Vorschriften zur Ausweitung der staatlichen Kapitalinvestitionsgrenzen für Neugründungen und zusätzliches Gründungskapital helfen staatlichen Unternehmen, über ausreichende Ressourcen zu verfügen, um ihre zugewiesenen Aufgaben und Missionen gut erfüllen zu können. Foto: Duc Thanh |
Ressourcen aus Staatsbesitz
Der Beschluss Nr. 2395/QD-BTC vom 21. Juli 2025 über zusätzliche Investitionen in das Stammkapital im Jahr 2025 für die Muttergesellschaft Vietnam Expressway Corporation (VEC) mit einem zusätzlichen Investitionskapital von 37.503.536 Milliarden VND ist wahrscheinlich das letzte Dokument im Zusammenhang mit zusätzlichem Stammkapital für staatliche Unternehmen gemäß dem Gesetz über die Verwaltung und Verwendung von in Produktion und Geschäft von Unternehmen investiertem Staatskapital (Gesetz Nr. 69/2014/QH13).
Ab dem 1. August 2025 bilden das Gesetz über die Verwaltung und Investition staatlichen Kapitals in Unternehmen (Gesetz Nr. 68/2025/QH15) und die entsprechenden Verordnungen die Grundlage für ähnliche Entscheidungen. Wichtig ist, dass dieser Prozess deutlich reibungsloser und offener verlaufen wird, sowohl hinsichtlich des Umfangs der Geschäftstätigkeit, der Bestimmungskriterien als auch der Kapitalquellen, die zur Ergänzung des Gründungskapitals verwendet werden.
Darauf haben staatliche Unternehmen, insbesondere staatliche Konzerne und Gruppen, seit Jahrzehnten gewartet. Das geringe Stammkapital, das nicht entsprechend der Nachfrage aufgestockt wird, erschwert vielen Unternehmen die Mobilisierung von Ressourcen zur Erfüllung der ihnen übertragenen Aufgaben, insbesondere angesichts der Tatsache, dass der Bedarf, zum Wachstum dieses Sektors beizutragen, in Zukunft sehr hoch sein wird.
Dies wird deutlich, wenn man sich ansieht, was VEC nach der Erhöhung seines Stammkapitals zu tun hat.
Gemäß Entscheidung Nr. 2395/QD-BTC beträgt das Gründungskapital im Jahr 2025 nach zusätzlichen Investitionen der Muttergesellschaft VEC mehr als 38.618.662 Milliarden VND, was einer Steigerung von 37.503.536 Milliarden VND gegenüber dem bis Ende 2023 genehmigten Gründungskapital entspricht. Davon wurden mehr als 814 Milliarden VND aus dem Enterprise Development Investment Fund und mehr als 36.689 Milliarden VND aus dem Staatshaushalt ausgezahlt, um in den Bau von 5 von VEC investierten Autobahnprojekten zu investieren, darunter Noi Bai – Lao Cai, Cau Gie – Ninh Binh, Da Nang – Quang Ngai, Ho-Chi-Minh-Stadt – Long Thanh – Dau Giay und Ben Luc – Long Thanh.
Auf dieser Grundlage verfügt VEC über ausreichend finanzielle Kapazitäten, um den Produktions-, Geschäfts- und Investitionsentwicklungsplan bis 2025, die Entwicklungsstrategie bis 2030 und die von den zuständigen Behörden genehmigte Vision bis 2035 umzusetzen. VEC wäre nicht in der Lage, diese Pläne umzusetzen, wenn die Muttergesellschaft VEC nur über ein Stammkapital von 1.115 Milliarden VND verfügen würde.
Staatsunternehmen werden stärker
Die Regelung zur Ausweitung der Kapitalinvestitionsgrenze für die Gründung neuer staatlicher Unternehmen und zur Ergänzung des Stammkapitals für den Betrieb staatlicher Unternehmen in Gesetz Nr. 68/2025/QH15 wird von Dr. Nguyen Dinh Cung, dem ehemaligen Direktor des Zentralinstituts für Wirtschaftsmanagementforschung , als wichtige Lösung angesehen, um staatlichen Unternehmen dabei zu helfen, über genügend Ressourcen zu verfügen, um ihre vom staatlichen Eigentümer zugewiesenen Rollen, Aufgaben und Entwicklungsziele zu erfüllen.
