Das Bildungsministerium von Hanoi hat soeben die Mitteilung Nr. 3475/TB-SGDĐT zu den Ergebnissen der Disziplinarmaßnahmen gegen Personen herausgegeben, die gegen die Vorschriften der Grundschule, weiterführenden Schule und Oberschule Khuong Ha verstoßen haben. Infolgedessen wurde die Schulleiterin Nguyen Phuong Lien entlassen.
Der Direktor der Khuong Ha Primary, Secondary und High School wurde aufgrund zahlreicher Verwaltungsverstöße entlassen.
FOTO: ND
Insbesondere hat Frau Nguyen Phuong Lien Verstöße begangen, die schwerwiegende Folgen nach sich ziehen. Sie ist ihren Pflichten nicht ordnungsgemäß nachgekommen und hat zugelassen, dass ihr unterstellte Beamte bei der Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit gegen das Gesetz verstoßen, was schwerwiegende Folgen hat. Außerdem hat sie zugewiesene Management- und Betriebsaufgaben ohne triftigen Grund nicht erledigt.
Auch die beiden stellvertretenden Schulleiter wurden disziplinarisch belangt. Herr Do Hoai Phuong erhielt eine Verwarnung, weil er seinen Führungspflichten nicht nachgekommen war; Frau Nguyen Thi Hoa Chi erhielt einen Verweis.
Darüber hinaus wurde die Buchhalterin Bui Thi Nguyen wegen Verstoßes gegen Finanz- und Buchhaltungsvorschriften mit einer Disziplinarverwarnung belegt, was schwerwiegende Konsequenzen nach sich zog. Drei weitere Lehrer wurden überprüft, weil sie ihre Pflichten nicht vollständig erfüllt hatten.
Das Bildungsministerium von Hanoi verlangt von den Verletzern, die Disziplinarentscheidung strikt einzuhalten, die Konsequenzen zu beseitigen und vor dem Gesetz Verantwortung zu übernehmen. Die Schule muss die Disziplinarmaßnahme dem gesamten Pädagogischen Rat öffentlich bekannt geben.
Zuvor hatte das Inspektionsteam des Hanoi Department of Education and Training im Oktober 2024 auf zahlreiche systematische und jahrelange finanzielle Verstöße an der Khuong Ha Inter-level School hingewiesen, die die finanzielle Transparenz und die Arbeitnehmerrechte ernsthaft beeinträchtigten.
Konkret organisierte die Schule zum Zeitpunkt der Inspektion Sonderunterricht und sammelte dafür Geld, ohne dass sich die Schüler anmeldeten. Sie hatte keinen Plan, Sonderunterricht und Lernen zu organisieren. Sie organisierte Sonderunterricht entsprechend dem regulären Unterricht. Die Lehrer unterrichteten Fächer entsprechend dem regulären Lehrplan und gaben auch Sonderunterricht.
Einnahmen und Ausgaben wurden in den Büchern und Finanzberichten nicht vollständig und ehrlich anhand der tatsächlichen Geschehnisse an der Schule erfasst. Die tatsächlichen Einnahmen der letzten zwei Jahre überstiegen die Vorschriften bei weitem: 20.000 VND/Stunden/Schüler für die Mittelschule und 17.500 VND/Stunden/Schüler für die Oberschule, während der maximal zulässige Betrag nur 7.000 VND/Stunden/Schüler beträgt.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung forderte die Schule außerdem auf, den Schülern das illegal eingenommene Geld zurückzuerstatten und weitere Abhilfemaßnahmen zu ergreifen.
Im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit Unternehmen stellte das Inspektionsteam fest, dass die Schule mit Unternehmen zusammenarbeitete, um Clubs zu organisieren und Klassenzimmer und Campusgelände für geschäftliche Zwecke zu mieten, die Finanzen jedoch nicht wie vorgeschrieben öffentlich bekannt gab.
Gewerkschaften, pädagogische Beiräte und Fachabteilungen erhalten keine umfassenden Informationen über Abrechnungen und Einnahmen- und Ausgabenpläne.
Darüber hinaus werden viele Einnahmen und Ausgaben aus Vereinen, außerschulischen Aktivitäten und Weiterbildungsdiensten nicht in das Rechnungswesen einbezogen, was zu einer „unklaren und unsachgemäßen Verwendung von Einnahmequellen“ führt und gegen das Rechnungslegungsgesetz und die Vorschriften zur öffentlichen Vermögensverwaltung verstößt.
Aufforderung zur Rückgabe von 6,6 Milliarden VND an Mehreinnahmen
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung kam zu dem Schluss, dass die Verantwortung beim Vorstand und dem Buchhalter der Schule liegt, und forderte die Schule auf, die unrechtmäßigen zusätzlichen Unterrichtsgebühren in Höhe von fast 290 Millionen VND zu berichtigen und einzuziehen, über 6,6 Milliarden VND an Mehreinnahmen zurückzuzahlen, fast 2 Milliarden VND aus Clubaktivitäten und 1,3 Milliarden VND an den Haushalt abzuführen, die durch die vorschriftswidrige Nutzung der Einrichtungen entstanden waren.
Doch auch nach vielen Monaten ist die Sanierung noch nicht abgeschlossen. Besonders verärgert waren die Lehrer darüber, dass die Schule am 23. Juni eine Mitteilung erließ, in der sie die Gehälter von mehr als 110 Lehrern innerhalb von 12 bis 24 Monaten kürzen wollte (einschließlich Überstunden und Sozialleistungen), um die illegalen zusätzlichen Unterrichts- und Sozialleistungen aus dem Gebäudefonds zurückzufordern.
Einige Lehrer berichteten, dass ihnen bis zu 4 Millionen VND monatlich abgezogen wurden, obwohl ihr Gehalt nur über 11 Millionen VND betrug. Unterdessen berichteten Eltern, dass ihnen ihre Studiengebühren und andere zu Unrecht eingezogene Gebühren nicht zurückerstattet wurden.
Quelle: https://thanhnien.vn/ha-noi-cach-chuc-hieu-truong-ky-luat-2-hieu-pho-185250904162023558.htm
Kommentar (0)