
EU genehmigt vorerst Plan zur Einstellung russischer Gasimporte
Während des Treffens in Luxemburg wurde ein Plan zum Ausstieg aus der russischen Gasversorgung unterstützt, der die Unterzeichnung neuer Verträge ab Januar nächsten Jahres, die Beendigung bestehender kurzfristiger Verträge ab Juni 2026 und die Beendigung aller langfristigen Verträge bis 2028 vorsieht. Dieser Plan muss noch der Plenarsitzung des Europäischen Parlaments vorgelegt und von der Mehrheit der Mitgliedstaaten gebilligt werden, um in Kraft treten zu können.
Energieminister Lars Aagaard aus Dänemark, das derzeit die EU-Ratspräsidentschaft innehat, sagte, ein energieunabhängiges Europa wäre stärker und sicherer. Er betonte, die EU habe zwar Fortschritte bei der Abkehr von russischem Öl und Gas gemacht, der Prozess sei aber noch nicht abgeschlossen. Die überwältigende Unterstützung der Minister für das Verbot sei ein Beleg für den klaren politischen Willen der Union.
Dem Verordnungsentwurf zufolge laufen kurzfristige russische Gaslieferverträge, die vor dem 17. Juni 2025 unterzeichnet wurden, bis zum 17. Juni 2026 weiter. Langfristige Verträge können bis zum 31. Dezember 2027 verlängert werden. Darüber hinaus sind Änderungen an bestehenden Verträgen nur zu bestimmten technischen Zwecken zulässig und dürfen die Importmengen nicht erhöhen. Es gibt jedoch einige Ausnahmen für Binnenländer, die von Änderungen der Lieferrouten betroffen sind.
Quelle: https://vtv.vn/eu-buoc-dau-thong-qua-ke-hoach-cham-dut-nhap-khi-dot-nga-100251020225006522.htm
Kommentar (0)