Denn nachdem über zehn Jahre lang nicht in die Gründung neuer staatlicher Unternehmen investiert wurde und die Investitionen in zusätzliches Stammkapital sowie in die Kapitalerhöhung bei Aktiengesellschaften und Gesellschaften mit beschränkter Haftung mit zwei oder mehr Gesellschaftern sehr begrenzt waren, fehlt den staatlichen Unternehmen die Kapazität, Großprojekte umzusetzen, die eine ausreichende Wirkung haben, um die Entwicklung der Industrie zu fördern.
a) Unternehmen, die der Gesellschaft wichtige öffentliche Produkte und Dienstleistungen anbieten;
b) Unternehmen, die unmittelbar der Landesverteidigung und -sicherheit dienen;
c) Unternehmen, die in für die nationale Verteidigung und Sicherheit wichtigen Bereichen tätig sind;
d) Unternehmen, die im Bereich des natürlichen Monopols tätig sind;
d) Unternehmen, die Wissenschaft , Technologie, Innovation und digitale Transformation vorantreiben;
e) Unternehmen, die Hochtechnologie einsetzen, große Investitionen tätigen und so eine schnelle Entwicklungsdynamik für andere Branchen, Bereiche und die Wirtschaft schaffen;
g) Unternehmen, die wichtige nationale Infrastrukturprojekte errichten;
h) Unternehmen, die in den von der Regierung vorgeschriebenen Schlüssel- und wesentlichen Wirtschaftssektoren tätig sind.
Es ist erwähnenswert, dass viele Investitions- und Entwicklungskapitalquellen für diese Unternehmen sehr schwierig sind, da sie fast ausschließlich auf den Entwicklungsfonds aus dem Vorsteuergewinn angewiesen sind. Auch die Mobilisierung von Investitionskapital durch Kredite ist nicht günstiger. Bei einem kürzlichen Treffen mit dem Finanzministerium betonte die Vietnam Electricity Group erneut, dass es schwierig sei, „den gesamten Kreditspielraum auszuschöpfen“.
Gemäß Gesetz Nr. 68/2025/QH15 werden zusätzliche Investitionen in Stammkapital für staatliche Unternehmen gewährt, die 100 % des Stammkapitals halten, effektiv arbeiten und zusätzliches Stammkapital für Produktions- und Geschäftsaktivitäten in acht Bereichen benötigen (im Gegensatz zu vier Bereichen gemäß Gesetz Nr. 69/2014/QH13). Darüber hinaus werden der Investitionsumfang, die Kriterien zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Unternehmen zur Bestimmung des Bedarfs an zusätzlichem Stammkapital sowie die Reihenfolge, Verfahren und Unterlagen für zusätzliche Investitionen in Stammkapital für Unternehmen in einem Dekret geregelt, das eine Reihe von Inhalten zur Verwaltung und Investition von Staatskapital in Unternehmen festlegt.
Die Kriterien für die Feststellung, ob ein Unternehmen effizient arbeitet, basieren insbesondere auf den Ergebnissen der Bewertung und Klassifizierung von Unternehmen, an denen der Staat gemäß den Finanzaufsichtsvorschriften der Regierung 100 % des Stammkapitals hält, sowie auf der Bewertung der Betriebseffizienz von Unternehmen mit staatlicher Kapitalbeteiligung. Gemäß der Bekanntgabe der Ergebnisse der Unternehmensklassifizierung muss sichergestellt werden, dass die Ergebnisse der Unternehmensklassifizierung in den beiden aufeinanderfolgenden Jahren vor dem Jahr der geplanten Investition in zusätzliches Stammkapital dem Typ B oder höher entsprechen. Im Vergleich zu Gesetz Nr. 69/2014/QH13 ist der Bewertungszeitraum um ein Jahr verkürzt.
In Fällen, die nicht in die oben genannten Bereiche fallen, aber derzeit effektiv arbeiten und zusätzliche Investitionen in das Stammkapital benötigen, ohne staatliche Haushaltsquellen zu nutzen, hat die Regierung außerdem Folgendes klargestellt: Wenn ein Bedarf an zusätzlichen Investitionen in das Stammkapital besteht, wird das Stammkapital umgehend angepasst, ohne dass der Umfang der Anpassung des Stammkapitals für einen Zeitraum von drei Jahren ab dem Jahr der Neufestsetzung des Stammkapitals gemäß den geltenden Gesetzen festgelegt werden muss, und zwar in Übereinstimmung mit den tatsächlichen Aktivitäten des Unternehmens und dem Bedarf an Investitionskapital.
