Das Gesundheitsamt von Ho-Chi-Minh-Stadt hat soeben bekannt gegeben, dass es die Ergebnisse der Genentschlüsselung des ersten in Ho-Chi-Minh-Stadt nachgewiesenen Falls von Affenpocken erhalten hat. Die Ergebnisse stammen von der Forschungseinheit für neu auftretende Infektionskrankheiten des Krankenhauses für Tropenkrankheiten und der klinischen Forschungseinheit der Universität Oxford (OUCRU).
Dies ist das Ergebnis der Genentschlüsselung eines 25-jährigen männlichen Patienten aus Dong Nai , der am 22. September in das Krankenhaus für Tropenkrankheiten eingeliefert wurde. Bei der Probe handelte es sich um einen Blasenabstrich, der am 28. September entnommen wurde.
Bei dem in Ho-Chi-Minh -Stadt vorkommenden Affenpockenvirusstamm handelt es sich um einen neuen Stamm (Abbildung beispielhaft – Internetquelle).
Das Forschungsteam entschlüsselte das Genom und analysierte den phylogenetischen Baum. Die Ergebnisse zeigten, dass der Erreger das Affenpockenvirus des Genotyps C1 aus der Klade IIb ist.
Dieser Genotyp ähnelt somit neuen Affenpockenvirusstämmen, die kürzlich in Ländern wie Japan, Portugal und Südkorea entdeckt wurden.
Nach Angaben des Gesundheitsamtes von Ho-Chi-Minh-Stadt lässt sich aus den oben genannten Ergebnissen der Genentschlüsselung schließen, dass es sich um einen anderen Stamm des Affenpockenvirus handelt als den Virusstamm mit dem Genotyp A.2.1, der bei zwei im Oktober 2022 aus Dubai nach Vietnam eingereisten Fällen nachgewiesen wurde.
„Die genetische Vielfalt des Affenpockenvirus und die weitere Analyse der Genome neuer Fälle werden dazu beitragen, den Ursprung und die Verbreitung des Virus zu verstehen und somit nützliche und zeitnahe Informationen für das Programm zur Prävention der Affenpockenepidemie zu liefern“, teilte das Gesundheitsamt von Ho-Chi-Minh-Stadt mit.
Quelle






Kommentar (0)