Die Art des zusätzlichen Unterrichts und Lernens ist nicht schlecht.
Le Hoang Ha, eine Schülerin der 12. Klasse (Viet Yen, Bac Giang ), hat keine Einwände gegen zusätzlichen Unterricht. Die Schülerin ist der Ansicht, dass diese Aktivität notwendig und legitim ist, wenn Schüler freiwillig zur Schule gehen.
Jede Woche besucht Ha zusätzlich zu ihrem regulären Unterricht nachmittags zusätzliche Kurse in der Schule und nimmt abends außerdem zu Hause an sechs weiteren Kursen in drei Fächern (Mathematik, Physik, Chemie) teil. Ihr Terminkalender ist die ganze Woche voll, aber die Schülerin beschwert sich nicht, da sie dies als ihre Pflicht ansieht.
Viele Schüler sind sich einig, dass zusätzliche Nachhilfe notwendig ist. (Illustrationsfoto)
„Wenn du, wie gewünscht, an der Nationalen Wirtschaftsuniversität studieren möchtest, ist intensives Lernen und Üben unerlässlich. Wissen aus dem Unterricht oder aus Lehrbüchern allein reicht nicht aus; du musst auch deine Fähigkeiten im Umgang mit Prüfungsfragen und in Übungstests trainieren – das geht nur durch zusätzliche Kurse“, sagte die Studentin.
Jede Unterrichtseinheit dauert nur 45 Minuten und vermittelt kurz die Grundlagen sowie einige kurze Übungsaufgaben. Um die Inhalte besser zu verstehen und weiterführende Übungen zu bearbeiten, müssen Sie zusätzliche Kurse belegen.
Ha ist der Ansicht, dass zusätzlicher Unterricht aus unseren Bedürfnissen entsteht. Wenn Lehrer den Schülern Hausaufgaben aufgeben, die diese selbstständig erledigen sollen, und die Schüler nicht an zusätzlichen Kursen teilnehmen, werden sie Schwierigkeiten haben, selbstständig zu lernen und Lösungen für diese Art von Problemen zu finden.
Frau Bui Anh Ngoc (44 Jahre, Ha Dong, Hanoi ) fährt täglich über 40 Kilometer durch die Stadt, um ihre beiden Kinder zum Nachhilfeunterricht zum Haus der Lehrerin zu bringen. Das ältere Kind besucht die 11. Klasse, das jüngere die 6. Klasse, und der Stundenplan ist fast jede Woche ausgebucht. Obwohl es schwierig ist, ihre Kinder abzuholen, zu betreuen und den Nachhilfeunterricht zu bezahlen, nimmt sie dies dennoch gerne in Kauf, da sie weiß, dass ihre Kinder ohne den Nachhilfeunterricht schlechter gestellt wären.
Frau Ngoc und ihr Mann arbeiten beide in Fabriken. Ihr Bildungsniveau ist niedrig; beide haben lediglich eine Berufsschule abgeschlossen. Gleichzeitig ändert sich der Lehrplan ständig und unterscheidet sich stark von dem Wissen, das ihr früher vermittelt wurde. Wenn die Familie ihre Kinder zu Hause unterrichtet und betreut, ist dies nahezu unmöglich.
„Letztes Jahr, als mein Kind in der fünften Klasse war, stellte es eine schwierige Matheaufgabe. Mein Mann und ich grübelten die ganze Nacht, suchten sogar im Internet, konnten sie aber nicht lösen und gaben schließlich auf. Jedes Mal, wenn ich so etwas erlebte, wurde mir klar, dass sich Wissen heutzutage verändert hat und meine Kinder auch unter großem Druck durch die Hausaufgaben stehen. Ohne jemanden, der sie richtig anleitet und unterstützt, werden ihre Leistungen immer schlechter“, erinnerte sie sich. Aus diesem Grund beschloss meine Familie, mein Kind, sobald es in die sechste Klasse kam, zu Nachhilfeunterricht bei der Lehrerin anzumelden.
