
Behörden, Organisationen und Einzelpersonen führen Gerichtsverfahren über das elektronische Informationsportal des Gerichts mittels elektronischer Identifikationskonten durch.
Bedingungen für die Teilnahme an elektronischen Transaktionen im Rahmen von Gerichtsverfahren
Der Resolutionsentwurf sieht Folgendes vor: Behörden, Organisationen und Einzelpersonen, die im Rahmen von Gerichtsverfahren elektronische Transaktionen durchführen, müssen folgende Bedingungen erfüllen:
1. Verpflichtung zur Umsetzung der vom Obersten Volksgericht vorgeschriebenen elektronischen Transaktionsverfahren;
2. Elektronische Signaturen oder andere Formen der elektronischen Bestätigung sind für die Durchführung elektronischer Transaktionen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu verwenden.
Formen der Authentifizierung zur Durchführung elektronischer Transaktionen im Rahmen von Gerichtsverfahren
Verwendung elektronischer Signaturen bei Gerichtsverfahren
Der Entwurf sieht vor, dass elektronische Signaturen bei Gerichtsverfahren digitale Signaturen und andere gesetzlich vorgeschriebene Arten elektronischer Signaturen umfassen.
Bei elektronischen Transaktionen mit Behörden, Organisationen und Einzelpersonen muss das Gericht elektronische Signaturen verwenden, die von zuständigen Behörden und Organisationen ausgestellt wurden.
Die zur Ausführung verwendete elektronische Signatur hat die gleiche Gültigkeit wie die Unterschrift dieser Person auf einem Papierdokument.
Behörden, Organisationen, Einzelpersonen und Gerichte sind für die Verwaltung und Verwendung elektronischer Signaturen gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über elektronische Transaktionen, dieser Resolution und einschlägigen Gesetzen verantwortlich.
Registrieren Sie sich, melden Sie sich an und verwalten Sie Ihr Konto im elektronischen Informationsportal des Gerichts.
Der Entwurf besagt: Behörden, Organisationen und Einzelpersonen führen Gerichtsverfahren auf dem elektronischen Informationsportal des Gerichts über elektronische Identifikationskonten durch, die vom elektronischen Identifizierungs- und Authentifizierungssystem erstellt werden, das mit dem elektronischen Informationsportal des Gerichts verbunden und integriert ist.
Behörden, Organisationen und Einzelpersonen, die sich für ein Konto auf dem elektronischen Informationsportal des Gerichts registrieren, müssen Identifikationsdaten entsprechend den folgenden Registrierungsmethoden angeben:
Die Kontoanmeldung erfolgt über folgende Methoden:
Verfahren zur Registrierung elektronischer Transaktionen, zur Änderung und Ergänzung von Informationen sowie zur Registrierung zur Sperrung elektronischer Transaktionen
Dem Entwurf zufolge melden sich Behörden, Organisationen und Einzelpersonen in ihren Konten auf dem Online-Portal für öffentliche Dienstleistungen an, wählen elektronische Transaktionen aus und registrieren sich dafür.
Behörden, Organisationen und Einzelpersonen loggen sich in ihre Konten auf dem Online-Portal für öffentliche Dienstleistungen ein, um registrierte Informationen zu ändern und zu ergänzen und diese über das Online-Portal für öffentliche Dienstleistungen an das Gericht zu senden.
Behörden, Organisationen und Einzelpersonen melden sich über ihre Konten im Online Public Service Portal an, um sich für den Stopp des Sendens und Empfangens elektronischer Datennachrichten zu registrieren.
Elektronische Transaktionsausführung rund um die Uhr
Als Datum des Versands elektronischer Datenmitteilungen von Behörden, Organisationen und Einzelpersonen gilt der Tag, an dem das elektronische Informationsportal des Gerichts bestätigt, dass es die von den Behörden, Organisationen und Einzelpersonen gesendeten elektronischen Datenmitteilungen erhalten hat und darauf zugreifen kann.
Als Ausstellungs-, Zustellungs- oder Benachrichtigungsdatum einer elektronischen Datennachricht gilt der Tag, an dem das elektronische Informationsportal des Gerichts bestätigt, dass die elektronische Datennachricht erfolgreich an das elektronische Transaktionskonto einer Behörde, Organisation oder Einzelperson gesendet wurde und abrufbar ist. Ausgenommen hiervon sind Fälle, in denen der elektronische Transaktionsprozess aufgrund eines technischen Problems mit der Infrastruktur des elektronischen Informationsportals des Gerichts gestört ist; in diesen Fällen gilt der tatsächliche Tag des Eingangs der elektronischen Datennachricht beim System des Empfängers als Sende- oder Empfangsdatum. Die Frist für die Berechnung der Prozessfrist beginnt mit dem Zeitpunkt, an dem die elektronische Datennachricht im elektronischen Transaktionskonto der Behörde, Organisation oder Einzelperson erfasst und abrufbar ist.
Der Entwurf sieht eindeutig vor, dass das Gericht nach dem Senden und Empfangen elektronischer Datennachrichten eine Bestätigung über die erfolgreichen elektronischen Transaktionen ausdruckt, um die Akte aufzubewahren.
Behörden, Organisationen, Einzelpersonen und Gerichte, die elektronische Transaktionen gemäß den obigen Anweisungen erfolgreich durchgeführt haben, gelten als diejenigen, die Anträge, Dokumente und Beweismittel eingereicht sowie Verfahrensdokumente ausgestellt, zugestellt und an die korrekten Adressen gemäß den Bestimmungen des Verfahrensrechts benachrichtigt haben.
Bitte lesen Sie den vollständigen Entwurf und geben Sie hier Ihre Kommentare ab.
Phuong Nhi
Quelle: https://baochinhphu.vn/de-xuat-thuc-hien-thu-tuc-to-tung-tren-moi-truong-dien-tu-tai-toa-an-nhan-dan-102250807153909368.htm








Kommentar (0)