Viele Jahre sind seit dem Tod seines geschätzten Lehrers, außerordentlicher Professor Dr. Le Hai Chi, vergangen, doch Herr Cao Tien Duc, der einzige Professor für Psychiatrie in Vietnam, ist ihm immer noch dankbar. Er sagte: „Mein Lehrer behandelte psychisch Kranke wie normale Menschen. Er hat mir beigebracht, die Patienten mehr zu lieben.“
Erinnerungen an den verstorbenen Lehrer von Professor Cao Tien Duc
Prof. Dr. Cao Tien Duc ist ehemaliger Leiter der Abteilung für Psychiatrie und Medizinische Psychologie, Abteilung für Psychiatrie, Krankenhaus 103, Militärmedizinische Akademie. Er ist derzeit Vizepräsident der Vietnam Psychiatric Association; Vizepräsident der Vietnam Anti-Epilepsy Association; Mitglied des Berufsrats des Zentralkomitees für den Schutz und die Pflege der Gesundheit von Beamten.
Vor zwei Jahren, nach seiner Pensionierung, zog er ins zentrale Hochland, um dort als Rektor der Buon Ma Thuot Universität für Medizin und Pharmazie und Vorstandsvorsitzender des Krankenhauses der Buon Ma Thuot Universität für Medizin und Pharmazie (Provinz Dak Lak ) zu arbeiten. Nur wenige wissen, dass er in Vietnam zum Professor für Psychiatrie ernannt wurde.
Prof. Dr. Cao Tien Duc ist Rektor der Buon Ma Thuot Universität für Medizin und Pharmazie und Vorstandsvorsitzender des Krankenhauses der Buon Ma Thuot Universität für Medizin und Pharmazie (Provinz Dak Lak). Er ist der einzige Professor für Psychiatrie in Vietnam. Foto: Gia Khiem
In einem Gespräch mit dem Reporter von Dan Viet sagte Professor Cao Tien Duc, dass er vor über zwei Jahren nach seiner Pensionierung eine Einladung ins Zentrale Hochland angenommen habe, um sich dort weiterhin mit Leib und Seele den Patienten und Generationen von Studenten zu widmen. Er sagte, dass sich nicht viele Menschen für das Gebiet der Psychiatrie interessierten.
Er erkannte, dass die Psychiatrie in den Provinzen des Zentralen Hochlandes noch nicht weit entwickelt war, und wollte daher im richtigen Bereich arbeiten. Daher ignorierte er den Rat, ältere Menschen sollten neue, stressige, schwierige und gefährliche Jobs annehmen, und beschloss, in diesem Land der Sonne und des Windes zu bleiben.
Damals erzählte ein Student von Professor Cao Tien Duc: „Ein paar Mal sah ich auf Facebook flüchtig die Gestalt des Lehrers in einem Krankenhaus in der Stadt Buon Ma Thuot. Aber ich konnte es nicht glauben. Bis er sagte: ‚Ich liebe das zentrale Hochland, deshalb bin ich Bürger von Buon Ma Thuot.‘ Das war eine Überraschung und hat mich sehr gefreut, denn das zentrale Hochland und insbesondere Buon Ma Thuot haben einen führenden Experten mit umfassender Erfahrung auf dem Gebiet der Psychiatrie.“
Außerordentlicher Professor Le Hai Chi (links) und Student Cao Tien Duc wurden 2004 fotografiert. Foto: NVCC
Professor Cao Tien Duc fliegt jedoch normalerweise jeden Monat für ein paar Tage nach Hanoi zurück. Ihm zufolge pflegt er immer noch eine Beziehung zur Hauptstadt. Einige Abteilungen laden ihn weiterhin ein, an Konferenzen teilzunehmen, Vorlesungen und Seminare zu halten, Prüfungen zu bewerten und an Beratungen teilzunehmen.
Insbesondere erinnert sich Professor Cao Tien Duc jedes Jahr am vietnamesischen Lehrertag (20. November) an seinen verstorbenen Lehrer, den außerordentlichen Professor Le Hai Chi. Professor Hai Chi war in den 1980er Jahren auch Leiter der Abteilung für Psychiatrie und Medizinische Psychologie und hatte einen wichtigen Einfluss auf Dr. Duc.
„Wenn ein Arzt gut sein will, muss er schwierige Fälle annehmen.“ Das ist ein ehrenwerter Ausspruch seines verstorbenen Lehrers, den Professor Duc stets im Hinterkopf behält.
