Die Schuhindustrie ist eine der vietnamesischen Branchen, die von den hohen US-Zöllen stark betroffen ist. Im Bild: Arbeiter der TBS Leather and Footwear Group ( Binh Duong ) produzieren Schuhe für den US-Markt – Foto: TTD
Zu den Branchen, die in Vietnam am stärksten betroffen sein werden, zählen Meeresfrüchte, Kunststoff, Gummi, Holz, Papier, Zellstoff, Textilien, Schuhe, Maschinen, Geräte, Komponenten, Elektronik usw.
Es gibt jedoch einige Waren, auf die keine gegenseitigen Zölle erhoben werden, darunter Artikel, die Zöllen gemäß Abschnitt 50 USC 1702(b) unterliegen; Stahl/Aluminium und Auto/Autoteile, die bereits Zöllen gemäß Abschnitt 232 unterliegen; Kupfer, Arzneimittel, Halbleiter und Schnittholz; alle Artikel, die in Zukunft möglicherweise Zöllen gemäß Abschnitt 232 unterliegen; Goldbarren; Energie und bestimmte Mineralien, die in den Vereinigten Staaten nicht erhältlich sind.
Laut Herrn Hung spiegelt der Erlass des US-Präsidenten die konsequente Haltung der aktuellen Regierung wider, Zölle zur Reduzierung des Handelsdefizits einzusetzen. Dies sei nicht nur ein wirtschaftliches Problem, sondern ein nationaler Notstand, der die Sicherheit und das Leben der amerikanischen Bevölkerung bedrohe.
Diese Zölle bleiben daher in Kraft, bis Präsident Trump entscheidet, dass die Bedrohungen durch Handelsdefizite und gegenseitige Behandlung nicht angegangen oder verringert werden können.
Unternehmen, die Waren in die USA exportieren, sind besorgt über die neuen Zölle, die dieses Land gegen Vietnam verhängt hat. Auf dem Foto: ein Holzexportunternehmen im Industriepark Nam Tan Uyen, Binh Duong – Foto: TTD
Tatsächlich hat Vietnam seinen guten Willen zum Aufbau einer fairen Handelspolitik bewiesen. In hochrangigen Dialogen hat Vietnam stets bekräftigt, ein verantwortungsvoller Handelspartner der USA und anderer Länder zu sein. Die jüngsten Schritte Vietnams tragen sehr positiv zur Stärkung des Vertrauens und zur Vertiefung der umfassenden strategischen Partnerschaft zwischen Vietnam und den USA bei, insbesondere im wirtschaftlichen Bereich.
Daher hofft Herr Hung, Kooperationsmechanismen und bilaterale Abkommen mit den USA wie TIFA und BTA weiterhin wirksam umsetzen zu können. Insbesondere möchte er den Import einiger leistungsstarker US-Produkte steigern, um unseren Bedarf zu decken.
US-Unternehmen dazu bewegen, in strategische Bereiche und Produkte mit Vorteilen zu investieren, die in beiden Ländern gefragt sind, um den Gehalt und Anteil von Zutaten aus den USA in Produkten zu erhöhen.
Darüber hinaus sind Lösungen zur Kontrolle der Geschäftsstrategien beim Export in die USA erforderlich, um plötzliche Preissteigerungen zu vermeiden. Vietnams Exportmärkte müssen effektiv genutzt und diversifiziert werden. Nutzen Sie die Freihandelsabkommen, die Vietnam mit anderen Ländern unterzeichnet hat, um Impulse und Anreize für das Exportwachstum zu schaffen.
Für die meisten US-Waren, die nach Vietnam eingeführt werden, fallen Einfuhrzölle von 15 % oder weniger an.
Viele Bekleidungsunternehmen, die Produkte in die USA verkaufen, werden auf dem Weltmarkt erheblich beeinträchtigt - Foto: TU TRUNG
Am 3. April erklärte Herr Truong Ba Tuan, stellvertretender Direktor der Abteilung für Steuer-, Gebühren- und Abgabenpolitik ( Finanzministerium ), auf der Pressekonferenz des Finanzministeriums zum ersten Quartal, dass das Ministerium alle Import- und Exportgüter prüfe, um herauszufinden, warum die USA eine Steuer von bis zu 46 % auf vietnamesische Waren erhoben haben. Gibt es neben dem Steuerfaktor noch weitere Faktoren, auf deren Grundlage geeignete Lösungen vorgeschlagen werden sollen?
„Dem jüngsten Bericht des Büros des US-Handelsbeauftragten zufolge beträgt Vietnams durchschnittlicher Einfuhrzollsatz lediglich 9,4 %. Es ist auch klar, dass die meisten US-Waren, die nach Vietnam exportiert werden, einem Einfuhrzoll von 15 % oder weniger unterliegen. Damit ist Vietnams Zollsatz viel niedriger als die heute Morgen von den USA angekündigten 90 % bzw. 46 %“, betonte Herr Tuan.
Herr Tuan teilte außerdem mit, dass das Finanzministerium zuvor die Einfuhrsteuersätze für Waren überprüft habe. Ende März erließ die Regierung das Dekret 73, das die Einfuhrsteuersätze für viele Warengruppen wichtiger Handelspartner, darunter die USA, senkte.
Ziel dieser Steuersatzanpassung ist es, die Handelsbilanz mit wichtigen Partnern und umfassenden strategischen Partnern auszugleichen. Dies wird den Verbrauchern zu niedrigeren Kosten verhelfen, unter anderem durch Steuerermäßigungen für 16 Produktgruppen wie Automobile, Landwirtschaft usw.
NGOC AN - LE THANH
Quelle: https://tuoitre.vn/khong-phai-mat-hang-nao-cung-chiu-thue-doi-ung-20250404074730468.htm
Kommentar (0)