Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Steigerung des Technologieanteils und der Wettbewerbsfähigkeit der unterstützenden Branchen

Die Förderung von Innovationen, die Beherrschung von Techniken und die Erhöhung des Technologieanteils gelten als Schlüssel, um Industrieunternehmen dabei zu unterstützen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und ihre Position auf der regionalen Industrielandkarte zu festigen.

Báo Đại biểu Nhân dânBáo Đại biểu Nhân dân18/11/2025

„Engpässe“ verhindern Durchbrüche

Im Rahmen des Seminars „Steigerung des Technologieanteils und der Wettbewerbsfähigkeit von Industriezulieferprodukten“ erklärte Herr Chu Viet Cuong, Direktor des Zentrums für industrielle Entwicklungsförderung (IDC) im Ministerium für Industrie und Handel, dass die Zahl der inländischen Zulieferbetriebe zwar rasant auf fast 7.000 gestiegen sei, die meisten von ihnen jedoch weiterhin nur an einfachen, niedrigwertigen Produktionsstufen beteiligt seien. Lediglich etwa 300 Unternehmen seien in der Lage, in die Lieferkette großer Konzerne wie Samsung, Toyota und Honda einzusteigen; der Lokalisierungsgrad liege in vielen Branchen lediglich bei 30–40 % und entspreche nicht den Erwartungen der Regierung.

Bruder 1(6)
Die Zahl der inländischen Zulieferbetriebe hat sich rasant auf fast 7.000 erhöht. Foto: PV

Laut Herrn Chu Viet Cuong liegt der Hauptgrund im begrenzten Niveau von Wissenschaft und Technologie , der schwachen Forschungs- und Entwicklungskapazität, dem geringen Automatisierungsgrad und der mangelnden Fähigkeit, Kerntechnologien zu beherrschen. Hinzu kommt, dass Unternehmen Schwierigkeiten haben, in moderne Ausrüstung zu investieren; es mangelt ihnen an hochqualifizierten technischen Fachkräften, und sie sind nach wie vor unsicher im Umgang mit internationalen Standards und den zwingenden Anforderungen, die für eine stärkere Beteiligung an der globalen Lieferkette erforderlich sind.

In Hanoi , wo rund 1.000 Zulieferbetriebe ansässig sind, erklärte Nguyen Van, Vizepräsident des Verbandes der Zulieferbetriebe Hanois (HANSIBA), dass zwar etwa 35 % der Unternehmen internationale Standards erfüllen, die Mehrheit jedoch weiterhin kleine und mittlere Unternehmen mit Defiziten in den Bereichen Management, Technologie und Personal seien. „Ohne Innovation und Investitionen in Technologie wird es für diese Unternehmen sehr schwierig sein, in die Wertschöpfungskette ausländischer Direktinvestitionsunternehmen aufgenommen zu werden“, betonte Van.

Aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist Cao Van Hung, Direktor für internationale Marktentwicklung bei Smart Vietnam Company, überzeugt, dass die Steigerung des Technologieanteils der einzige Ausweg für vietnamesische Unternehmen ist, um dem Teufelskreis billiger Verarbeitung zu entkommen. Laut Herrn Hung müssen Unternehmen, um die hohen Anforderungen internationaler Kunden zu erfüllen, umfassend in moderne Maschinen investieren, den gesamten Produktionsprozess standardisieren und bei jedem Mitarbeiter eine Qualitätskultur verankern. Unternehmen, die nicht in Technologie investieren, werden es schwer haben, sich von einem Anbieter der Stufe 3-4 zu einem der Stufe 1-2 zu entwickeln, wodurch sie die Chance auf eine höhere Wertschöpfung verpassen.

Unternehmen müssen in den Mittelpunkt gestellt werden, der Fokus muss auf echter Unterstützung liegen.