Professor Duc sagte, er habe 1981 ein zweiwöchiges klinisches Praktikum in der Psychiatrieabteilung des Militärkrankenhauses 103 in Hanoi absolviert. Obwohl die Zeit nicht lang war, reichte sie aus, um ihm tiefe Erinnerungen zu bewahren.
Psychiater, Militärkrankenhaus 103 im Jahr 1983. Foto: NVCC
Auch die Patienten der Psychiatrie sind ganz normale Menschen. Obwohl der Krieg noch weit entfernt war, traf ich damals viele verwundete und kranke Soldaten, die vom Schlachtfeld kamen. Der erbitterte Krieg an den Fronten, die Not, die Entbehrungen, die Malaria, die chemischen Gifte … hatten ihnen viel Kraft geraubt, um den Frieden für ihr Vaterland wiederherzustellen.
Sie hinterließen einen Teil ihres Blutes und ihrer Knochen auf dem Schlachtfeld, und im Gegenzug folgten ihnen nicht nur Krankheiten, sondern auch unsichtbare Wunden ins normale Leben. In der psychiatrischen Abteilung waren die Patienten damals besondere Menschen: Kinder, Alte, Studenten, Arbeiter, Bauern, Intellektuelle und Militäroffiziere. Sie wurden als besondere Patienten bezeichnet, weil ihre Emotionen, Gefühle, Gedanken und Verhaltensweisen abnormal waren. Manchmal verloren sie die Kontrolle und stellten eine Gefahr für sich selbst, ihre Familien und die Gesellschaft dar“, erinnerte sich Prof. Duc.
Prof. Dr. Cao Tien Duc behandelte einen Patienten in der Psychiatrieabteilung des Krankenhauses 103 der Militärmedizinischen Akademie. Foto: NVCC
Laut Professor Duc war die psychiatrische Abteilung damals noch marode, die Ausstattung und die medizinische Versorgung äußerst schlecht. Das Verständnis der Gesellschaft für psychische Erkrankungen war damals noch begrenzt, was dazu führte, dass viele Menschen ihre Patienten verachteten, verachteten und ungerecht behandelten.
„Die Menschen glaubten, dass Krankheiten von Göttern und Dämonen verursacht würden. Deshalb wurden die meisten Patienten nicht ins Krankenhaus gebracht, sondern von ihren Familien zu Pagoden gebracht, um dort zu beten und Unglück abzuwehren. Die meisten psychiatrischen Einrichtungen des Landes mussten damals ihre Patienten einsperren und sie von der Außenwelt isolieren. Sogar Ärzte wie wir, die in der psychiatrischen Abteilung studierten und arbeiteten, wurden manchmal ausgelacht“, erinnert sich Professor Duc.
Der erste Vortrag während der über 40-jährigen Reise von Professor Cao Tien Duc, der psychisch kranke Menschen begleitet
Herr Duc wurde direkt von seinem Hauptlehrer, Professor Le Hai Chi, betreut. Er erinnert sich noch gut an seine ersten Vorlesungen, in denen ihm der Lehrer beibrachte, Patienten zu respektieren, sie zu lieben, wertzuschätzen und sie als Familie zu betrachten.
Jede Woche nahm er uns mit ins Krankenhaus und erklärte uns jedes Symptom des Patienten. Er brachte den Studenten wissenschaftliche Forschungsmethoden bei. Wir hatten sehr nützliche Forschungsübungen und wissenschaftliche Aktivitäten.
Professor Chi trug maßgeblich zur Entwicklung des Krankenhauses bei, indem er das weltweit fortschrittlichste Modell – das „Managed Open Door“-Modell – auf die Psychiatrieabteilung anwandte. „Die alten Patientenzellen wurden abgerissen und durch luftige, offene Patientenzimmer ersetzt“, erinnert sich Professor Duc.
Er liebt seine Patienten stets, als wären sie seine eigene Familie. Foto: NVCC
Insbesondere der Bereich um die Abteilung ist isoliert und bietet eine ungewöhnlich ruhige Atmosphäre. Die Patienten werden nicht nur untersucht, mit Medikamenten und anderen Therapien wie Elektroschocks, Insulinschocks, Hirngasinjektionen usw. behandelt, sondern es wird auch psychologische Therapie angewendet. Sie trainieren und treiben Sport wie Volleyball und Tischtennis.
„Darüber hinaus haben Professor Chi und Doktor Nguyen Tho eine Musiktherapie entwickelt, bei der die Patienten tanzen, singen und auf der Bühne schauspielern können. Jede Woche können sie Kunstaufführungen berühmter Künstler genießen. Die Patienten können malen, töpfern, Matten weben, Kleider nähen, Blumen züchten … Ganz plötzlich, ohne es zu wissen, empfinde ich mehr Mitgefühl und Liebe für meine Patienten. Die psychiatrische Abteilung ist für mich kein Krankenhaus mehr, sondern wie ein zweites Zuhause. Dieser Ort ist sehr nah und friedlich“, war Professor Duc gerührt.
Als Herr Duc nach einem zweiwöchigen Praktikum in der psychiatrischen Abteilung des Militärkrankenhauses 103 zurückkehrte, dachte er immer wieder an psychisch Kranke, an das Bild von Herrn Chi, an die Ärzte, an das Personal und an alle Menschen, die ich hier traf.
Von hier aus träumte er davon, Psychiater zu werden. Glücklicherweise erinnerte sich Herr Chi an Cao Tien Duc als einen fleißigen und gehorsamen Studenten, der bis zum Abschluss an der Abteilung studiert hatte, als die Abteilung eine Quote für mehr Ärzte festlegte.
Professor Duc erzählte: „Ich erinnere mich, wie mir einmal auf einer medizinischen Konferenz ein Arzt die Hand schüttelte und mich fragte, in welchem Fachgebiet ich arbeite. Ich sagte, ich arbeite in der Psychiatrie. Er lächelte verlegen und ging weg. Damals fühlte ich mich etwas verletzt, aber nachdem ich viele ähnliche Situationen erlebt hatte, gewöhnte ich mich allmählich daran.“ Foto: NVCC
Um in der psychiatrischen Abteilung arbeiten zu können, musste sich Herr Duc besonders anstrengen und gute Ergebnisse in seiner Abschlussprüfung erzielen. 1982 erfüllte sich sein Traum als Chefarzt der Abteilung. Er erhielt Hilfe und engagierte Anleitung von Herrn Hai Chi, Herrn Ngan, Herrn Tan, Herrn Tho, Lehrern am Krankenhaus 103 der Militärmedizinischen Akademie und Dozenten für Psychiatrie in Vietnam.
In den letzten 40 Jahren hat der einzige Professor für Psychiatrie in Vietnam Hunderttausende Patienten mit psychischen Problemen behandelt und ihnen geholfen, auf natürliche Weise zu genesen, ins Berufsleben zurückzukehren und einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
1988, als er das Rentenalter erreichte, ging Professor Le Hai Chi nach Angola, um dort als Experte zu arbeiten. Mit seinem umfassenden medizinischen Wissen und fünf Fremdsprachenkenntnissen leitete er das Militärmedizinische Institut und leistete einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung der angolanischen Bevölkerung. Professor Chi leitete zudem die Abteilung für Innere Medizin an der Medizinischen Universität Luanda in Angola. Trotz seines schlechten Gesundheitszustands und zweier Schlaganfälle leistete Professor Chi in seinen letzten Lebensjahren weiterhin seinen Beitrag zum angolanischen Gesundheitswesen. 2012 verstarb er in der Hauptstadt Luanda, und sein Leichnam wurde im Rahmen einer feierlichen Beerdigung nach Hanoi überführt.
„Ich werde ihn immer in Erinnerung behalten, er war ein vorbildlicher Lehrer, sehr talentiert und sehr engagiert. Er liebte seine Patienten und seine geliebten Schüler immer von ganzem Herzen. Wenn ich noch einmal einen Beruf wählen könnte, würde ich auf jeden Fall diesen besonderen Beruf wählen. Das Bild von Herrn Le Hai Chi, einem Führer, einem Lehrer, einem Arzt, der sich seinen Patienten und geliebten Schülern widmete, wird mir für immer im Herzen bleiben“, fügte Professor Cao Tien Duc hinzu.
„Ich betrachte Geisteskranke immer noch als meine Kinder, wenn sie jung sind, und als meine Eltern und Geschwister, wenn sie alt sind.“
Als er über seine Arbeit sprach, erinnerte sich Professor Duc daran, dass er als Arzt, der Geisteskranke behandelte, in der Vergangenheit in Vietnam immer noch mehr oder weniger diskriminiert und nicht respektiert wurde.
Ich erinnere mich noch an einen Medizinkongress. Da kam ein Arzt auf mich zu, schüttelte mir die Hand und fragte mich, in welchem Fachgebiet ich arbeite. Ich sagte, ich arbeite in der Psychiatrie. Er lächelte verlegen und ging weg. Damals war ich etwas verletzt, aber nachdem ich viele ähnliche Situationen erlebt hatte, passte ich mich allmählich an. Man kann es sich einfach vorstellen: Arzt zu sein ist ein Beruf, der Menschen rettet, ein legitimer Beruf, und jeder kann denken, was er will.
