Das koreanische Fernsehen zeigte Bilder von Drohnen, die in sein Territorium eindringen. Illustratives Foto.
Die südkoreanische Defense Acquisition Program Administration (DAPA) hat kürzlich ein 48,5 Milliarden Won (37,2 Millionen US-Dollar) teures Projekt zur Verbesserung ihrer Drohnenabwehr angekündigt. Im Rahmen des Projekts möchte die DAPA Anti-UAV-Systeme von inländischen Unternehmen erwerben. Diese Systeme sollen von Heer, Marine und Luftwaffe eingesetzt werden. Angebote werden bis zum 8. August entgegengenommen. Das integrierte Abwehrsystem soll kleine Drohnen erkennen und durch Störung ihrer Signale neutralisieren können.
DAPA-Sprecher Oberst Choi Kyung-ho erklärte auf einer Pressekonferenz, die Agentur verbessere ihre Reaktionsfähigkeit auf Drohnen. Er bekräftigte, dass die DAPA sich bemühen werde, das integrierte Abwehrprojekt gegen Drohnen in Schlüsselbereichen umgehend umzusetzen.
Zuvor hatte Südkorea im Dezember 2022 erklärt, fünf Drohnen aus Nordkorea hätten die innerkoreanische Grenze überquert, eine davon sei in eine Flugverbotszone in der Nähe des südkoreanischen Präsidentenbüros eingedrungen. Seitdem drängt Südkorea auf Maßnahmen gegen Drohnen. Das Militär plant, noch in diesem Jahr ein Drohnen-Einsatzkommando einzurichten, um verschiedene Drohnenmissionen für Überwachungs-, Aufklärungs- und Angriffsoperationen durchzuführen.
Laut VNA
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)