Seitdem ihre Kinder im Haus ihrer Lehrerin lernen, fühlt sie sich sicherer, insbesondere da ihre älteste Tochter die 11. Klasse besucht, ein wichtiger Meilenstein für den bevorstehenden Wechsel in die 12. Klasse. Monatlich gibt ihre Familie etwa 4 Millionen VND für zusätzlichen Unterricht für ihre beiden Kinder aus – kein geringer Betrag, aber durchaus machbar.
Nachhilfe ist nicht schlecht, warum wird sie dann verurteilt?
Als engagierter Lehrer mit langjähriger Berufserfahrung äußerte Herr Luu Ba Hoang (ein Gymnasiallehrer in Vinh Yen, Vinh Phuc) die Meinung, dass zusätzlicher Unterricht an sich nicht schlecht sei, da er auf den praktischen Bedürfnissen von Eltern und Schülern beruhe.
Das derzeitige allgemeinbildende Programm ist ziemlich umfangreich; die Schüler müssen viele Fächer gleichzeitig belegen und sich zahlreichen stressigen und druckvollen Prüfungen stellen, wie z. B. Aufnahmeprüfungen für Eliteklassen, Aufnahmeprüfungen für Fachschulen und Hochschulaufnahmeprüfungen. Gleichzeitig können die Lehrer in der Unterrichtszeit nur grundlegende Kenntnisse vermitteln.
Es besteht die Notwendigkeit für Schüler und Eltern, zusätzliche Kurse zu belegen, um ihr Wissen zu ergänzen und zu vertiefen. Insofern helfen diese zusätzlichen Kurse den Schülern, ihr Wissen zu festigen und auszubauen und so den Anforderungen anspruchsvoller Aufnahmeprüfungen gerecht zu werden.
Viele Schüler glauben, dass der Besuch von Zusatzkursen ihnen hilft, ihr Wissen zu verbessern. (Illustration: Ngo Nhung)
Mit 18 Jahren Erfahrung im Unterrichten und der Vorbereitung Tausender Studierender auf Aufnahmeprüfungen an Top-Universitäten in Medizin, Wirtschaftswissenschaften, Informationstechnologie usw. analysierte Herr Hoang weiter, dass nicht alle Dozenten viele Studierende haben. Studierende sind heutzutage sehr intelligent und suchen nach Dozenten, die verständliches Wissen vermitteln, das ihren Zielen entspricht und mit dem bereits viele frühere Generationen erfolgreich waren. Jeder Dozent, der Studierende zu qualitativ minderwertigen Zusatzkursen zwingt, wird nur kurzfristig erfolgreich sein; die Studierenden werden sich langweilen und aufgeben.
„Wie in jedem anderen Beruf haben auch Lehrer das Recht, durch Überstunden ein zusätzliches Einkommen zu erzielen. Lehrer arbeiten außerdem hart daran, ihr Wissen außerhalb der Unterrichtszeit gegen legitime Studiengebühren einzutauschen“, sagte er.
Objektiv betrachtet, erklärte Frau Huynh Thi Mai Hoa offen, dass die Natur des zusätzlichen Unterrichts und Lernens nicht schlecht sei, es aber Gründe dafür gebe, dass es immer wieder zu gemischten Reaktionen in der Öffentlichkeit, ja sogar zu Boykotten und Kritik komme.
Viele Lehrer vernachlässigen heutzutage ihren eigenen Unterricht, um Schüler für zusätzlichen Unterricht zu gewinnen und so ihr Einkommen aufzubessern. Bei den Elternsprechtagen zu Beginn des Schuljahres forderten die Lehrer die Schüler auf, selbstständig zu lernen und zu üben, und stellten ihnen anschließend übermächtige Tests, die zu schlechten Ergebnissen führten. Da ihnen keine andere Wahl blieb, mussten die Schüler den zusätzlichen Unterricht besuchen, und die Eltern blieben auf den Kosten sitzen.
Noch trauriger ist, dass es Lehrer gibt, die absichtlich Unterrichtsinhalte „verheimlichen“ und „Fragen stellen“, um Schüler in Zusatzkursen zu halten. Diskriminierung zwischen Schülern, die Zusatzkurse besuchen, und solchen, die dies nicht tun, ist keine Seltenheit.
Frau Hoa ist der Ansicht, dass es in jedem Beruf „schwarze Schafe“ gibt, was aber nicht bedeutet, dass wir zusätzliche Lehr- und Lernangebote pauschal verurteilen und verbieten sollten. Wir müssen das Thema aus einer umfassenderen gesellschaftlichen Perspektive betrachten, insbesondere aus der Sicht von Bildungsmanagern, anstatt es als soziales Übel zu verbieten und zu verurteilen.
Paradoxon: „Wenn du es nicht kontrollieren kannst, verbiete es.“
Der Delegierte Nguyen Cong Long (Delegation Dong Nai), ständiges Mitglied des Justizausschusses, sagte, es sei notwendig, die Ursache des Problems des zusätzlichen Unterrichts und Lernens zu ermitteln.
Bislang haben wir dieses Thema als Problem betrachtet und es verboten. Viele Einrichtungen gehen skrupellos vor, um Fälle von zusätzlichem Unterricht aufzudecken und zu bestrafen. Diese Vorgehensweise ist unangemessen; wir brauchen einen anderen Ansatz, der die Auswirkungen und die Bedeutung des zusätzlichen Unterrichts im Bildungswesen sowie die praktischen Bedürfnisse von Eltern und Schülern angemessen berücksichtigt.
„Unsere Kinder wachsen heran, bekommen gute Jobs und bestehen Prüfungen, auch dank des zusätzlichen Unterrichts“, sagte er und erklärte damit, warum Mediziner zusätzliche Arbeit leisten dürfen, Lehrkräfte hingegen nicht. Um das Problem des zusätzlichen Unterrichts zu lösen, müssen wir daher die Ursache verstehen. Der zusätzliche Unterricht resultiert aus dem zu niedrigen Lebensstandard und Einkommen der Lehrkräfte.
Die Abgeordneten der Nationalversammlung aus der Provinz Dong Nai hoffen, dass der Bildungssektor eine grundlegende Lösung für dieses Problem finden wird, anstatt nach dem Motto „Wenn man es nicht in den Griff bekommt, dann verbietet man es eben“ vorzugehen.
Bildungsminister Nguyen Kim Son äußerte sich vor dem Forum der 15. Nationalversammlung ebenfalls zum Thema zusätzlicher Unterricht. Er erklärte, dass zusätzlicher Unterricht außerhalb der regulären Schulzeiten, auch für Personen, die nicht im Bildungsbereich tätig sind, notwendig sei und nicht verboten werden dürfe.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hatte zuvor das Rundschreiben Nr. 17 zur Regelung von Nachhilfe und außerschulischem Lernen herausgegeben und darin die Frage aufgeworfen, ob es sich um eine bedingt zulässige Tätigkeit handelt. Durch das Investitionsgesetz 2016 wurde Nachhilfe jedoch von der Liste der bedingt zulässigen Geschäftsbereiche gestrichen, wodurch viele Bestimmungen des Rundschreibens Nr. 17 ihre Gültigkeit verloren haben. Aktuell schlägt das Ministerium für Bildung und Ausbildung vor, Nachhilfe im Investitionsgesetz wieder als bedingt zulässige Tätigkeit aufzunehmen.
Zusätzlicher Unterricht, bei dem Lehrkräfte den offiziellen Unterrichtsinhalt reduzieren oder diesen vorab im Unterricht behandeln, ist jedoch verboten. Dies verstößt gegen die Berufsethik von Lehrkräften und ist daher untersagt. Sollten Lehrkräfte solchen zusätzlichen Unterricht erteilen, ist dies zu verurteilen, erklärte der Minister.
Quelle






Kommentar (0)