In dieser von Feldern und Brachland umgebenen Gegend gibt es nur wenige verstreute Häusergruppen. Die Straßen sind nicht ausreichend beleuchtet. Daher gehen die Menschen schon lange früh nach Hause und gehen nach dieser Zeit nicht mehr aus. Zu dieser Zeit ist auf beiden Seiten der Straße nur das Zirpen der Grillen zu hören. Die gelbe Farbe der alten Straßenlaternen trägt zu diesem beunruhigenden Anblick bei.
In dieser Stille brannte nur in Herrn Thiens Haus noch Licht. Sein Neffe, der ihm normalerweise im Restaurant half, musste heute Spätschicht arbeiten und würde frühestens nach Mitternacht nach Hause kommen. Deshalb war heute Abend nur Herr Thien damit beschäftigt, die Tische in seinem Bruchreis-Restaurant abzuräumen. Seit seiner Pensionierung hatte er kaum noch etwas zu tun, und seine Hände und Füße juckten und waren ungewohnt. Also kam er auf die Idee, ein Nachtrestaurant für die Leute zu eröffnen, die oft bis spät in die Nacht an der Provinzstraße arbeiteten, die den Busbahnhof der Provinz mit den Gemeinden und Dörfern verband. Herrn Thiens Kinder und Enkel verstanden zwar nicht, warum er mitmachen wollte, aber als sie sahen, wie er sie ständig nervte, mussten sie nachgeben und ihm helfen, das kleine Restaurant aufzubauen, um ihn glücklich zu machen.
Von dem nur etwas über 40 Quadratmeter großen Restaurant aus leuchtet das helle LED-Licht auf eine Straßenecke und lockt Fliegen und Motten an. Das knisternde Geräusch brennender Holzkohle verdrängt, obwohl nur sehr leise, allmählich die beklemmende Stille der Nacht, und der würzige Geruch vermischt mit dem Geruch von Rauch scheint die Stimmung derer zu besänftigen, die nachts auf dieser Straße umherwandern müssen. Herr Thien steht vor dem Holzkohleofen, grillt gemächlich die erste Ladung Fleisch und summt dabei ein paar alte Lieder. In dieser nächtlichen Szene scheint er der Einzige zu sein, der noch wach ist.
Gegen Mitternacht, als der letzte Kunde gerade gegangen war, fing es plötzlich an zu regnen. Der Regen kam plötzlich, nachdem es eben noch genieselt hatte und wenige Minuten später in Strömen regnete. Der Regen war so stark, dass er in den Laden spritzte. Herr Thien musste schnell alle Sachen von der Veranda ins Haus tragen und die Tür schließen, um den Wind abzuhalten. Sein Hemd war halb nass, auch seine Haare waren durchnässt. Da er seinen Neffen nicht anrufen konnte, konnte er es nicht wagen, den Laden zu schließen und schlafen zu gehen. Also musste er sich auf einen Plastikstuhl neben der Tür legen, sich eine Zigarette anzünden, auf die weiße Szenerie hinausblicken, den Laden beobachten und darauf warten, dass sein Neffe nach Hause kam …
Aus dem Regen hörte Herr Thien das Geräusch von spritzendem Wasser von den Rädern eines Motorrads, das immer näher kam. Er ging schnell zur Tür zurück und schaute hinaus. Tatsächlich fuhr ein Motorrad auf sein Haus zu. Wind und Regen peitschten ihm erneut ins Gesicht, trübten seine Sicht und machten es ihm unmöglich, etwas klar zu erkennen. Herr Thien konnte nicht erkennen, wer fuhr. Er war sich sicher, dass es sein Neffe war. Er drehte sich in die Richtung, die Augen halb geschlossen und halb geöffnet, und rief, seine Stimme ging im Geräusch des strömenden Regens unter:
- Was machst du bei diesem Regen zu Hause? Komm schnell rein, du bist krank!
Als der Autobesitzer seinen Ruf hörte, erschrak er etwas, fuhr aber trotzdem ins Restaurant und bedankte sich. Herr Thien öffnete schnell die Tür weit, damit der Junge hineinfahren konnte. Kaum hatte er die Tür für einen Moment geöffnet, hatte der Regen den gesamten Restaurantboden durchnässt. Aus dem Auto fiel mit einem dumpfen Schlag eine nasse Aktentasche zu Boden. Die darin enthaltenen Dokumente waren alle nass und verstreut und klebten an den Marmorfliesen, was den Boden noch trostloser aussehen ließ.

ILLUSTRATION: KI
Herr Thien schloss schnell die Tür, wischte sich ein paar Mal übers Gesicht und betrachtete dann die Person, die gerade in seinen Laden gerannt war, genauer. Erst dann erkannte er, dass die Person, die gerade in seinen Laden gekommen war, nicht der Neffe war, auf den er gewartet hatte. Es war ein junger Mann, der als Techniker arbeitete und wahrscheinlich ungefähr im Alter seines Neffen war. Er wirkte mager, seine Haut war schwarzgebräunt, weil er lange Zeit Regen und Sonne ausgesetzt gewesen war. Er zitterte ununterbrochen, da er schon vor dem Betreten des Hauses von Wind und Regen durchnässt war. Sein Regenmantel sah sehr alt und an mehreren Stellen zerrissen aus, und auch die Kleidung, die er trug, war an großen Stellen nass und klebte an seinem Körper. Seine Zähne klapperten gelegentlich vor Kälte. Sobald er sein Fahrrad abgestellt hatte, drehte sich der junge Mann zu Herrn Thien um und lächelte ihn an. Seine Stimme konnte seine Dankbarkeit nicht verbergen, während er hastig seine Aktentasche und einen Stapel Papiere trug:
- Vielen Dank! Zum Glück durfte ich bleiben, sonst wäre ich vom Regen weggespült worden! Ich weiß nicht, wie es dazu kam, dass ich nachts mitten auf der Straße fuhr, es in Strömen regnete und ich keine Zeit hatte, anzuhalten und mir einen Regenmantel anzuziehen! Ohne dich wäre ich heute Abend ruiniert gewesen!
Als Herr Thien diese Worte hörte, war er innerlich glücklich und antwortete dem Jungen mit einem lauten Lachen, das fast das Geräusch des Regens draußen übertönte. Er sagte:
- Nein, nein, nein! Du brauchst mir nicht zu danken! Es ist sowieso nicht sicher, so spät in der Nacht zu fahren, und außerdem regnet und windet es! Du solltest eine Weile bei meinem Laden bleiben und warten, bis der Regen aufhört, bevor du gehst.
Vielen Dank, Sir!
Der junge Mann reagierte freudig und setzte sich an einen Tisch in der Ecke des Ladens. Herr Thien bot ihm Wechselkleidung an, da er befürchtete, er könnte sich in nasser Kleidung übergeben. Der Junge lehnte jedoch vorsichtig ab und lieh sich nur ein Handtuch, um sich den Kopf abzutrocknen, während seine nasse Jacke am Fahrrad aufgehängt wurde. Der Stapel Bücher, den er mitgebracht hatte, wurde ebenfalls zum Trocknen vor den Standventilator gelegt. Herr Thien bemerkte, dass der Junge, obwohl er unverwandt auf sein Telefon starrte, gelegentlich einen Blick auf seinen Essenswagen warf. Die gegrillten Rippchen von vorhin waren zwar nicht mehr heiß, dufteten aber noch nach. In den Augen des Jungen leuchtete sehnsüchtig. Er sagte:
- Junge, willst du was essen? Ich sehe dich so spät noch mit dem Motorradtaxi fahren, ohne etwas zu essen. Das ist nicht gut für deine Gesundheit. Was auch immer du essen möchtest, ich besorge es dir. Betrachte es als meine Belohnung!
- Ja ... ja, vielen Dank. Es stimmt, ich habe seit gestern Abend nichts gegessen ... - Der junge Mann erschrak, als wäre er erwischt worden. Als er ihn das sagen hörte, konnte er nichts mehr verbergen, lächelte nur gekünstelt und antwortete leise: - Dann bestellen Sie bitte die normale Portion und nehmen Sie keine gebratenen Schweineschwarten, okay?
- Demnächst verfügbar!
Er antwortete fröhlich, nahm schnell den Teller und die Dip-Schüssel, schöpfte dann schnell den Reis und nahm die Zutaten, um sie auf den Teller zu geben. In nur wenigen Minuten kam ein heißes Gericht aus Bruchreis aus dem Ofen, mit all den Farben und Aromen von Reis, Fleisch, Eiern, Gurken, Essiggurken und einer Schüssel Fischsauce mit dem typischen Geschmack seines Restaurants.
Als der Teller vor dem jungen Mann abgestellt wurde, starrte dieser, wie erwartet, mit großen Augen verwirrt auf den Teller, drehte sich dann zu ihm um, stammelte und fragte leise: „Ja, Onkel …“. Herr Thien war mit seinem „Witz“ zufrieden, lächelte und klopfte dem jungen Mann ein paar Mal auf die Schulter, während er lachte:
- Du hast mir gesagt, ich solle die normale Portion ohne gebratene Schweineschwarten nehmen. So sieht meine normale Portion aus! Dieses Gericht ist mein Leckerbissen! Iss gut, um Energie zum Laufen zu haben, okay?
Als wolle er beweisen, dass seine Worte kein Scherz waren, nahm er ihm sogar Löffel und Gabel, wischte sie sauber, legte sie ihm in die Hand, stellte die Schüssel mit der Fischsoße neben ihn und bedeutete ihm, schnell zu essen. Gerührt von Herrn Thiens Großzügigkeit dankte der junge Mann ihm überschwänglich und aß seinen Teller Reis, als hätte er schon lange keine richtige Mahlzeit mehr gehabt.
Bei seinem Anblick musste Herr Thien an seinen Neffen denken, der ihn nicht mehr angerufen oder kontaktiert hatte. Er brachte dem jungen Mann noch eine Tasse Eistee, schenkte beiden ein und stellte ihm ein paar Fragen. Allmählich folgte der junge Mann seiner Neugier. Durch seine Geschichte erfuhr Herr Thien, dass sein Haus in einer Inselgemeinde in der Nachbarprovinz lag. Da er zur Schule ging, zog er hierher, ging tagsüber zur Schule und kam nachts zurück, um Nachtjobs anzunehmen, weil es seiner Meinung nach „einfacher ist, Nachtjobs auszuhandeln“. Es gab Nächte, in denen er bis 2 oder 3 Uhr morgens fuhr, bevor er in seine Pension zurückkehrte und dann gegen 6 Uhr morgens aufstand, um zur Schule zu gehen.
Er fragte ihn, ob er Angst habe, durch dieses Leben erschöpft zu werden. Der junge Mann scherzte halb und beschwerte sich halb: „Es ist immer noch anstrengend, aber ich bin sehr froh, dass ich noch zur Schule gehen kann! Jetzt gehe ich nur aufs College, aber später kann ich an die Universität wechseln und Facharbeiter werden, was viel besser wäre. Außerdem: Wenn wir in der heutigen Gesellschaft nicht fleißig lernen, wird es nie besser werden!“
Die beiden unterhielten sich über dies und das. Je mehr Herr Thien mit ihm sprach, desto mehr dachte er an seinen Neffen. Es schien, als ob Kinder wie er und sein Neffe ein gemeinsames Leid teilten, das ihm vielleicht nie zuvor aufgefallen war …
Der Regen hörte allmählich auf, und es war Zeit für den jungen Mann zu gehen. Als er gerade sein Fahrrad abholen wollte, rannte Herr Thien eilig ins Haus, holte einen neuen, unbeschädigten Regenmantel heraus, drückte ihn ihm in die Hand und sagte: „Hier, ich gebe dir diesen Mantel, du solltest ihn anziehen. Deiner ist zu alt. Wenn es später wieder regnet, wirst du nicht so nass wie vorher. Betrachte ihn als ein Geschenk von mir. Wenn in Zukunft etwas passiert, komm einfach im Laden vorbei und sprich mit mir, okay?“ Der junge Mann nahm ihm freudig den Regenmantel aus der Hand und bedankte sich immer wieder, bis er auf sein Fahrrad stieg und wegfuhr. Nun hatte der Regen fast aufgehört, und Herr Thien mühte sich, den Klapptisch und die Stühle auf die Veranda zu tragen.
Plötzlich erhielt er eine Nachricht von seinem Neffen. Es stellte sich heraus, dass es zuvor geregnet hatte und der Ort, an dem er ihn nicht erreichen konnte, keinen Empfang mehr hatte. Nun hatte sein Neffe ihm eine SMS geschickt, um ihm mitzuteilen, dass er bald zurückkommen würde. Als Herr Thien die Nachricht seines Neffen las, freute er sich insgeheim, doch als er plötzlich an das Gespräch mit dem jungen Mann von vorhin dachte, spürte er, wie sich etwas in seinem Herzen regte … Nach kurzem Zögern schrieb er seinem Neffen zurück: „Hey, willst du wieder zur Schule gehen?“

Quelle: https://thanhnien.vn/com-dem-truyen-ngan-du-thi-cua-gia-han-185251015212202648.htm
Kommentar (0)