
In der vierten Qualifikationsrunde zur Fußball-Weltmeisterschaft 2026 gelang der indonesischen Mannschaft keine Überraschung, als sie zwei Niederlagen in Folge gegen Saudi-Arabien und den Irak hinnehmen musste. Damit endete offiziell ihr Traum, im nächsten Sommer am größten Fußballfestival der Welt teilzunehmen.
Nach dem Ende der Reise teilte Trainer Patrick Kluivert seine tiefempfundenen Gedanken in den sozialen Medien. Der niederländische Stratege gab zu, dass er Indonesien nicht weiterhelfen konnte.
Ich empfinde denselben Schmerz und dieselbe Enttäuschung wie Sie. Die Niederlagen gegen Saudi-Arabien und den Irak sind bittere Lektionen, erinnern uns aber auch daran, wie groß der Traum ist, den wir alle verfolgen. Als Cheftrainer übernehme ich die volle Verantwortung.“
Trainer Kluivert drückte auch seinen Stolz auf die von ihm geführte Mannschaft aus: „Wir haben mit Herz, Disziplin und Solidarität gekämpft. Jeden Tag strebte dieses Team danach, zu wachsen, zu lernen und mit Stolz anzutreten, um das Land zu vertreten. Wir haben unermüdlich daran gearbeitet, die Spieler im In- und Ausland zu einer Familie zu vereinen.“
„Auch wenn wir nicht an der Weltmeisterschaft 2026 teilnehmen können, haben wir doch die Grundlage geschaffen, um weiter daran zu arbeiten, dass Indonesien es verdient, auf der größten Bühne präsent zu sein“, betonte der ehemalige niederländische Spieler.

Kluivert wurde Anfang des Jahres als Nachfolger von Shin Tae-yong ins Team berufen. Sein Start ins Team war holprig, als Indonesien eine demütigende 1:5-Niederlage gegen Australien hinnehmen musste. Doch mit zwei wichtigen Siegen gegen Bahrain und China gelang es ihm, das Team schnell wiederzubeleben und sich so das Ticket für die vierte Qualifikationsrunde zu sichern – ein historischer Erfolg für den indonesischen Fußball.
Vor dieser Runde hatte der indonesische Fußballverband (PSSI) massiv investiert und viele eingebürgerte Spieler aus den Niederlanden rekrutiert, um den Traum von der WM zu verwirklichen. Zwei Niederlagen gegen Saudi-Arabien und den Irak machten jedoch alle Bemühungen zunichte.
Nachdem die Mannschaft die Weltmeisterschaft verpasst hatte, forderten die indonesische Öffentlichkeit und die Medien gleichzeitig die PSSI auf, über die Zukunft von Trainer Kluivert nachzudenken, und hofften sogar auf die Rückkehr von Shin Tae Yong.
Laut Vertrag ist Kluivert bis Januar 2027 in Indonesien und erhält ein Gehalt von rund 1 Million US-Dollar pro Jahr mit einer einjährigen Verlängerungsklausel. Derzeit hat PSSI keine offizielle Ankündigung zu seiner Zukunft gemacht.

Nationale Frauenfußballmeisterschaft – Thai Son Bac Cup 2025: Hanoi sieht hilflos zu, wie HCMC I den Meisterschaftspokal in die Höhe stemmt und damit einen neuen Rekord aufstellt

Nepals Torhüter hat eine Aufwärmroutine … wie kein anderer

Was hat Trainer Le Huynh Duc vor dem Rückspiel gegen Nepal mit Stürmer Tien Linh geteilt?!

Der Trainer der malaysischen Nationalmannschaft entschuldigt sich für umstrittene Aussage und gibt zu, „unhöflich und aufbrausend“ gewesen zu sein.

Wales vs. Belgien Vorhersage, 01:45 Uhr, 14. Oktober: Kampf ums Überleben
Quelle: https://tienphong.vn/hlv-patrick-kluivert-sap-chia-tay-doi-tuyen-indonesia-post1786933.tpo
Kommentar (0)