Um technologische Engpässe zu beseitigen und die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass Industrieunternehmen den Sprung auf eine höhere Wertschöpfungsstufe schaffen können, sagte IDC-Direktor Chu Viet Cuong, dass es in der kommenden Zeit notwendig sei, viele Lösungsansätze gleichzeitig umzusetzen, insbesondere die in der Verordnung Nr. 205/2025/ND-CP der Regierung enthaltenen Richtlinien zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel der Verordnung Nr. 111/2015/ND-CP zur Unterstützung der Industrieentwicklung zu konkretisieren.

Herr Chu Viet Cuong erklärte, dass Dekret 205 mehr Spielraum für technologische Innovation, Forschung und Entwicklung sowie öffentlich-private Partnerschaften schaffe und die Autonomie von Technologiezentren wie dem IDC in den Bereichen Technologietransferberatung, Prüfung und Produktstandardisierung stärke. Damit diese Politik jedoch tatsächlich Wirkung zeigen kann, müssen Unternehmen in den Mittelpunkt gestellt und substanzielle Unterstützung in den Bereichen Steuern, Kredite, Grundstücke und Personalentwicklung geleistet werden. Gleichzeitig muss die Kommunikation der Politik verbessert werden, damit Unternehmen sie schnell erfassen können.

Dementsprechend wird in IDC und das lokale Satellitennetzwerk investiert, um als eine Art „technische Geburtshelferin“ Unternehmen bei der Produktprüfung und -standardisierung zu unterstützen und gleichzeitig mit Großkonzernen wie Toyota und Samsung die globale Lieferkette zu vernetzen. Allein im Jahr 2025 plant das Ministerium für Industrie und Handel, das Programm „Intelligente Fabrik“ auf zehn Unternehmen im Norden und Süden auszuweiten, um den Lokalisierungsgrad und die nationale Industriekapazität zu steigern.

Aus Sicht des Verbandes erklärte Nguyen Van, Vizepräsident von HANSIBA, dass Hanoi die Programme zur Vernetzung von Unternehmen mit ausländischen Direktinvestoren weiter ausbauen, die Personalentwicklung bedarfsgerecht gestalten und die bürokratischen Hürden bei Investitionen, dem Bau und der Entwicklung von Technologieparks im Hochtechnologiebereich reduzieren müsse. Dies bilde eine wichtige Infrastruktur, um Industrieunternehmen dabei zu unterstützen, den Technologierückstand gegenüber Großkonzernen aufzuholen.

Hanoi setzt zahlreiche Programme zur Steigerung der Produktionskapazität und zur Förderung des Handels für Zulieferbetriebe um. Jedes Jahr veranstaltet die Stadt Messen für Zulieferbetriebe, die Hunderte von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen, internationalen Organisationen und inländischen Unternehmen anziehen, um an den Ausstellungen teilzunehmen, Kontakte zu knüpfen und B2B-Verträge abzuschließen. Gleichzeitig fördert die Stadt die internationale Zusammenarbeit und unterstützt Unternehmen beim Zugang zu Spitzentechnologie, Studienreisen ins Ausland und der Entwicklung hochqualifizierter Fachkräfte. Insbesondere baut Hanoi die Kooperation mit der ABE Group (Frankreich), der Kobe Industrial Association (Japan) und der N&G Group aus, um vietnamesische Unternehmen bei der Teilnahme an der Lieferkette von Boeing und Airbus zu unterstützen. Dies trägt dazu bei, die Position der Hauptstadt als führender Standort für Zulieferbetriebe zu festigen, ergänzte Nguyen Van, Vizepräsident von HANSIBA.

Quelle: https://daibieunhandan.vn/gia-tang-ham-luong-cong-nghe-suc-canh-tranh-cho-cong-nghiep-ho-tro-10396033.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?
Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.
Ich war überwältigt von der wunderschönen Landschaft, die wie ein Aquarellgemälde aussah, in Ben En
Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

75 Jahre Freundschaft zwischen Vietnam und China: Das alte Haus von Herrn Tu Vi Tam in der Ba Mong Street, Tinh Tay, Quang Tay

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt