Wo die Sonne scheint, regnet es auch – doch dies ist der einzige Ort auf der Welt , an dem diese Regel nicht gilt. Viele Menschen, die hier leben, haben noch nie Regen erlebt.
In der Stadt „regnet es nicht“ – und zwar auf eine ganz besondere Art und Weise.
Lima, die Hauptstadt Perus, ist nicht nur die größte Stadt des Landes, sondern auch ein bedeutendes Kultur-, Industrie-, Finanz- und Verkehrszentrum. Mit einer Fläche von 804,3 km² und zwei Dritteln der Gesamtbevölkerung Perus spielt Lima eine zentrale Rolle in allen Bereichen des Landes. Was Lima jedoch so besonders macht, ist sein einzigartiges Klima: Es regnet nicht das ganze Jahr über, aber es gibt auch keine Dürreperioden.
Was bei einem Besuch in Lima besonders auffällt, ist der Anblick von Häusern in ärmeren Vierteln ohne Dächer. Viele sind sogar aus Pappe gebaut. Der Grund dafür liegt im milden Klima und dem geringen Regen, weshalb die Menschen hier keine Notwendigkeit sehen, Dächer zu errichten.
Aus diesem Grund ist Lima eine der wenigen Städte weltweit ohne Kanalisation. Die Menschen hier brauchen weder Regenschirme noch Regenmäntel, und für viele ist Regen ein Phänomen, das sie noch nie in ihrem Leben erlebt haben.
Historisch gesehen gab es eine Zeit, in der es vor über 600 Jahren tatsächlich in Lima regnete. Heute gilt die Stadt als der einzige Ort der Welt, an dem es nicht so stark regnet wie in anderen Regionen.
Was sagt die Wissenschaft ?
Das Phänomen des „Regens“ in Lima ist ebenfalls einzigartig. Anstelle der üblichen Schauer ist Lima in dichten Nebel gehüllt. Dieser Nebel kondensiert allmählich und hinterlässt nur eine leichte Feuchtigkeit auf dem Boden.
Laut wissenschaftlichen Studien liegt der durchschnittliche Jahresniederschlag in Lima bei lediglich 10 bis 15 mm und damit deutlich niedriger als in anderen Regionen. Zum Vergleich: Dieser Niederschlag beträgt weniger als ein Fünftel des Niederschlags in der Sahara, einem der trockensten Orte der Welt.
Meteorologen haben eine Erklärung für dieses ungewöhnliche Phänomen gefunden. Trotz geringer Niederschläge ist Lima dank seiner einzigartigen geografischen Lage nicht so trocken wie andere Gebiete. Die Stadt liegt im subtropischen Südpazifik , in den Tropen, wird aber vom kalten Peruanischen Strom beeinflusst, der zur Aufrechterhaltung der Luftfeuchtigkeit beiträgt und Trockenheit verhindert.
Das Klimaphänomen in Lima lässt sich dadurch erklären, dass kalte Luft des Perustroms den vom Boden aufsteigenden Wasserdampf blockiert und so dessen Kondensation zu Cumulonimbuswolken und damit die Entstehung von Regen verhindert. Daher ist Lima selbst ohne Regen nicht trocken, sondern im Gegenteil recht feucht, dank des hohen Wasserdampfgehalts in der Luft.
Darüber hinaus sorgt Limas Nähe zum Meer und der Fluss Mark für reichlich Grundwasser. Dadurch hat die Stadt noch nie unter Wasserknappheit gelitten. Diese reichhaltige Wasserquelle deckt nicht nur den täglichen Bedarf der Bevölkerung, sondern sichert auch andere wirtschaftliche und produktive Aktivitäten.
Einzigartige Landschaft lockt viele Touristen an
Von oben betrachtet wirkt Lima wie ein wunderschönes Gemälde, umgeben von Wüste, Küste und endlosen goldenen Sandstränden. Die Stadt besitzt eine einzigartige Landschaft, in der die karge Natur mit dem blauen Meer verschmilzt.
Um ihren täglichen Wasserbedarf zu decken, nutzen die Einwohner Limas hauptsächlich das Wasser des Flusses Aprikh, der aus dem Schmelzwasser der Anden gespeist wird. Obwohl es in Lima kaum regnet, herrscht ein recht mildes Klima. Die Tiefsttemperaturen liegen bei etwa 16 Grad Celsius, die Höchsttemperaturen überschreiten nicht 23 Grad Celsius. Dank des ganzjährig angenehmen Wetters wird Lima oft mit einer stets frühlingshaften Atmosphäre verglichen.
Lima, die Hauptstadt und größte Stadt Perus sowie Verwaltungssitz der Provinz Lima, spielt in vielen Bereichen des Landes eine Schlüsselrolle, darunter Kultur, Industrie, Finanzen und Verkehr. Die Stadt liegt in einem Tal zwischen den drei Flüssen Chillón, Rímac und Lurín und ist nicht nur Regierungssitz, sondern erwirtschaftet auch zwei Drittel des peruanischen BIP, zieht den Großteil der privaten Investitionen, Steuereinnahmen und Bankeinlagen an und beherbergt zahlreiche Ärzte und Studierende. Trotz der Bemühungen um eine Dezentralisierung der Macht ist Lima weiterhin Sitz vieler wichtiger Regierungsbehörden. Die historische Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Lima ist berühmt für seine antike Architektur und die malerische Naturlandschaft. Neben seiner historischen Schönheit zeichnet sich die Stadt durch einen modernen Lebensstil und eine vielfältige, reiche Kultur aus, was ihren Reiz als peruanische Hauptstadt ausmacht. Sie ist außerdem ein wahres Paradies für Feinschmecker. Die Küche Limas begeistert Touristen immer wieder aufs Neue, denn der einzigartige lateinamerikanische Stil hat sich tief in der Kultur und im Bewusstsein der Peruaner verwurzelt.
Thuy Linh (Quelle: TravelMtl, LimaEasy, Reddit...)
Quelle: https://giadinh.suckhoedoisong.vn/noi-duy-nhat-tren-the-gioi-khong-co-mot-giot-mua-suot-600-nam-nhung-chua-bao-gio-bi-thieu-nuoc-khoa-hoc-ly-giai-dieu-bat-ngo-172241016073637053.htm






Kommentar (0)