
In Bezug auf die Anwendung von Strafen schlug Delegierter Duong Van Phuoc vor, den Regelungsinhalt, der die „Anstiftung von Personen unter 18 Jahren zu Straftaten“ von der Bestrafung von Minderjährigen ausschließt, in die Verordnung aufzunehmen. Laut Delegiertem Duong Van Phuoc sind Minderjährige Menschen mit eingeschränktem Bewusstsein, unreifem und impulsivem Denken. Daher ist die Aufnahme des oben genannten Inhalts angemessen, da sie sowohl Menschlichkeit als auch Menschlichkeit zeigt und das Wohl Minderjähriger gewährleistet.
In Bezug auf die familiäre Verantwortung schlug der Delegierte vor, das Thema „Erziehungsberechtigter, Vormund“ als Thema der familiären Verantwortung für Minderjährige, die Straftaten begehen, hinzuzufügen. Der Delegierte führte an, dass es in der Praxis immer noch Fälle gebe, in denen Minderjährige, die Straftaten begehen, keine Eltern, sondern Erziehungsberechtigte, Vormünder haben, und diese Personen sind berechtigt, den vom Minderjährigen verursachten Schaden zu ersetzen.
In Fällen, in denen die Diversionsmaßnahme nicht angewendet werden kann, begeht der Minderjährige eine Straftat, wenn auf ihn/sie die folgenden Fälle zutreffen: (1) Der Minderjährige ist der Drahtzieher, Organisator, Anführer, Kommandant; der Täter im Falle einer Straftat gewalttätiger oder gewerbsmäßiger Natur; (2) Der Minderjährige begeht eine Straftat, bei der er vorsätzlich eine tödliche Verletzung verursacht und dabei eine Waffe oder eine gefährliche Waffe verwendet. Dann schlug der Delegierte Duong Van Phuoc vor, die Diversionsmaßnahme nicht anzuwenden.
Der Delegierte erklärte, dass Minderjährige, die in letzter Zeit gegen das Gesetz verstoßen haben, hauptsächlich zwischen 16 und 18 Jahre alt seien. Diese Personen würden den Cyberspace nutzen, um kriminelle Gruppen zu bilden, organisierte, rücksichtslose Rowdytum-Verbrechen zu begehen und eine Gefahr für die Gesellschaft darzustellen. Wenn die oben genannten Straftaten nicht in die Fälle einbezogen würden, in denen keine Diversionsmaßnahmen ergriffen würden, bestehe die Gefahr, dass kriminelle Banden gegen Minderjährige zunehmen und Unsicherheit und Unruhen verursachen würden.
Gleichzeitig sollte nach Ansicht des Delegierten im Fall eines Minderjährigen, der das Verbrechen der Tötung eines Verwandten wie eines Elternteils, Großvaters väterlicherseits, Großmutter väterlicherseits, Großvaters mütterlicherseits, Großmutter mütterlicherseits, leiblichen Bruders oder einer leiblichen Schwester usw. begeht, das Maß der Diversion nicht streng angewendet werden, um diejenigen zu bestrafen, die ihre Menschlichkeit verloren, ihre eigenen Verwandten und leiblichen Geschwister getötet und schwerwiegend gegen die Ethik verstoßen haben.

Bezüglich der Anwendungsbedingungen befand der Delegierte, dass die Bestimmung in Absatz 3, Artikel 40, wonach Minderjährige der Diversionsbehandlung schriftlich zustimmen müssen, nicht angemessen sei. Denn Absatz 3, Artikel 6 des Entwurfs legt fest, dass sich der Umgang mit minderjährigen Straftätern an ihren Straftaten, ihrem persönlichen Hintergrund, ihrem Alter, ihrem Reifegrad, ihrer Fähigkeit, die Gefährlichkeit der Straftat für die Gesellschaft zu erkennen, den Ursachen, den Umständen der Straftat und den Erfordernissen der Kriminalprävention orientieren muss.
Die Strafe für Minderjährige zielt nicht auf Bestrafung ab, sondern soll sie dazu erziehen , das Gesetz und die Lebensregeln zu respektieren und zu befolgen und sie von der Begehung neuer Straftaten abzuhalten. Sie ist jedoch streng genug, um Kriminalität zu verhindern und zu bekämpfen. Daher muss die Anwendung divergierender Maßnahmen bei Minderjährigen nicht von deren Willen und Wunsch abhängen.
Diese Bestimmung ähnelt den Bestimmungen des geltenden Rechts zur Anwendung gerichtlicher Erziehungsmaßnahmen in Erziehungsanstalten, die keine Zustimmung Minderjähriger oder ihrer gesetzlichen Vertreter erfordern. Daher schlug Delegierter Duong Van Phuoc vor, die Streichung dieser Bedingung in Erwägung zu ziehen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquangnam.vn/de-xuat-khong-ap-dung-hinh-phat-voi-tinh-tiet-xui-giuc-nguoi-duoi-18-tuoi-pham-toi-doi-voi-nguoi-chua-thanh-nien-3143139.html
Kommentar (0)