Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Schauspielerin Hong Quyen: Ihr Weg in die Fußstapfen ihrer Familie

Die junge Schauspielerin Hong Quyen ist die Tochter des verdienten Künstlers Tu Suong, einem Mitglied der sechsten Generation der reformierten Opernfamilie Bau Thang – Minh To. Geboren im Jahr 2002, wurde Hong Quyen im Alter von nur einem Monat von ihrer Mutter auf die Bühne getragen, um in dem Stück „Ra gieng anh cuoi em“ aufzutreten. Mit fünf Jahren trat Hong Quyen offiziell der reformierten Opernbühne bei und übernahm die Rolle der Thanh Giong.

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng03/08/2025

2015 trat Hong Quyen der Blue Sky-Gruppe des Theaterverbands Ho-Chi-Minh-Stadt bei. Diese Gruppe vereint talentierte und vielversprechende Kinder von Künstlern aus Cai Luong und fördert deren Ausbildung nach traditioneller Handwerkstradition. Sie erlernen Choreografie, Gesang, Tanz, modernen Tanz und viele weitere Fähigkeiten, um sich zu vielseitigen Künstlerinnen zu entwickeln. 2021 schloss sie sich der Dong Au Bach Long-Truppe an und arbeitete im Non La Theater (Kulturpalast der Arbeiterbewegung Ho-Chi-Minh-Stadt). Hong Quyen wirkte außerdem am Projekt „Da Ho Ly Sound“ des Jugendkulturhauses Ho-Chi-Minh-Stadt mit, das traditionelle Musik jungen Menschen näherbringen soll. Parallel dazu absolvierte sie von 2021 bis 2025 ein Regiestudium (Klasse K3) an der Ho-Chi-Minh-Stadt-Universität für Theater und Film.

Auf der professionellen Bühne hinterließ Hong Quyen ihre Spuren in reformierten Stücken, wie zum Beispiel: Leben wie du willst (Autor: Bui Quoc Bao, reformiert: Hoang Song Viet, Regie: Verdienter Künstler Phan Quoc Kiet) des Tran Huu Trang Reformed Theatre, Menschen am Stadtrand (Autor: verstorbener Schriftsteller - Oberst Minh Khoa, reformiert: Nguyen Gia Nghiem, Regie: Verdienter Künstler Hoa Ha) des Dai Viet New Reformed Theatre.

CN3 goc tre.jpg
Hong Quyen trat zusammen mit ihrer Mutter (der verdienten Künstlerin Tu Suong) in dem Theaterstück „Saddle Poem“ auf.

Da Hong Quyen in einer Familie mit vielen talentierten und berühmten Bühnenkünstlern aufwuchs, stand sie unter großem Druck. Die Schauspielerin vertraute an: „Als ich jung war, sagte jeder, den ich traf, ich sei das Kind einer Bühnenkünstlerfamilie und müsse gut singen oder schauspielern können, um das Familiengeschäft fortzuführen. Der Druck war so groß, dass ich manchmal in Tränen ausbrach, wenn mich jemand fragte, ob ich die Tochter von Suongs Mutter sei. Mit der Zeit wurde ich offener und begann, meinen eigenen künstlerischen Weg zu gehen, ohne mich im Schatten meiner Familie verfangen zu müssen. Ich bin sehr dankbar dafür, dass ich die Bühnenkunst schon immer geliebt habe. Wenn sich mir die Gelegenheit bietet und ich das nötige Glück habe, zu studieren, zu üben und mich weiterzuentwickeln, werde ich sie mit Freuden ergreifen.“

Bezüglich ihrer zukünftigen Pläne verriet Hong Quyen, dass sie sich auf ihr Regie-Abschlussstück konzentriert. Anschließend wird sie gemeinsam mit der verdienten Künstlerin Tu Suong an gemeinnützigen Kunstprojekten mitwirken. Sie erklärte: „In letzter Zeit erfreuen sich traditionelle Theaterformen großer Beliebtheit und Zuneigung beim Publikum. Das ist eine äußerst günstige Voraussetzung dafür, dass die junge Künstlergeneration wie wir mehr Zuversicht und Hoffnung schöpfen und unseren Beruf in Zukunft selbstbewusst weiterentwickeln kann.“

Ich persönlich fühle mich stets verantwortlich dafür, den künstlerischen Weg meiner Familie und meines Clans fortzuführen. Dieser Weg wird sehr beschwerlich sein, und ich weiß nicht, wohin er führen wird. Doch ich kann mein Bestes geben, um mein Fachwissen und meine schauspielerischen Fähigkeiten zu erweitern. Um Stücke mit historischen und kulturellen Themen aufführen zu können, bemühen sich derzeit viele junge Menschen in meinem Alter, mein Wissen in diesem Bereich zu vertiefen und zu erweitern. Ich glaube, dass die nationale Identität der Schlüssel dazu ist, dass das Cai-Luong-Theater sich fest in den Herzen des Publikums verankert und gleichzeitig die Chance erhält, international bekannt zu werden.

Quelle: https://www.sggp.org.vn/dien-vien-hong-quyen-hanh-trinh-noi-nghiep-gia-dinh-post806652.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.
Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt