Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wo verläuft die Grenze zwischen freiwilliger Einhaltung der Regeln und überhöhten Gebühren?

Die Erhebung von Zusatzgebühren zu Beginn des Schuljahres wirft erhebliche Fragen hinsichtlich ihrer Rechtmäßigkeit und Transparenz auf. Wo verläuft also die Grenze zwischen freiwilliger Einhaltung von Vorschriften und überhöhten Gebühren?

Báo Thanh niênBáo Thanh niên30/09/2025

Zu Beginn des Schuljahres baten viele Klassen die Eltern um finanzielle Unterstützung für Fernseher, Projektoren, Vorhänge und Kameras. Einige Schulen hatten im Vorjahr von ehemaligen Schülern gespendete Fernseher und Klimaanlagen erhalten, doch die neuen Klassen kauften die Geräte dieses Jahr trotzdem neu. Auf Nachfrage nach Belegen wie Quittungen, Rechnungen oder detaillierten Buchhaltungsunterlagen konnte die Schule diese nicht vorlegen.

Đâu là ranh giới giữa tự nguyện đúng quy định và lạm thu? - Ảnh 1.

Die Elternvertretungen müssen ihre Aufsichtsfunktion stärken und die Schulen verpflichten, alle Einnahmen und Ausgaben öffentlich und transparent offenzulegen.

Foto: TN erstellt von KI

Alle Einnahmen müssen den staatlichen Vorschriften strikt entsprechen.

Aus rechtlicher Sicht müssen alle Einnahmen im Bildungssektor strikt den staatlichen Vorschriften entsprechen.

Bezüglich der Mittelbeschaffung legen die Rundschreiben 16/2018/TT-BGDDT und 13/2025/TT-BGDDT fest, dass der Spendenplan für Vorschulen, Grund- und weiterführende Schulen dem Volkskomitee auf Gemeindeebene zur Genehmigung vorgelegt werden muss. Für Gymnasien und andere dem Ministerium für Bildung und Ausbildung unterstellte Bildungseinrichtungen ist vor Beginn der Spendenaktion eine Genehmigung erforderlich. Einnahmen und Verwendung der Spenden müssen getrennt erfasst, buchhalterisch dokumentiert und regelmäßig öffentlich bekannt gegeben werden. Grundlage hierfür ist das Prinzip der Freiwilligkeit ohne festgelegte Beträge.

Rundschreiben 09/2024/TT-BGDT legt fest, dass die Einnahmen öffentlicher Bildungseinrichtungen den staatlichen Vorschriften entsprechen und offengelegt werden müssen. Die Liste der zulässigen Einnahmen bedarf der Genehmigung durch eine zuständige staatliche Behörde. Einnahmen außerhalb dieser Liste, insbesondere solche mit empfehlendem oder obligatorischem Charakter, entbehren jeder Rechtsgrundlage. Dieses Vorgehen verstößt gegen den Grundsatz der Offenlegung und Transparenz der Finanzverwaltung von Bildungseinrichtungen.

Die mit dem Rundschreiben 55/2011/TT-BGDDT veröffentlichte Satzung des Elternbeirats legt fest, dass dieser die Aufgaben der Koordination, Aufsicht und Vernetzung hat; er ist jedoch keine Einrichtung, die im Namen der Schule Gelder einnimmt und ausgibt. Er ist auch nicht zuständig für den Kauf von Vermögenswerten, die Instandsetzung von Einrichtungen oder Ausgaben für Investitionsgüter, die in die finanzielle Verantwortung der Schule fallen. Würde der Elternbeirat für das Einnehmen, Ausgeben, Kaufen, Unterzeichnen und Empfangen von Geldern verantwortlich sein, stiege das Risiko von Kompetenzüberschreitung und mangelnder Transparenz erheblich.

Đâu là ranh giới giữa tự nguyện đúng quy định và lạm thu? - Ảnh 2.

