Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnamesische Ananas haben einen breiten Weg zum Export: Um den Milliarden-Dollar-Meilenstein zu erreichen, ist eine methodische Strategie erforderlich

Mit einer Produktion von über 860.000 Tonnen pro Jahr und einer Präsenz in über 100 Ländern bietet vietnamesische Ananas viele Vorteile für die Expansion ihrer Märkte, insbesondere in Europa. Um das Milliarden-Dollar-Exportziel zu erreichen, benötigt die Branche jedoch eine klare strategische Ausrichtung, verbesserte Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltige Entwicklung.

Báo Lào CaiBáo Lào Cai20/07/2025

dua-viet-nam-1-tieu-de-5419.jpg
Die Menschen in der Gemeinde Ban Lau in der Provinz Lao Cai ernten Ananas an den Berghängen.

Großes Potenzial auf dem internationalen Markt

Nach Angaben des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt beträgt die Ananasanbaufläche des Landes derzeit rund 52.000 Hektar, davon werden 48.000 Hektar geerntet. Der durchschnittliche Ertrag liegt bei 184,1 Doppelzentnern/Hektar und die Produktion bei rund 860.000 Tonnen. Bis 2030 soll die Landwirtschaft die Anbaufläche auf 55.000 bis 60.000 Hektar ausweiten und eine stabile Produktion von rund 800.000 bis 950.000 Tonnen/Jahr erreichen.

Zu den wichtigsten Ananasanbaugebieten zählen Ninh Binh, Thanh Hoa, Quang Nam, Tien Giang und Kien Giang. Die Produktionsstruktur verlagert sich allmählich auf eine Ausweitung der Ernte, um eine ganzjährige Versorgung zu gewährleisten und sowohl den Bedarf der industriellen Verarbeitung als auch den Frischkonsum außerhalb der Saison von November bis März des Folgejahres zu decken. Der Anteil der Ananasanbaufläche außerhalb der Saison beträgt derzeit etwa 30–40 %.

Vietnamesische Ananas wurden in über 100 Länder und Gebiete exportiert. Allein in den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 war der Markt der Europäischen Union (EU) mit einem Exportwert von 16,56 Millionen US-Dollar der größte Markt und machte 48 % des gesamten Ananasexportumsatzes aus. Allein die Russische Föderation erzielte 9,4 Millionen US-Dollar. Der US-Markt belegte mit 7,2 Millionen US-Dollar den zweiten Platz und machte fast 21 % aus.

dua-viet-nam-2-1980.jpg
Die Ananasverarbeitungsfabrik Dong Giao kauft Ananas direkt vom Feld für die Menschen.

„Der globale Ananasmarkt wächst rasant“, sagte Dang Phuc Nguyen, Generalsekretär des vietnamesischen Obst- und Gemüseverbandes. „Die Verbrauchernachfrage steigt rasant, während das Angebot noch nicht ausreicht. Das schafft enormen Spielraum für den vietnamesischen Ananasanbau.“

Forschungsorganisationen zufolge wird der globale Ananasmarkt im Jahr 2024 auf 28,79 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 39,13 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,33 %. Die europäischen und nordamerikanischen Märkte decken derzeit rund 50 % des weltweiten Konsums ab. Die drei größten Ananas-Exportländer der Welt sind Costa Rica, Indonesien und die Philippinen.

In diesem Zusammenhang bestehen für die vietnamesische Ananas zahlreiche Expansionsmöglichkeiten, insbesondere da DOVECOs konzentrierter Ananassaft bereits in über 50 Länder exportiert wurde.

„Japanische Kunden zahlen bis zu 4.000 USD/Tonne für DOVECO-Ananasprodukte, etwa 1.000 bis 1.200 USD mehr als der Verkaufspreis auf dem EU- und US-Markt. Dies zeigt, dass sich die Qualität und Marke der vietnamesischen Ananas auf dem internationalen Markt deutlich bestätigt hat“, betonte Herr Nguyen.

