Der Entwurf des geänderten Sozialversicherungsgesetzes sieht vor, dass das als Grundlage für die obligatorischen Sozialversicherungsbeiträge verwendete Mindestgehalt der Hälfte des höchsten regionalen monatlichen Mindestgehalts entspricht, das von der Regierung bekannt gegeben wird.
Das Justizministerium hat soeben die Bewertungsunterlagen zum überarbeiteten Gesetz über die Sozialversicherung veröffentlicht, das vom Ministerium für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales (MOLISA) entworfen wurde.
Dem Gesetzesentwurf zufolge hat das Ministerium für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales 158 Stellungnahmen von Komitees, Ministerien, Zweigstellen, Ortschaften, Organisationen, Konzernen, Unternehmen und Wirtschaftsverbänden erhalten.
Arbeiter der KH Vina Company Limited im Industriepark Bim Son.
Auf Grundlage der Resolution Nr. 28 änderte der Redaktionsausschuss die Verordnung dahingehend, dass die Sozialversicherungsbeiträge des Wirtschaftssektors mindestens etwa 70 % des gesamten Gehalts und sonstigen Einkommens der Arbeitnehmer betragen müssen.
Dadurch wird die Situation der Umgehung und Unterbezahlung von Sozialversicherungsbeiträgen, die die Fähigkeit zur Aufrechterhaltung des Gleichgewichts des Sozialversicherungsfonds und die Rechte der Arbeitnehmer beeinträchtigt, überwunden.
Tatsächlich beträgt das durchschnittliche Gehalt, das im Jahr 2022 als Grundlage für die obligatorischen Sozialversicherungsbeiträge der Arbeitnehmer diente, 5,73 Millionen VND/Monat, was etwa 75 % des durchschnittlichen Einkommens der Arbeitnehmer entspricht.
Der Gesetzentwurf zur Sozialversicherung ändert und ergänzt daher das Gehalt, das als Grundlage für die obligatorische Sozialversicherungszahlung dient, und legt fest, dass es mindestens die Hälfte des höchsten von der Regierung bekanntgegebenen regionalen Mindestmonatsgehalts betragen muss. Der Höchstbetrag liegt beim Achtfachen des höchsten von der Regierung bekanntgegebenen regionalen Mindestmonatsgehalts.
Nach Angaben des Ministeriums für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales bildet dies die Grundlage für die Regelung der Bemessungsgrundlage für Sozialversicherungsbeiträge für diejenigen, die kein Gehalt beziehen (Unternehmer, Geschäftsführer, Genossenschaftsmanager ohne Gehalt usw.) und ist auch die Grundlage für die Festlegung der Beitragspflicht für Teilzeitbeschäftigte.
Der Gesetzentwurf legt außerdem genauer fest, welches Gehalt als Grundlage für die Sozialversicherungsbeiträge der Arbeitnehmer dient, die nach dem vom Arbeitgeber festgelegten Gehaltsmodell Sozialversicherungsbeiträge zahlen.
Demnach ist das monatliche Gehalt, einschließlich Grundgehalt, Gehaltszulagen und sonstigen Zulagen, das regelmäßig und stabil in jeder Abrechnungsperiode gezahlt wird, die Grundlage für die Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge.
Auf dieser Grundlage erlässt die Regierung detaillierte Vorschriften zur genauen Festlegung der Beträge, die für die obligatorische Sozialversicherung zu zahlen sind bzw. nicht zu zahlen sind; zur Festlegung des monatlichen Gehalts als Grundlage für die Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge bei Vereinbarungen zur Zahlung des Gehalts nach Stunde, Tag, Woche, Produkt oder Vertrag.
Darüber hinaus ändert der Gesetzentwurf auch die Vorschriften zu den Gehältern im öffentlichen Sektor im Einklang mit der Ausrichtung der Resolution Nr. 27.
Das Sozialversicherungsgesetz von 2014 sieht zahlreiche Leistungen vor, die mit dem „Grundgehalt“ verbunden sind, wie beispielsweise: Gesundheits- und Genesungsleistungen; eine einmalige Beihilfe bei Geburt oder Adoption eines Kindes; Sterbegeld; eine monatliche Sterbegeldleistung...
Laut dem Ministerium für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales ändert der Gesetzentwurf die mit dem Grundgehalt verbundenen Subventionssätze dahingehend, dass sie in konkreten Beträgen geregelt werden, um im Vergleich zu den geltenden Bestimmungen keine „Niveau“-Störung zu verursachen und gleichzeitig mit der Richtung der Gehaltsreform in der Resolution Nr. 27 im Einklang zu stehen.
Gleichzeitig ist auch festgelegt, dass diese Werte angepasst werden, wenn die Regierung die Renten und Sozialversicherungsleistungen anpasst, ähnlich wie es in der jüngsten Vergangenheit bei den monatlichen Renten und Sozialversicherungsleistungen der Fall war.
Zuvor hatte der Entwurf des überarbeiteten Sozialversicherungsgesetzes um Stellungnahmen zum Inhalt der Regelung über das Gehalt als Grundlage für die obligatorische Sozialversicherungszahlung gebeten, wobei folgende zwei Optionen zur Auswahl standen:
Option 1: Als Grundlage für die Sozialversicherungsbeiträge dient das monatliche Gehalt einschließlich Grundgehalt und Gehaltszulagen sowie weiterer Zulagen, die zusammen mit dem im Arbeitsvertrag vereinbarten Gehalt gemäß den Bestimmungen des Arbeitsrechts in bestimmter Höhe festgelegt werden können.
Option 2: Als Grundlage für die Sozialversicherungsbeiträge dient das monatliche Gehalt einschließlich Grundgehalt, Gehaltszulagen und sonstigen Zulagen gemäß den Bestimmungen des Arbeitsrechts.
Quellenlink






Kommentar (0)