„Black Medicine“ wird zur besten Sendezeit auf VTV3 ausgestrahlt und markiert nach vierjähriger Abwesenheit die Rückkehr der Kriminalpolizei-Serie.
„Black Drug“ sorgte aufgrund seiner vielen heißen und gewalttätigen Szenen für große Kontroversen.
In den ersten Folgen gab es viele Szenen mit Partys, Ausschweifungen in Bars, am Pool, auf Yachten und sogar Drogenkonsum in privaten Räumen …
Viele Details zu Gewalt, Sex und Vergewaltigung durch die Cityboy-Gruppe mit den Charakteren Tien, Vuong und Tuyet sorgten für endlose Debatten unter den Zuschauern, da sie der Meinung waren, dass der Film nicht für die Hauptsendezeit im nationalen Fernsehen geeignet sei.
Viele Zuschauer reagierten in Kommentaren auf den Film und meinten: „Der Film von VTV wird zur besten Sendezeit für die ganze Familie gezeigt, solche Bilder sind wirklich unangebracht.“ Oder: „Der Film ist voller Hintern und Brüste, der Inhalt ist Unsinn und ähnelt allmählich Unsinnskomödien, Sexkomödien.“
Einige Leute sagten sogar, sie seien „angewidert“, weil der Film explizite erotische Bilder enthalte.
Viele Zuschauer sind außerdem der Meinung, dass der Film zu freizügig sei und zu viele sexuelle Elemente verwende, was sich negativ auf junge Menschen auswirken könne. Wenn man nicht aufpasst, kann der gegenteilige Effekt eintreten und das Publikum dazu verleiten, die schlechten Angewohnheiten des Films zu unterstützen und nachzuahmen.
Es gibt jedoch auch viele Stimmen, die die Filmemacher verteidigen. Zuschauer Nguyen Ngoc Dung aus Hanoi sagte, der Film spiegele lediglich die Realität des Lebens wider. Ein Kriminalfilm wäre kein Film, wenn er nicht auch soziale Missstände thematisieren würde. Tatsächlich sind die sozialen Netzwerke voll von Gewaltszenen. Die Ausstrahlung des Films durch VTV ist auch eine Möglichkeit, das Publikum vor den Fallstricken des Lebens zu warnen.
Der Regisseur des Films ist davon überzeugt, dass die Außenwelt viel schrecklicher ist als das, was im Film gezeigt wird.
Die Reaktion des Publikums auf die heißen und gewalttätigen Szenen im Film war etwas, worüber das Filmteam nachgedacht hatte.
Regisseur Tran Trong Khoi glaubt, dass die reale Welt viel schrecklicher ist als das, was im Film gezeigt wird. Die Dinge, über die wir Angst haben zu sprechen, sind zehnmal schrecklicher als das, was wir im Trailer sehen.
Er äußerte außerdem den Wunsch, dass Eltern den Film jeden Abend mit ihren Kindern anschauen, denn obwohl der Film sensible Szenen enthält, wird immer ein Vergleich zwischen familiären und sozialen Themen angestellt.
„Viele Drogen werden noch nicht als solche bezeichnet, sind aber für junge Menschen schädlich. Sie sind hochgiftig und richten großen Schaden an, doch junge Menschen glauben, dass sie nur Vergnügen bereiten. Ich hoffe, dass Eltern sich diesen Film mit ihren Kindern ansehen, um zu verstehen, welche Folgen es hat, wenn sie in die falsche Richtung gehen“, erklärte Regisseur Tran Trong Khoi.
Der Regisseur des Films bekräftigte, dass die Verantwortlichen, Regisseure, Kameraleute und Schauspieler stets sorgfältig prüfen, ob der Film angemessen ist und ob er für das nationale Fernsehen geeignet ist oder nicht.
Der Co-Regisseur des Films, Pham Gia Phuong, fügte hinzu, dass er und das Filmteam viel nachgedacht und abgewogen und entsprechende Anpassungen vorgenommen hätten.
„Die Crew hat mit den Schauspielern besprochen, wie sie jeden in seine Rolle hineinversetzen können, ohne dass sie immer wieder gewalttätige oder heiße Szenen nachspielen müssen. Da es sich um eine landesweite Fernsehsendung handelt, ist uns klar, dass wir sie angemessen moderieren müssen. Viele frühere „Criminal Police“-Filme waren viel spannender und sind den Zuschauern für immer in Erinnerung geblieben“, sagte Regisseur Pham Gia Phuong.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)