Dementsprechend sind bei der Anwendung des neuen Informationstechnologiesystems im Vergleich zu den aktuellen Wertpapierhandelsvorschriften bestimmte Änderungen der Wertpapierhandelsvorschriften zu erwarten, die Anleger wie folgt beachten sollten:
In Bezug auf ATO/ATC-Aufträge in der regelmäßigen Auftragsabgleichssitzung werden ATO/ATC-Aufträge beim Abgleichen von Aufträgen nicht gegenüber zuvor eingegebenen Limitaufträgen priorisiert (derzeit werden ATO/ATC-Aufträge gegenüber Limitaufträgen priorisiert).
ATO/ATC-Aufträge werden wie Limit-Aufträge zu einem festgelegten Preis angezeigt (derzeit werden ATO/ATC-Aufträge zu Preisen angezeigt, die mit „ATO“ oder „ATC“ gekennzeichnet sind).
Das neue Anzeigeprinzip ist wie folgt: Falls nur noch eine verbleibende Kauf- oder Verkaufsorder einer ATO- oder ATC-Order vorliegt, ist der angezeigte Preis der ATO/ATC-Kauf- oder Verkaufsorder der erwartete passende Preis. Falls kein erwarteter passender Preis vorliegt, ist der angezeigte Preis der nächstliegende passende Preis oder der Referenzpreis (falls kein nächstliegender passender Preis vorliegt).
Bei verbleibenden Kauf- oder Verkaufsaufträgen von Limitaufträgen ist der angezeigte Preis des ATO/ATC-Kaufauftrags der höchste Kaufpreis zuzüglich 01 Quotierungseinheit (wenn dieser ermittelte Preis höher als der Höchstpreis ist, wird er als Höchstpreis angezeigt). Der angezeigte Preis des ATO/ATC-Verkaufsauftrags ist der niedrigste Verkaufspreis abzüglich 01 Quotierungseinheit (wenn dieser ermittelte Preis niedriger als der Mindestpreis ist, wird er als Mindestpreis angezeigt).
In Bezug auf die Änderung oder Stornierung von abgeglichenen Handelsaufträgen dürfen Anleger den Preis oder das Volumen nicht ausgeführter Limitaufträge (LO-Aufträge) oder den verbleibenden Teil nicht ausgeführter Aufträge während des kontinuierlichen Auftragsabgleichszeitraums nach folgendem Grundsatz ändern: Aufträge zur Änderung des Volumens ändern nicht die Priorität des Auftrags; Aufträge zur Änderung des Volumens oder des Preises ändern die Priorität des Auftrags.
In Bezug auf ausgehandelte Transaktionen ist es Anlegern nicht gestattet, ausgehandelte Transaktionen, die im Handelssystem ausgeführt wurden, zu bearbeiten oder zu stornieren (derzeit ist es zulässig, falsch eingegebene ausgehandelte Transaktionen während der Handelszeiten zu bearbeiten, indem die falsch ausgehandelte Transaktion storniert und die richtige ausgehandelte Transaktion eingegeben wird).
Bei Wertpapiertransaktionen ausländischer Investoren (FIIs) verringert sich bei Matching-Transaktionen von Aktien und Zertifikaten geschlossener Fonds der Spielraum (das verbleibende Volumen, das von FIEs erworben werden kann), wenn Kaufaufträge von FIEs in das Handelssystem eingegeben werden (gemäß den aktuellen Bestimmungen verringert sich der Spielraum unmittelbar nach der Ausführung der Kaufaufträge von FIEs).
Wird die Kauforder eines ausländischen Investors vom Investor oder vom Handelssystem storniert, erhöht sich der Raum um das stornierte Volumen. Wird die Kauforder eines ausländischen Investors dahingehend überarbeitet, dass das Volumen reduziert wird, erhöht sich der Raum um das reduzierte Volumen der Order.
Bei ausgehandelten Transaktionen mit Aktien und Zertifikaten für geschlossene Fonds verringert sich der Spielraum, wenn im Falle einer ausgehandelten Transaktion zwischen einem kaufenden ausländischen Investor und einem verkaufenden inländischen Investor das Gebot eines ausländischen Investors in das Handelssystem eingegeben wird (gemäß den geltenden Vorschriften verringert sich der Spielraum unmittelbar nach Ausführung der ausgehandelten Transaktion zwischen einem kaufenden ausländischen Investor und einem verkaufenden inländischen Investor).
Storniert ein ausländischer Investor einen Kaufauftrag bei einem inländischen Investor, wird der Spielraum unmittelbar nach Eingabe des Stornierungsauftrags in das Handelssystem erhöht.
Bei Odd-Lot-Transaktionen werden Odd-Lot-Transaktionen durch periodisches Order-Matching, kontinuierliches Order-Matching und ausgehandelte Transaktionsmethoden durchgeführt (derzeit werden Odd-Lot-Transaktionen durch kontinuierliches Order-Matching und ausgehandelte Transaktionsmethoden durchgeführt).
Was den Handel mit beschränkten Wertpapieren betrifft, so werden beschränkte Wertpapiere den ganzen Tag über gehandelt und es wird die Methode des periodischen Order-Matching-Handels angewendet, einschließlich: einer periodischen Order-Matching-Sitzung zur Bestimmung des Eröffnungskurses, dann periodischen Order-Matching-Sitzungen von jeweils 15 Minuten und einer periodischen Order-Matching-Sitzung zur Bestimmung des Schlusskurses (gemäß den geltenden Vorschriften können beschränkte Wertpapiere nur in der Nachmittagshandelssitzung durch Order-Matching und Vereinbarungsmethode gehandelt werden).
Was die Anzeige von Informationen zu den drei besten Geld- und Briefkursen in der regelmäßigen Order-Matching-Sitzung betrifft, handelt es sich bei den in der regelmäßigen Order-Matching-Sitzung angezeigten Informationen zu den drei besten Geld- und Briefkursen um die besten Geld- und Briefkurse, die voraussichtlich nach dem Order-Matching bestehen bleiben (derzeit werden Informationen zu den drei besten Geld- und Briefkursen aller Orders im Handelsorderbuch angezeigt).
Kommentar (0)