Die mit dem Rundschreiben 55/2011/TT-BGDDT herausgegebene Satzung des Elternbeirats definiert den Elternbeirat als ein Gremium mit der Funktion der Koordinierung, Überwachung und Vernetzung; er ist nicht der „Arm“, der im Namen der Schule Gelder sammelt und ausgibt.

Foto: TN erstellt von KI

Jegliche Form der Erhebung und Überweisung von Finanzgeldern von Studierenden unter Verstoß gegen die geltenden Bestimmungen ist zu verbieten.

Mit dem Dekret 24/2021/ND-CP wird die Verwaltung öffentlicher Vorschulen und allgemeiner Bildungseinrichtungen geregelt. Es legt fest, wie hoch die Gebühren für Dienstleistungen sind, die zur Unterstützung von Bildungsaktivitäten mit Ausnahme der Studiengebühren verwendet werden, um den Bedürfnissen der Lernenden der Bildungseinrichtungen gerecht zu werden. Die Umsetzung erfolgt gemäß den Beschlüssen der Volksräte auf Provinzebene auf der Grundlage von Vorschlägen der Volkskomitees auf Provinzebene und unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten.

Ab dem Schuljahr 2025/26 werden in Ho-Chi-Minh-Stadt keine Schulgebühren mehr erhoben. Eltern müssen gemäß Beschluss 18/2025/NQ-HDND des Bildungsministeriums (Dokument 1888) zwischen den nicht erhobenen Schulgebühren und den Leistungen unterscheiden. Dies ist die maximale Verhandlungsgrenze. Schulen dürfen diese Grenze nicht überschreiten und die Gebühren im Vergleich zum Schuljahr 2024/25 um nicht mehr als 15 % erhöhen. Gleichzeitig müssen die Schulen einen Haushaltsplan vorlegen und diesen veröffentlichen.

Die Pflichten in Bezug auf Dokumentation und Buchhaltung sind zwingend. Dokumente bilden die Grundlage für Buchhaltung und Vermögensverwaltung. Das Versäumnis, Eltern bei Spendenzahlungen Quittungen auszustellen, stellt einen schwerwiegenden Verstoß dar. Dies macht nicht nur die Verwaltung und Verwendung der Gelder intransparent und fragwürdig, sondern schafft auch Raum für Korruption und Verschwendung. Dieser Mangel an Transparenz untergräbt das Vertrauen der Bevölkerung in das Bildungssystem.

Darüber hinaus legt das Bildungsgesetz von 2019 fest, dass Schulleiter für alle schulischen Aktivitäten rechtlich verantwortlich sind und verbietet jegliche Form der Erhebung und Überweisung von Schülergeldern entgegen den geltenden Bestimmungen. Bei Amtsmissbrauch zur Aneignung von Schülergeldern kann gemäß Artikel 355 des Strafgesetzbuches von 2015 der Straftatbestand des „Amtsmissbrauchs zur Aneignung von Eigentum“ verfolgt werden. Gleichzeitig garantiert das Kinderrecht das Recht auf Schutz vor Ausbeutung und unrechtmäßiger Bereicherung. Daher widerspricht jede Form der „freiwilligen“ erzwungenen Aneignung von Lernbedingungen dem Geist des Kinderschutzes und muss entsprechend geahndet werden.

Das Phänomen, dass weiterhin Spenden für bereits vollständig finanzierte Gegenstände wie Fernseher und Klimaanlagen, die von ehemaligen Schülern gespendet wurden, gesammelt werden, ist ein deutliches Zeichen von Verschwendung und schlechtem Management. Dieses Vorgehen ist nicht nur unnötig, sondern widerspricht auch dem Grundsatz der Sparsamkeit und der Abfallvermeidung gemäß dem Gesetz zur Förderung von Sparsamkeit und Abfallvermeidung von 2013. Es zeigt die mangelnde Koordination im Schulvermögensmanagement und die Mentalität, Spenden zu sammeln, wann immer sich die Gelegenheit bietet, unabhängig vom tatsächlichen Bedarf. Eltern trauen sich nicht, „Nein“ zu sagen, aus Angst, ihre Kinder könnten benachteiligt werden.

Auch auf internationaler Ebene werden die Prinzipien transparenter Schulverwaltung und Rechenschaftspflicht betont. In den OECD-Berichten zur Bildungsverwaltung wird die Rolle der Eltern- und Gemeindebeteiligung sowie finanzieller Transparenz immer wieder hervorgehoben. Die Erhebung von Gebühren auf intransparente und nicht dokumentierte Weise untergräbt diese Grundprinzipien.

Lösungen zur Behebung der Situation, dass freiwillige Inkassomaßnahmen in übermäßiges Inkasso münden

Manche sagen, das Budget sei begrenzt und ohne entsprechende Maßnahmen fehle uns die Ausrüstung. Das stimmt zwar, aber wir müssen die richtige Methode wählen. Erstens müssen die Budgetposten aus dem vorhandenen Budget vorgeschlagen werden, gegebenenfalls mit Empfehlungen zur Anpassung der Standards und mit Prioritäten für schwierige Bereiche. Zweitens muss die Öffentlichkeit informiert werden, wobei die Richtlinie 16/201/TT-BGDDT (und die dazugehörigen Änderungen) eingehalten werden muss. Dazu gehören beispielsweise ein Plan, die Einholung der Genehmigung, das Vermeiden von Standardvorgaben, das Verzicht auf Gebühren für bestehende Eltern, die Quittungszahlung und die Rechenschaftspflicht mit Veröffentlichung. Wenn die Schule richtig handelt, sind die Eltern bereit, mitzumachen, weil sie es als fair empfinden.

Um der Praxis, freiwillige Beiträge in überhöhte Gebühren umzuwandeln, entgegenzuwirken, bedarf es einer strengen Kontrolle und Aufsicht durch die Bildungsbehörden auf allen Ebenen sowie durch Finanzprüfer. Gleichzeitig müssen Elternvereine ihre Aufsichtsfunktion stärken und die Schulen zu einer transparenten Offenlegung aller Einnahmen und Ausgaben verpflichten. Nur so kann ein wirklich sauberes und gesundes Bildungsumfeld geschaffen werden.

Allgemeine Grundsätze: Transparenz, keine festgelegten Niveaus, keine Lernbedingungen

Internationale Erfahrungen zeigen, dass es im Allgemeinen ein Prinzip der Transparenz gibt: keine festgelegten Niveaus, keine Lernbedingungen.

In Großbritannien legen die Bestimmungen zur Gelderhebung für schulische Bildungsaktivitäten fest, dass der Unterricht kostenlos sein muss. Schulen dürfen um Spenden bitten, müssen aber deutlich darauf hinweisen, dass diese freiwillig sind und Schüler, die nicht zahlen, nicht benachteiligen dürfen. Die Richtlinien zur Gelderhebung und zu Befreiungen müssen vom Schulvorstand genehmigt und zu Beginn des Schuljahres bekannt gegeben werden.

In Kalifornien ist das Recht auf kostenlose Bildung gesetzlich verankert. Öffentliche Schulen dürfen für Bildungsangebote keine Gebühren erheben, es sei denn, dies ist ausdrücklich gesetzlich zulässig. Im Falle einer fehlerhaften Gebührenerhebung besteht ein Beschwerdeweg zur Rückerstattung.

In Australien müssen freiwillige Beiträge jedoch strikt freiwillig sein. Das Land stellt sicher, dass Studierenden der Zugang zu Bildungsleistungen nicht verwehrt wird, weil sie nicht zahlen.

Singapur verfolgt die Richtlinie, keine Spenden im Austausch für Zulassungsprivilegien anzunehmen oder zu erbitten. Diese Richtlinie legt fest, dass die Elternvereinigung ausschließlich im Rahmen der schulischen Finanzprozesse agiert und keine Gelder außerhalb ihrer Befugnisse sammelt oder ausgibt.


Quelle: https://thanhnien.vn/dau-la-ranh-gioi-giua-tu-nguyen-dung-quy-dinh-va-lam-thu-185250930102811246.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt