„Zurückgelassene Geschichte“ aus tausend Jahren Thang Long
„The Road to Thang Long Citadel“ wurde schließlich am 20. Oktober auf VTV5 ausgestrahlt. Der Film wurde 2009 anlässlich des 1000. Jahrestages von Thang Long produziert, konnte bei dieser Gelegenheit jedoch nicht ausgestrahlt werden. Der Film bestand die Bewertung des Central Film Assessment Council nicht.
Im Jahr 2010 wurde der Film teilweise wegen seiner „rein vietnamesischen“ Elemente nicht genehmigt. Informationen aus dieser Zeit besagten, dass viele Szenen des Werks im Hoanh Diem-Studio (China) gedreht wurden und ausländische Statisten zum Einsatz kamen. Herr Le Ngoc Minh, der damalige stellvertretende Direktor der Kinoabteilung und Vorsitzender des Zentralen Filmbewertungsrats, sagte, der Rat habe darum gebeten, die in China gedrehten großen Szenen wie Paläste, Tempel usw. so weit wie möglich zu begrenzen.

Der Künstler Phan Cam Thuong schreibt Kalligrafiewerke, die als Filmrequisiten verwendet werden sollen
FOTO: FB-STRASSE ZUR Zitadelle THANG LONG
Auch Herr Minh selbst hatte damals Bedenken hinsichtlich des Wunsches der Öffentlichkeit und der Experten nach „rein vietnamesischem“ Material. Er sagte: „Nicht nur ich, sondern sicherlich alle vietnamesischen Filmemacher wollten bei ihren Filmen zu historischen und geschichtsträchtigen Themen 100 % rein vietnamesische Filme machen. Doch was wir als „reines Vietnamesisch“ von vor Jahrhunderten, vor Tausenden von Jahren bezeichnen, wird immer noch gesucht und diskutiert. Daher müssen Filmemacher nicht nur forschen, um das wahre „reine Vietnamesisch“ zu finden, sondern auch ihrer Intuition freien Lauf lassen, um Requisiten und Kostüme zu schaffen, die sich zumindest von ausländischen Historienfilmen unterscheiden.“
Damals sorgten die Kostüme und die Architektur für heftige Reaktionen, da sie als zu ähnlich zu chinesischen Historienfilmen empfunden wurden. Auch die Beschreibungen einiger wichtiger Schlachten wurden nur kurz beschrieben, sodass sie ebenfalls als nicht historisch stimmig empfunden wurden. Auch die Beschreibung historischer Figuren stellte den Historiker Le Van Lan nicht zufrieden, da sie nicht mit den Beschreibungen in Geschichtsbüchern übereinstimmte …
Zu dieser Ausstrahlung erklärte Dang Tran Cuong, Direktor der Kinoabteilung des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus, dass keine Anfrage zur Verbreitung des Films bei der Abteilung eingegangen sei. Nach geltendem Recht sei für die Verbreitung des Films jedoch keine Genehmigung der Kinoabteilung erforderlich. „Gemäß den Bestimmungen des Presse- und des Kinogesetzes unterliegt jede im Fernsehen ausgestrahlte Filmausstrahlung der Autorität des Generaldirektors des jeweiligen Senders. Die Befugnis zur Genehmigung der Ausstrahlung auf den Kanälen des Senders obliegt dem Generaldirektor“, erklärte Cuong.
Das historische Drama „Pilot“
Nach der Ausstrahlung von The Road to Thang Long berichtete Herr Tran Viet Phuong von der 3D Company auf seiner persönlichen Seite über diesen Film. Er sagte, dass er vor 10 Jahren den Auftrag erhielt, Ly Cong Uans Road to Thang Long (also den Film The Road to Thang Long ) zu schneiden, um das Setting Dai Viet ähnlicher zu gestalten. „Die Arbeit war schwierig, weil wir nur die an der Postproduktion beteiligte Einheit waren und keine Vorproduktionselemente hatten“, erinnerte sich Herr Phuong und fügte hinzu, dass er mehrere hundert Einzelbilder schneiden musste. „Damals arbeiteten wir etwa 4 Monate lang mit etwa 20 Leuten“, sagte er.

Historisch falsche 4-Quasten-Krone
FOTO: BILDSCHIRMFOTO

Szene gedreht im Hengdian Studio (China)

Die Szene, nachdem die Architektur durch ein Messer ersetzt wurde, um ihr ein rein vietnamesisches Aussehen zu verleihen.
Laut Herrn Phuong umfasst die Renovierung Änderungen an der Architektur und den Wandmustern sowie an der Farbe der Kleidung. „Wir haben die Architektur des Hauses, das ursprünglich in Hengdian stand, teilweise erneuert und die Farbe der Kleidung geändert. Die Eigentümer hatten darum gebeten, die Farbe der Kleidung zu einem dunkleren Ton zu ändern, um den chinesischen Touch abzumildern“, sagte Herr Phuong.
Herr Phuong sagte, sein technisches Team habe bei der Renovierung der Architektur die Anfrage erhalten, die Dachkonstruktion durch Dachfirste zu ersetzen, die nicht allzu typisch für die Epoche seien. „Die Muster dürfen nicht zu deutlich sein, denn wenn sie zu deutlich sind, wird man sie als Le-Dynastie oder eine andere Epoche erkennen … Es muss einfach ein vietnamesisches Flair haben. Wir vermeiden Muster, die auf die Epoche hinweisen. So, als wäre es immer noch die Ly-Dynastie, aber nur mit Wolken und Wasser, nicht mit den typischen Mustern der Ly-Dynastie“, sagte Herr Phuong.
Zu den Einrichtungsgegenständen sagte Herr Phuong: „Die Tischgegenstände beispielsweise wurden in der Ly-Dynastie theoretisch noch Dong-Son- oder chinesische Objekte verwendet, das ist normal. Aber insbesondere die Architektur von Hoang Diem musste komplett entfernt werden.“ Tatsächlich wurde auch die Inneneinrichtung im Vorfeld sorgfältig entworfen. Viele Muster wurden beispielsweise aus dem Tempel von König Dinh oder von Dong-Son-Krügen übernommen. Die Kalligrafiearbeiten stammen alle vom Künstler und Forscher Phan Cam Thuong.
Auf der Seite „Dai Viet Co Phong“ , einem Forum für Kulturliebhaber, wurden die Kostüme im Film ebenfalls analysiert und für akzeptabel befunden. Es muss auch erwähnt werden, dass die alte Trachtentradition nach dem Buch „Ngan Nam Ao Mu“ von Tran Quang Duc eine Blütezeit erlebte. In dem Werk wurden zahlreiche historische Belege und Muster analysiert, um die Merkmale der Trachten verschiedener Epochen aufzuzeigen.
Interessanterweise erkennen viele Liebhaber historischer Kostüme zwar die Fehler in den Kostümen des Films an, akzeptieren diese aber auch deshalb, weil für die Zeit, in der der Film gedreht wurde, nicht so gründlich recherchiert wurde wie für „Tausend Jahre Kleidung und Hüte“ . Die Krone mit den vier Quasten im Film ist falsch, aber es wird auch als eine Zeit akzeptiert, in der das Bewusstsein für historische Kostüme schwindet.
Der Account Nguyen Tran Khanh sagte, der Film sei nicht historisch, aber seiner Meinung nach „war der Film eine historische Geschichte“. Das Publikum kommentierte: „… Der Film ist wirklich gut, die Kämpfe sind auch großartig. Ich habe vier Folgen hintereinander gedreht und dann die Zeit zum Vergleich gegoogelt. Der Film war also ein Erfolg.“ Herr Tran Viet Phuong sagte: „Bis jetzt wurde der Film ausgestrahlt, und um ehrlich zu sein, ist er auch im Vergleich zu dieser Zeit ein guter Film. Jeder kann die historischen Elemente kritisieren.“
Quelle: https://thanhnien.vn/duong-toi-thanh-thang-long-thuan-viet-den-dau-185251027230859893.htm






Kommentar (0)