Professor Cao Tien Duc und das Team sowie die einzelnen Mitglieder der Buon Ma Thuot Universität für Medizin und Pharmazie erhielten eine Ehrenurkunde vom Vorsitzenden des Volkskomitees der Provinz Dak Lak. Foto: NVCC
Es gibt jedoch Psychiater, die sich aus Angst vor Diskriminierung nicht trauen, ihren Beruf öffentlich vorzustellen. Deshalb haben sich in der Vergangenheit viele Ärzte gegen eine Karriere in der Psychiatrie entschieden. Ich sehe nichts Falsches daran, Psychiater zu sein. Insbesondere mein Lehrer, außerordentlicher Professor Le Hai Chi, genießt großes Ansehen, weil er sehr anständig und talentiert ist und von allen bewundert wird. „Später, als ich ins Ausland ging, sah ich, dass Psychiater großes Ansehen genießen, sehr stolz auf ihren Beruf sind und vom Staat stets bevorzugt werden“, lachte Professor Duc.
Er erklärte, dass psychische Gesundheit eine Familienangelegenheit sei und in jeder Familie jemand ein Problem habe. Man sollte psychische Gesundheit nicht einfach als „verrückt“ betrachten. Einfache Dinge wie schlechte Ernährung, schlechter Schlaf, Stress im Leben, Disharmonie zwischen Mann und Frau, ungehorsame Kinder, Alkohol- und Drogenmissbrauch, exzessives Spielen und Internetnutzung … all das sind psychische Probleme.
„Die Symptome psychischer Erkrankungen sind sehr speziell. Wenn der Patient sie nicht mitteilt, kann kein Gerät sie erkennen. Ein Arzt muss den Patienten wie einen Angehörigen behandeln, um die Krankheit richtig einschätzen und die richtige Diagnose stellen zu können. Um einen Patienten zu heilen, muss ein Arzt sein Vertrauen gewinnen und ihm seine Aufrichtigkeit vermitteln. Junge Geisteskranke betrachte ich immer noch als meine Kinder und ältere Patienten als meine Eltern und Geschwister. Manchmal möchte ich mich ausruhen, aber die Patienten rufen ständig, und wenn sie rufen, kann ich nicht abweisen ...“, sagte Professor Duc.
Professor Cao Tien Duc teilte außerdem mit, dass er derzeit viele neue Aufgaben an der Buon Ma Thuot University of Medicine and Pharmacy und am Buon Ma Thuot University of Medicine and Pharmacy Hospital übernimmt und hofft, vielen Ärzten und Apothekern nicht nur in der Theorie, sondern auch in den praktischen Fertigkeiten und der medizinischen Ethik echte Kompetenzen vermitteln zu können, um den Patienten bestmöglich zu helfen.
Er hofft, bis 2030 ein strategisches Ziel zu erreichen, bei dem dieser Ort ein Zentrum, ein komplettes Ökosystem zwischen wissenschaftlicher Forschung, Ausbildung und Behandlung, ein modernes Krankenhaus wird.
„Derzeit verfügt das Krankenhaus über 200 Betten im Vergleich zum Plan, tatsächlich gibt es jedoch 300 Behandlungsbetten. Unser Ziel ist es, die Zahl in einigen Jahren auf 700 Betten für Behandlung und Hightech zu erhöhen. Das neue Krankenhaus ist ein Bezirkskrankenhaus der Stufe 3, verfügt aber über viele zentrale Techniken.
In den letzten zwei Jahren wurden durch künstliche Befruchtung über 300 Kinder geboren, jährlich 500 bis 600 Herzinfarktpatienten behandelt, die Herzkatheterisierung war ein großer Erfolg, und viele andere moderne Techniken, wie die Entfernung von Nieren- und Gallensteinen durch die Haut, sind nicht in allen Provinzen verfügbar. „Ich hoffe, dass die nächste Generation von Studierenden die Vorteile moderner Technologien nutzen wird, die die Rolle der Ärzte in der Patientenbehandlung stärken“, fügte er hinzu.
[Anzeige_2]
Quelle: https://danviet.vn/thu-gui-nguoi-thay-dac-biet-da-khuat-cua-giao-su-duy-nhat-nganh-tam-than-hoc-viet-nam-20241119073804727.htm
Kommentar (0)