für Tet viel einfacher geworden. Durch die über die Jahre angesammelten Weihnachtsdekorationen hat die Familie außerdem mehr Möglichkeiten, den Tet-Platz gemütlicher und schöner zu gestalten.
Frau Phuoc glaubt, dass es gewisse Hindernisse geben wird, wenn sie wartet, bis ihre Kinder erwachsen sind, bevor sie sie unterrichten. Deshalb wurde die ganze Familie von klein auf in die vietnamesische Kultur eingebunden, vom Essen über Feste bis hin zum Unterricht über Traditionen, damit Uyen und ihre Geschwister sich an ihre Wurzeln erinnern.
Uyen sagte, ihre Mutter habe ihr beigebracht, dass sie, egal wohin sie gehe, immer ihr vietnamesisches Blut behalte. Deshalb wolle Uyen auch als Erwachsene immer die vietnamesischen kulturellen Werte bewahren.
Tet-Raum im Haus von Jullisa Xuan Uyen in Kanada
FOTO: NVCC
„Wir müssen zuerst teilen, um von allen Liebe zu bekommen“, diesen Gedanken versucht Uyens Mutter ihren Kindern immer beizubringen. Frau Phuoc möchte ihren Kindern stets ein möglichst erfülltes Tet-Fest ermöglichen, egal ob in Vietnam oder anderswo.
Laut Frau Phuoc ist Tet für Familien, egal wo sie sich befinden, immer eine Gelegenheit, einander näher zu kommen. Die Erinnerungen an Tet in ihrer Heimat sind für Frau Phuoc und Uyen stets eine Motivationsquelle, die guten Werte der vietnamesischen Kultur im Ausland zu bewahren und zu fördern.
Banh-Cuon-Gericht, zubereitet von Frau Phuoc für Tet
FOTO: NVCC
„Mir wurde beigebracht, dass glückliche Momente mit der Familie während Tet nicht nur ein Wiedersehen sind, sondern auch eine Möglichkeit, Liebe und Respekt für die eigenen Wurzeln an zukünftige Generationen weiterzugeben“, befolgte Uyen die Lehren ihrer Mutter.
Thanhnien.vn
Kommentar (0)