Für Unternehmen mit staatlichem Kapital sieht das Dekret vor, dass der Staat weiterhin zusätzliche Investitionen tätigt, um die Beteiligungs- und Kapitaleinlagequote des Staates an Aktiengesellschaften und Gesellschaften mit beschränkter Haftung mit zwei oder mehr Gesellschaftern aufrechtzuerhalten, wenn die Anteile und Kapitaleinlagen des Staates an den Unternehmen der Gesellschaft wichtige öffentliche Produkte und Dienstleistungen bereitstellen, für die Erfüllung nationaler Verteidigungs- und Sicherheitsaufgaben erforderlich sind, oder wenn sie für die Entwicklung von Wissenschaft, Technologie, Innovation und digitaler Transformation erforderlich sind, um die Beteiligungsquote des Staates aufrechtzuerhalten.
Darüber hinaus regelt das Dekret die Nutzung interner Ressourcen von Unternehmen in Richtung einer starken Dezentralisierung auf den Vorstand oder den Vorsitzenden des Unternehmens, den Vertreter des staatlichen Kapitals im Unternehmen. Entscheidungen über Investitionspolitik und Kapitalinvestitionen werden ebenfalls vereinfacht.
Dr. Nguyen Dinh Cung erwartet insbesondere, dass es in den Bereichen Innovation, digitale Transformation usw. mehr neue staatliche Unternehmen geben wird.
„Das Gesetz Nr. 69/2014/QH13 erfordert neue Investitionen in die Gründung von Hightech-Unternehmen, große Investitionen, die eine schnelle Entwicklung anderer Branchen, Bereiche und der gesamten Wirtschaft ermöglichen. Die Wirtschaft benötigt jedoch Technologietransfer, Forschung und Entwicklung sowie die Beherrschung moderner Technologien. Mit den neuen Regelungen können staatliche Unternehmen ihre führende Position bei der Technologieentwicklung und -verbreitung zurückerobern. Dies ist die Mission staatlicher Unternehmen“, ist Herr Cung überzeugt.
Der Spielraum und die Möglichkeiten für eine umfassende Entwicklung staatlicher Unternehmen werden immer deutlicher, insbesondere die Bedingungen für die vollständige und effektive Nutzung aller vorhandenen Ressourcen staatlicher Unternehmen sowie für die Mobilisierung ausreichender Ressourcen, die für die Entwicklung erforderlich sind.
Ein Erlass, der eine Reihe von Inhalten zur Verwaltung und Investition von Staatskapital in Unternehmen festlegt und die Neufestsetzung des Stammkapitals für Unternehmen regelt, an denen der Staat 100 % des Stammkapitals hält.
Dementsprechend sind Unternehmen, bei denen der Staat 100 % des Stammkapitals hält, innerhalb eines Jahres ab dem Inkrafttreten dieses Dekrets dafür verantwortlich, das Stammkapital des Unternehmens neu zu bestimmen und der Vertretungsbehörde des Eigentümers zur Prüfung und Genehmigung vorzulegen.
Das Finanzministerium erklärte hierzu, dass bei vielen Unternehmen, deren Stammkapital zu 100 % vom Staat gehalten wird, die in früheren Zeiträumen noch nicht vollständig vom Staat eingebrachte Stammkapitalmenge überprüft worden sei, wie von der zuständigen Behörde genehmigt. Dies erschwere es den Unternehmen, das „jüngst genehmigte Stammkapital“ in der Formel zur Bestimmung des Stammkapitals gemäß den geltenden Vorschriften zu bestimmen.
Auch Unternehmen, bei denen der Staat 100 % des Stammkapitals hält und deren Eigenkapital höher ist als das von der zuständigen Behörde genehmigte Stammkapital, haben Schwierigkeiten, einen Plan zur Aufstockung des Stammkapitals zu entwickeln.
Gemäß den Bestimmungen von Klausel 8, Artikel 59, Gesetz Nr. 68/2025/QH15 regelt das Dekret die Neufestsetzung des Stammkapitals auf Grundlage der vorhandenen Ressourcen des Unternehmens. Zu diesen Quellen zählen das vom Eigentümer eingebrachte Kapital, sonstiges Kapital des Eigentümers, die Differenz aus der Neubewertung von Vermögenswerten, Kapitalquellen für grundlegende Bauinvestitionen und der Entwicklungsinvestitionsfonds, um die Ressourcen des staatlichen Eigentümers bei Unternehmen, an denen der Staat derzeit 100 % des Stammkapitals hält, genau zu bestimmen.
Nach der Wiederherstellung des neuen Stammkapitalniveaus gemäß den oben genannten Bestimmungen muss das Unternehmen in den folgenden Jahren den Bedarf an zusätzlichen Investitionen in das Stammkapital gemäß den Bestimmungen dieser Verordnung berechnen und bestimmen.
Quelle: https://baodautu.vn/khoi-thong-nguon-luc-cho-doanh-nghiep-nha-nuoc-d343862.html
Kommentar (0)