Parallel zu den rasanten demografischen und wirtschaftlichen Veränderungen unterliegt auch das Konsumverhalten in China einem tiefgreifenden Wandel. Insbesondere der Anstieg der Zahl der Singles hat einen neuen potenziellen Markt für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie geschaffen und die Branchenriesen gezwungen, ihre Geschäftsstrategien an die Bedürfnisse dieser Kundengruppe anzupassen.
| Pizza Hut- und KFC-Filialen in China. (Quelle: CNBC) |
Der Strategiewechsel bei den großen Gastronomiekonzernen in China ist unübersehbar. Yum China, Betreiber von Fast-Food-Ketten wie Pizza Hut und KFC, führte im Mai sein neues Konzept „Pizza Hut Wow“ ein. Im Fokus steht dabei ein Angebot an kleinen Pizzen, die nur halb so groß sind wie die regulären Pizza Hut-Pizzen und lediglich 19 Yuan (2,70 US-Dollar) kosten. Dank dieser kleinen Portionen können Gäste auch alleine mehrere Gerichte genießen.
Ein Sprecher von Yum China erklärte, das Unternehmen ziele auf eine wachsende Zahl kleiner Haushalte ab. Yum China habe bereits über 100 seiner 3.500 Pizza Hut-Filialen in China auf das Wow-Konzept umgestellt und wolle diese Zahl bis Ende des Jahres verdoppeln. Bislang habe das neue Modell die Erwartungen übertroffen, so der Sprecher.
Nicht nur Yum China, auch die Hot-Pot-Restaurantkette Yi Wei hat ihre Strategie schnell angepasst, um Alleinreisende und kleine Haushalte anzusprechen. Yi Wei führte ein einzigartiges Hot-Pot-Konzept mit Förderband ein. Jeder Gast erhält einen kleinen Hot Pot mit einer ausreichenden Portion Fleisch und kann sich über ein Förderband verschiedene weitere Hot-Pot-Gerichte aussuchen. Seit dem Start im August letzten Jahres betreibt Yi Wei rund 50 Restaurants dieses Konzepts in Großstädten und plant, bis 2026 200 weitere zu eröffnen.
Dieser Trend ist kein Zufall, sondern spiegelt den rasanten demografischen Wandel des Landes wider. Laut Statistiken aus dem Jahr 2020 gibt es in China 125 Millionen Einpersonenhaushalte – mehr als doppelt so viele wie vor zehn Jahren. Der Anteil der Einpersonenhaushalte an allen Haushalten ist im gleichen Zeitraum von 14,5 % auf 25,4 % gestiegen.
Bisher gab es nicht viele Produkte und Dienstleistungen für Einpersonenhaushalte, aber immer mehr Marken erkennen, dass dies ein potenzieller Markt für neue Geschäftsmodelle ist, sagte Jason Yu, CEO des Beratungsunternehmens Kantar.
Die steigende Zahl von Einpersonenhaushalten wirkt sich auch auf die Online-Lieferbranche aus. Restaurants auf großen Plattformen wie Meituan bieten verstärkt Menüs speziell für Einzelpersonen an. Im Juni boten rund 1,52 Millionen Anbieter auf Meituan Gerichte in kleinen Portionen an – ein Anstieg von 11 % seit Jahresbeginn. Die Gesamtzahl solcher Gerichte stieg um 7 % auf 8,32 Millionen.
Der App-Betreiber Meituan erklärte, die kleineren Portionen seien auch Teil eines Trends hin zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung und zu einer gesünderen Ernährung.
Zudem hat die Konjunkturflaute dazu geführt, dass Verbraucher sparsamer leben und sich für einfachere, günstigere Mahlzeiten entscheiden. Statistiken zeigen, dass die Umsätze chinesischer Restaurants im Juli im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nur um 3 % gestiegen sind – die niedrigste Wachstumsrate seit Aufhebung der COVID-19-bedingten Beschränkungen in China im Dezember 2022.
In diesem Kontext bietet das Geschäftsmodell mit Einzelkunden eine geeignete Lösung für Restaurants und Gäste gleichermaßen. Die Herausforderung für Restaurants besteht jedoch darin, die Gewinnung von Einzelkunden – die sehr preissensibel sind – mit der Sicherung von Geschäftsgewinnen in Einklang zu bringen.
Quelle: https://baoquocte.vn/thi-truong-am-thuc-trung-quoc-cuoc-dua-gianh-khach-hang-doc-than-293244.html






Kommentar (0)