Gleichzeitig weitet Israel seine Bodenoffensive im Gazastreifen aus, verstärkt seine Truppen in Khan Younis und fordert die Menschen gleichzeitig auf, das Flüchtlingslager al-Bureij zu verlassen.
Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat eine wichtige Resolution zum Israel-Hamas-Konflikt und zur Lage im Gazastreifen verabschiedet – Foto: Israelische Soldaten inspizieren Hilfskonvois, die am 22. Dezember 2023 in den Gazastreifen einfahren. (Quelle: AFP/Getty Images) |
Am 22. Dezember (New Yorker Zeit) verabschiedete der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UNSC) die von den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) unterstützte Resolution 2720 mit 13 Ja-Stimmen und 2 Enthaltungen der USA und Russlands.
Die Resolution fordert eine sofortige Einstellung der Feindseligkeiten, um eine sichere, ungehinderte und sofortige Lieferung humanitärer Hilfe direkt an die palästinensische Zivilbevölkerung im Gazastreifen zu ermöglichen. Sie fordert außerdem die sofortige und bedingungslose Freilassung der Geiseln. Die Resolution wurde nach mehreren Verzögerungen aufgrund der US-Position verabschiedet.
Am selben Tag berichteten AP und Reuters , dass die israelische Armee ihre Bodentruppenoperationen im Gazastreifen ausweitet. Die israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) kündigten an, weitere Kampftruppen südlich von Khan Younis zu entsenden und forderten die Bewohner auf, das Flüchtlingslager al-Bureij zu verlassen. Beide Orte waren zuvor zu Sicherheitszonen für Flüchtlinge aus dem Norden des Gazastreifens erklärt worden.
Ebenfalls am 22. Dezember teilte eine Gruppe, die die Familien der Geiseln vertrat, mit, dass der amerikanische Staatsbürger Gadi Haggai, der zu den 240 Menschen gehörte, die am 7. Oktober bei dem grenzüberschreitenden Angriff der Hamas auf Südisrael gefangen genommen wurden, während seiner Gefangenschaft im Gazastreifen gestorben sei.
Das Geisel- und Familienforum für Vermisste teilte mit, dass der 73-jährige Haggai auch die israelische Staatsbürgerschaft besitzt. Die US-Botschaft in Israel hat sich bisher nicht zu dieser Information geäußert.
Offiziellen israelischen Statistiken zufolge werden noch immer 129 Menschen im Gazastreifen festgehalten, nachdem die übrigen im Zuge eines Waffenstillstands im November repatriiert oder bei israelischen Razzien gerettet wurden. Von den noch in Gaza Inhaftierten sind nach Angaben der israelischen Regierung 22 gestorben. Dem Forum zufolge sind fünf bis zehn der Geiseln US-Staatsbürger.
In einer verwandten Nachricht zitierte die US-Website „The Messenger“ eine Umfrage des saudi-arabischen Near East Research Institute, aus der hervorgeht, dass 96 Prozent der saudi-arabischen Bevölkerung der Meinung sind, die arabischen Länder sollten alle diplomatischen,politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zu Israel abbrechen.
Etwa 91 Prozent der Befragten sagten, dass der Konflikt im Gazastreifen trotz der Zerstörung und der menschlichen Verluste ein Sieg für Palästinenser, Araber und Muslime sei.
Die Ergebnisse zeigten auch, dass der Konflikt die Hamas in Saudi-Arabien positiver wahrgenommen hat. Rund 40 Prozent der Befragten äußerten eine positive Meinung zur Hamas, verglichen mit 10 Prozent in der vorherigen Umfrage im Sommer. Diese Ergebnisse werden als Hindernis für die Absicht der USA gesehen, eine Normalisierung der Beziehungen zwischen Israel und Saudi-Arabien zu fördern.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)