Die Verehrung der Küchengötter gehört zu den traditionellen Bräuchen der Vietnamesen. Nach altem Glauben sind die Küchengötter die Götter, die die Familie beschützen, die Küche verwalten und das Vermögen des Hausbesitzers bestimmen. Um die Unterstützung der Küchengötter zu erhalten, halten Familien oft eine feierliche Abschiedszeremonie ab.
Der Brauch, Tao Quan zu verehren, besteht schon seit langer Zeit und es gibt viele verschiedene Legenden über den Ursprung der Tao Quan-Verehrung.
Gemäß dem Brauch der Anbetung der „Fünf Götter“ (Anbetung von 5 Göttern in der Familie) verehren die Menschen den Küchengott (Tao Quan), den Brunnengott (Tinh Than), den Türgott (Mon Than), den Hausgott (Ho Than) und den Fenstergott (Trung Luu Than).
Es gibt auch eine Theorie, dass die fünf Charaktere die fünf Götter der Küche (Tao Quan), der Erdgott (Tho Cong), der Ahnherr des Berufs (Tien Su), der Türgott (Mon Gia Ho Uy) und der Gott sind, der die Gesundheit von Mensch und Tier schützt (Nhan Suc Y Than).
Ein Tablett mit Opfergaben an die Küchengötter einer vietnamesischen Familie (Foto: Pham Thanh Ha).
Unter ihnen werden Tao Quan, Tho Dia und Mon Than am häufigsten verehrt. Tao Quan (Dong Tru Tu Menh Tao Phu Than Quan) ist die Gottheit, die für das Glück und die Tugend der Familie zuständig ist.
Darüber hinaus überliefert die Folklore die Geschichte der drei Küchengötter, die von „zwei Männern und einer Frau in der Küche“ sprechen. Es gibt auch eine Legende, wonach der Küchengott der jüngere Bruder des Jadekaisers ist, der vom Jadekaiser als Küchengott auf die Erde gesandt wurde, um die Situation sowie die guten und schlechten Dinge in der Familie zu begreifen. Jedes Jahr am 23. Dezember kehrt der Küchengott in den Himmel zurück, um dem Jadekaiser Bericht zu erstatten und über die guten und schlechten Dinge für die Familie zu entscheiden.
In diesem Jahr fällt die Zeremonie zur Verehrung von Ong Cong und Ong Tao auf Freitag, den 2. Februar des Sonnenkalenders. Nach traditionellem Brauch bereiten vietnamesische Familien stets umfangreiche Opfergaben vor und wählen einen geeigneten Tag und Zeitpunkt für die Verehrung von Ong Cong und Ong Tao.
Viele Menschen glauben, dass man bei der Verehrung von Ong Cong und Ong Tao Opfergaben darbieten oder in der Küche Weihrauch verbrennen muss. Feng-Shui-Experte Pham Cuong sagte jedoch, dass dies eine persönliche Meinung sei und nicht populär sei.
Der Grund dafür liegt darin, dass der Familienaltar und die Räucherschale nach vietnamesischem Glauben wie „Sendestationen“ für Götter und Vorfahren sind, um Opfergaben zu genießen.
Wenn in der Küchenecke keine Räucherschale für die Tao Quan-Verehrung steht, aber dennoch Opfergaben ausgestellt werden, wäre dies unpassend und würde der Anbetung nicht gerecht. Der Volksglaube besagt, dass die Vorgesetzten die Botschaften und Gebete des Hausbesitzers möglicherweise nicht empfangen.
Bezüglich des guten Tages und der guten Zeit zur Anbetung von Ong Cong und Ong Tao sagte der Feng-Shui-Experte Pham Cuong, dass Familien ihre Anbetung vor der Zeit abhalten sollten, wenn Ong Cong und Ong Tao in den Himmel zurückkehren – vor dem Mittag (12:00) am 23. Dezember.
Familien können vom 17. bis zum 18. des Mondkalenders Gottesdienste abhalten und dabei eine Zeit wählen, die ihren Umständen und ihrer Arbeit entspricht. Beamte, Büroangestellte oder vielbeschäftigte Geschäftsleute können sich für einen freien Tag, einige Tage vor dem 23., entscheiden.
Viele Menschen betrachten Yin und Yang und die fünf Elemente und machen sich Sorgen, dass dieser Tag mit jenem Tag kollidiert. Ich finde das lästig und unnötig. „Das Wichtigste bei der Anbetung ist Aufrichtigkeit“, sagt Feng-Shui-Experte Pham Cuong.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)