Brauchen Sie eine klare Strategie, um durchzubrechen

Trotz ihrer Vorteile hinsichtlich natürlicher Bedingungen, Produktionskosten und Verarbeitungskapazität steht die Ananasindustrie noch immer vor zahlreichen Schwierigkeiten. Das Sortenangebot ist eintönig, es mangelt an hochwertigen und schädlingsresistenten Ananassorten; die Wertschöpfungskette ist fragmentiert; es gibt nur wenige qualifizierte Rohstoffgebiete; die Verarbeitungsrate ist niedrig; es gibt kaum nationale Marken und die Marktförderung ist begrenzt.

Laut MSc. Ngo Quoc Tuan, stellvertretender Direktor des Post-Import Plant Quarantine Center II (Abteilung für Pflanzenproduktion und Pflanzenschutz), sind vietnamesische Ananas zwar auf 122 Märkten vertreten, sie haben jedoch noch keine technischen Dokumente geöffnet, um tiefer vorzudringen, insbesondere auf den EU-Markt – wo sie von den Zollanreizen des Freihandelsabkommens zwischen Vietnam und der EU (EVFTA) profitieren können.

„Die anfänglichen Investitionskosten für jeden Hektar Ananas sind nicht gering und liegen zwischen 120 und 130 Millionen VND, während die Erntezeit 15 Monate dauert. Daher ist eine effektive Kreditpolitik erforderlich, insbesondere in ertragreichen Anbaugebieten. Gleichzeitig müssen Mechanismen zur effektiven Nutzung öffentlichen Landes wie die Umwandlung in ein öffentliches Grundstück, Pacht oder öffentliche Versteigerungen untersucht werden, um günstige Bedingungen für eine nachhaltige Entwicklung der Branche zu schaffen“, schlug Herr Nguyen vor.

dua-viet-nam-3-1203.jpg
Händler kaufen frische Ananas von den Menschen in Ban Lau, um die Rohstoffe an Verarbeitungsfabriken in Ha Nam, Hung Yen und Ninh Binh zu verkaufen.

Aus geschäftlicher Sicht erklärte Nguyen Manh Hung, Vorstandsvorsitzender der Nafoods Joint Stock Company, die Ananasindustrie müsse einen vernünftigen Plan für die Anbauflächen entwickeln und massiven Anbau nach Marktpreisen vermeiden, da dies zu einem Angebotsüberhang gegenüber der Nachfrage führe. Darüber hinaus müsse eine Lösung gefunden werden, um die Aktivitäten ausländischer Händler, insbesondere aus China, zu kontrollieren und zu verhindern, dass sie zu niedrigen Preisen einkaufen und so den Bauern schaden.

Darüber hinaus muss die Abteilung für Pflanzenproduktion und Pflanzenschutz die Kontrolle von Pestizidrückständen kontinuierlich aktualisieren, um den Anforderungen anspruchsvoller Märkte wie der EU, den USA und China gerecht zu werden. Gleichzeitig müssen die Inspektionen und die Überwachung kleiner Produktionsanlagen verstärkt werden, um das Image und den Ruf vietnamesischer Agrarprodukte nicht zu beeinträchtigen.

Außerordentlicher Professor Dr. Pham Anh Tuan, Direktor des Instituts für Agrarmechanik und Nacherntetechnologie, betonte die Rolle der Nachernteverarbeitungs- und Konservierungstechnologie.

„Ananas ist eine verderbliche Frucht und muss gut konserviert werden. Investitionen in die Weiterverarbeitung, beispielsweise zur Herstellung von Ananassaft, Marmelade, Ananaskonserven oder fermentierten Produkten, sind eine effektive Lösung, um die Wertschöpfung zu steigern und die Konsumkette der vietnamesischen Ananasindustrie zu erweitern“, sagte Herr Tuan.

Die Steigerung der Exporte auf den europäischen Markt, wo große Nachfrage und Vorzugszölle bestehen, ist eine der strategischen Schwerpunkte der vietnamesischen Ananasindustrie in der kommenden Zeit. Um den Milliardentraum zu verwirklichen, bedarf es jedoch einer engen Zusammenarbeit zwischen Staat, Unternehmen und Landwirten bei der Organisation der Produktion, dem Aufbau von Marken und der Marktentwicklung.

nhandan.vn

Quelle: https://baolaocai.vn/dua-viet-nam-rong-duong-xuat-ngoai-can-chien-luoc-bai-ban-de-can-moc-ty-usd-post649231.html


Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt