Dong Nai baut derzeit Partnerschaften mit 60 ausländischen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) auf. Darunter arbeitet der Provinzverband der Opfer von Agent Orange/Dioxin mit 20 NGOs, ausländischen Verbänden, ausländischen Direktinvestitionsunternehmen und im Ausland lebenden Vietnamesen zusammen und nutzt deren finanzielle Unterstützung, um humanitäre Aktivitäten zur Unterstützung der Agent-Orange-Opfer durchzuführen.
Can Tho führt weiterhin ein Betreuungs- und Unterstützungsprogramm für Opfer von Agent Orange durch. |
Die französische Öffentlichkeit unterstützt Frau Tran To Nga auf ihrem Weg zur Gerechtigkeit. |
In jüngster Zeit hat sich die Provinzvereinigung der Opfer von Agent Orange/Dioxin darauf konzentriert, internationale Ressourcen zu mobilisieren, um sich um die Opfer von Agent Orange zu kümmern und über die Agent-Orange-Katastrophe in Vietnam zu informieren.
Führungskräfte des Provinzverbandes der Opfer von Agent Orange/Dioxin und Mitglieder ausländischer Delegationen kamen nach Dong Nai, um Informationen über die Opfer von Agent Orange auszutauschen.
Ressourcen aus der Volksdiplomatie mobilisieren
Um mehr internationale Ressourcen für die Unterstützung von Agent-Orange-Opfern zu mobilisieren, hat die Provinzvereinigung der Opfer von Agent Orange/Dioxin zusammen mit dem Provinzverband der Freundschaftsorganisationen und verwandten Einheiten proaktiv NGOs, ausländischen Verbänden und FDI-Unternehmen Informationen über Agent-Orange-Opfer und den Bedarf an Hilfe für Agent-Orange-Opfer und ihre Familien zur Verfügung gestellt, indem sie eine Liste von Projekten erstellt hat, die um Finanzierung bitten.
Zunächst informierte der Provinzverband der Agent-Orange-/Dioxin-Opfer gemeinsam mit dem Provinzverband der Freundschaftsorganisationen und anderen Institutionen proaktiv Nichtregierungsorganisationen, ausländische Verbände und ausländische Direktinvestitionsunternehmen über die Situation der Agent-Orange-/Dioxin-Opfer in der Provinz Dong Nai. Demnach leben in Dong Nai derzeit noch fast 8.000 Agent-Orange-/Dioxin-Opfer. Knapp 5.000 von ihnen erhalten monatlich staatliche Unterstützung.
Gleichzeitig finden sich in der Liste der 62 Projekte, für die Dong Nai im Zeitraum 2024–2025 Fördermittel von NGOs, ausländischen Organisationen und ausländischen Direktinvestitionsunternehmen einwerben will, drei Projekte für Opfer von Agent Orange und Menschen mit Behinderungen (einschließlich behinderter Menschen, die Opfer von Agent Orange geworden sind). Diese umfassen: die Unterstützung von Hausreparaturen für 30 Familien von Agent-Orange-Opfern; die Bereitstellung von 1.300 Rollstühlen und Schaukelstühlen für Menschen mit Behinderungen (einschließlich behinderter Menschen, die Opfer von Agent Orange geworden sind); sowie die Bereitstellung von Gesundheitsversorgung und Hilfsmitteln für Agent-Orange-Opfer. Zahlreiche Organisationen haben sich bereits über diese Projekte informiert und erste Unterstützung für deren Umsetzung entsprechend ihren Möglichkeiten erhalten.
Um Vertrauen bei den Spendern – darunter NGOs, ausländische Verbände und ausländische Direktinvestitionsunternehmen – aufzubauen, verpflichtet sich der Provinzverband der Opfer von Agent Orange/Dioxin, die Mittel in ausreichender Höhe den berechtigten Begünstigten zukommen zu lassen. Gleichzeitig erhalten die Opfer von Agent Orange je nach Art der Behinderung und dem tatsächlichen Hilfebedarf die ihnen zustehende Unterstützung.
Mehr Freude für die Opfer von Agent Orange
Durch die Mobilisierung von Ressourcen von Nichtregierungsorganisationen, ausländischen Verbänden und ausländischen Direktinvestitionsunternehmen haben viele Agent-Orange-Opfer in der Provinz wirksame Hilfe erhalten.
Konkret unterstützen unter den 100 Organisationen, Einrichtungen und Einzelpersonen, die monatliche Hilfen für 314 Agent-Orange-Opfer leisten, zehn Einzelpersonen, Nichtregierungsorganisationen, ausländische Verbände und im Ausland lebende Vietnamesen die Agent-Orange-Opfer. Die monatliche Unterstützung jedes einzelnen Opfers beträgt zwischen 300.000 und 1 Million VND.
Frau Vo Thi Thu Van, ein Agent-Orange-Opfer aus dem Stadtteil Tan Tien in Bien Hoa, berichtete, dass sie durch die Vernetzung und Mobilisierung des Provinzverbandes der Agent-Orange-/Dioxin-Opfer und anderer Organisationen Unterstützung von Wohltätigkeitsorganisationen und Privatpersonen, darunter auch ausländischen Freunden, erhalten habe. Jede einzelne Spende habe ihr und ihrer Familie geholfen, die Schwierigkeiten des Lebens zu lindern.
Darüber hinaus werden Projekte und andere Maßnahmen zur Infrastrukturverbesserung und Berufsausbildung für Agent-Orange-Opfer aus internationalen Mitteln umgesetzt. Dazu gehören die finanzielle Unterstützung für den Bau von festen Häusern für Agent-Orange-Opfer, nicht rückzahlbare Kapitalhilfen für Agent-Orange-Opfer und ihre Familien zur Schaffung von Arbeitsplätzen sowie der Bau von Toiletten für Familien mit Agent-Orange-Opfern.
„Obwohl die Klage vom US-Gericht bereits dreimal abgewiesen wurde, verfolgt die Vereinigung der Opfer von Agent Orange/Dioxin den Rechtsstreit bis zum Ende. Zum vierten Mal verklagen wir US-amerikanische Chemieunternehmen, um sie zur Verantwortung für ihre Unterstützung des US-Militärs beim Versprühen von Agent Orange/Dioxin zu zwingen, was in den Jahren 1961 bis 1971 schwerwiegende Folgen hatte.“ |
Am 4. August organisierte der Verband der Agent-Orange-/Dioxin-Opfer in der Provinz Quang Nam eine Zeremonie zur Übergabe von 20 Rollstühlen an Agent-Orange-Opfer in den Distrikten Thang Binh, Tam Ky, Phu Ninh und Nui Thanh. Die Rollstühle wurden von Frau Tran To Nga, einer in Frankreich lebenden Vietnamesin, organisiert, die die vietnamesische Gemeinde in der Schweiz um Unterstützung gebeten hatte. |
Quelle: https://thoidai.com.vn/dua-doi-ngoai-nhan-dan-vao-hoat-dong-ho-tro-nan-nhan-chat-doc-da-cam-205911.html






Kommentar (0)