Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Versicherungseinnahmen vieler Banken stark gesunken

VnExpressVnExpress03/06/2023

[Anzeige_1]

Die Versicherungseinnahmen vieler Banken lagen im ersten Quartal nur bei 50 % des Vorjahreszeitraums, nachdem sie viele Jahre lang kontinuierlich hohes Wachstum verzeichneten.

Die Finanzlage der Bankengruppe im ersten Quartal dieses Jahres ist neben der sinkenden Gewinnrate und der Zunahme uneinbringlicher Forderungen auch durch den Niedergang des Versicherungssektors gekennzeichnet – eines Sektors, der in den letzten Jahren als „Goldesel“ galt.

Die stärksten Rückgänge verzeichneten die Vietnam International Bank (VIB) und die Tien Phong Bank (TPB). Im ersten Quartal dieses Jahres beliefen sich die Einnahmen der TPBank aus Unternehmensdienstleistungen, Versicherungsdienstleistungen und Beratungsleistungen auf über 116 Milliarden VND, was einem Rückgang von der Hälfte gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Auch die Einnahmen der VIB aus Versicherungsprovisionen sanken um fast 50 %, von 214 Milliarden VND im ersten Quartal 2022 auf 118 Milliarden VND.

Auch MB – die führende Bank im Versicherungsgeschäft, obwohl sie keinen Exklusivvertrag hat – verzeichnete im ersten Quartal dieses Jahres einen Umsatzrückgang von über 10 %. Diese Bank besitzt direkt zwei Versicherungsgesellschaften, MIC (MB hält 68,37 %) und MB Ageas Life (61 %), sowohl im Lebens- als auch im Nichtlebensversicherungssegment.

Trotz des geringeren Umfangs verzeichnete die SeaBank in diesem Segment ebenfalls einen Rückgang von über 50 %. Die Einnahmen dieser Bank aus Versicherungsvermittlungsdienstleistungen erreichten im ersten Quartal dieses Jahres lediglich mehr als 22 Milliarden VND, verglichen mit fast 50 Milliarden VND im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Mehrere andere Banken verfügen über Exklusivverträge für den Versicherungsvertrieb, haben jedoch keine Einzelheiten zu den Einnahmen aus diesem Segment im ersten Quartal bekannt gegeben.

Der Rückgang im Versicherungssegment ist einer der Gründe dafür, dass die Dienstleistungsumsätze vieler Banken niedriger ausfallen als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Von den 27 an der Börse notierten und gehandelten Banken verzeichneten elf Banken im ersten Quartal dieses Jahres einen Rückgang des Nettoertrags aus dem Dienstleistungsgeschäft, darunter MBB, SeaBank undVIB – Banken, die einen Rückgang der Versicherungserträge verzeichneten.

Der Nettogewinn von MB aus dem Dienstleistungsgeschäft erreichte in den ersten drei Monaten dieses Jahres lediglich knapp 700 Milliarden VND, verglichen mit 1.100 Milliarden VND im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Vietcombank, SeaBank und Sacombank führten mit einem Rückgang von 47-57 % die Liste an. Die NCB allein war die einzige Bank mit einem Nettoverlust aus dem Dienstleistungsgeschäft.

Trotz eines starken Rückgangs im Versicherungssegment verzeichnete die TPBank im gleichen Zeitraum dank Einnahmen aus Zahlungsdiensten und anderen Aktivitäten einen Anstieg des Netto-Servicegewinns um 36 %. Auch andere Banken wie die VPBank, VietinBank, SHB, BIDV oder HDBank verzeichneten im ersten Quartal hohe Serviceaktivitäten.

Bancassurance, eine Kombination aus den Begriffen Bank und Versicherung, galt in den letzten Jahren als Goldgrube für Banken. Diese Art des Cross-Sellings hilft Versicherern, einen großen Kundenstamm von Banken zu erschließen und so die Expansionskosten zu minimieren. Gleichzeitig steigern Banken ihren Umsatz, indem sie Kunden, die Versicherungen abschließen, für andere Dienstleistungen nutzen.

Im ersten Halbjahr 2022 machten die Prämieneinnahmen aus dem Bancassurance-Kanal allein 41 % der gesamten Neueinnahmen der Versicherungsunternehmen aus. Prognosen zufolge wird dieser Anteil bald 50 % der gesamten Neueinnahmen erreichen. Damit werden die Banken die Agenten überholen und zum wichtigsten Einnahmekanal für Versicherungsunternehmen werden.

Allerdings weist die „Goldgrube“ der Banken auch zahlreiche Probleme auf.

Neben den Vorabgebühren in Höhe von Tausenden von Milliarden Dong stellen hohe Provisionssätze den Verkaufsdruck (KPI) dar, den Banken gegenüber Versicherungsunternehmen ausüben müssen. Dieser Druck überträgt sich dann auf die Personen, die die Versicherungsberatung durchführen – Transaktions- oder Kreditmitarbeiter.

Im vergangenen Jahr berichteten viele Menschen, dass sie bei der Aufnahme eines Bankkredits zum Abschluss einer Versicherung verpflichtet seien. Einige Kunden berichteten zudem, dass sie falsch beraten worden seien und deshalb Geld für Versicherungen ausgegeben hätten, die als „Anlagesparprodukte“ getarnt waren.

Im Zusammenhang mit zahlreichen Problemen beim Versicherungsvertrieb über Banken haben einige Banken Anfang des Jahres den Namen „KPI für den Versicherungsvertrieb“ gestrichen und ihn stattdessen anders benannt oder in den Gebühren-KPI aufgenommen.

Bei einer der führenden Privatbanken wurde das Ziel für den Lebensversicherungsumsatz durch das Ziel „Nettoprovisionsertrag“ ersetzt, das sich aus den Gebühren für Kreditprodukte, Geschäftskredite, Konsumentenkredite und Versicherungsverkäufe errechnet. Bei einer anderen Privatbank wurde das Ziel „Gebühreneinnahmen aus Versicherungsverkäufen“ in „Gebühreneinnahmen aus Finanzberatung“ geändert.

Minh Son


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

„Edle“ Blumen im Wert von 1 Million VND sind am 20. Oktober immer noch beliebt
Vietnamesische Filme und der Weg zu den Oscars
Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken
In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Fischer aus Quang Ngai kassieren täglich Millionen Dong, nachdem sie mit Garnelen den Jackpot geknackt haben

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt